Wie wird Silvester-Abfall richtig entsorgt? Hinweise des Landesamtes für Umwelt in Sachsen-Anhalt

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. PaulusHallenser sagt:

    In meinem Umfeld ist es so, dass man beim Abbrennen des Silvesterfeuerwerks immer zwei Eimer mit dabei hat. Einen für die abgebrannten Raketen und Böller und einen für das Notfalllöschwasser.

    • 3L sagt:

      Von all den Dingen, die nicht passieren, ist das das Ding, was am wenigsten passiert.

    • Löwe73 sagt:

      Fakt ist aber leider daß, dem in den allermeisten Fällen eben nicht so ist. Sihe die Abfallberge welche die Stadtreinigung am folgendem Tag entsorgen muß!
      Und mal ganz nüchtern betrachtet: 1. weit über 90% der Raketen und Knaller kommen aus Fernost, also ist genaugenommen das Geld fürs knallen nicht weg sondern quasi nun in China. 2. die Schäden/Kosten entstehen aber eben hier. Durch Verschmutzung, durch versehentliche oder mutwillig entstandene Sachschäden und auch teilweise schwere Verletzungen und sogar Tote. Vielleicht sollten sich z:B. die Krankenkassen die Behandlungskosten derartiger Verletzungen wiederholen oder keine Invalidenrenten mehr bezahlt werden wenn sich die Idioten die Hand wegsprengen.

    • Motor sagt:

      Abgebrannte Raketen verschwinden eigentlich immer auf Nimmerwiedersehen am Himmel. Wie kommen sie da in den Eimer zurück?

    • lol sagt:

      prima da bleibt einen nichts weiter zu sagen als denk an die co2 bilanz

  2. Detlef sagt:

    „Feuerwerk sorgt für einen deutlichen Anstieg der Feinstaubkonzentration in der Luft.“ Interessiert komischerweise diese brüllheulenden Klimademonstranten überhaupt nicht aber danach wieder und da soll man diese Ernst nehmen? Lachhaft

    • ehrlich interessiert sagt:

      Denkst du dir das immer selbst aus oder schreibst du das irgendwo ab?

    • Klimademonstrant sagt:

      Dass die Böllerei umwelt- und tierschädlich ist, weiß jeder normal gebildete Mensch. Aber warum sollte man wegen eines Tages von 365 Einschränkungen fordern? Kann man gerne tun, bin sofort dabei, aber ich fürchte, dann werfen die Detlefs dieser wunderschönen Stadt uns wieder eine Verbotskultur vor. Und wenn Detlef ein Haustier hat, dann weiß er ja selbst, dass diesen das Geknalle in der Regel nicht gut bekommt und kann selbst aktiv werden.

    • Macht kein Sinn sagt:

      Was willst du denn? Dich nimmt auch keiner ernst. Gerade wenn du unter mehrere Artikel, das Gleiche schreibst.

    • Juristischer Arm des Klimademonstranten sagt:

      Die DUH schreibt: „private Böllerei vollkommen aus der Zeit gefallen“. Einfach einen Artikel weiter klicken statt Aufregung zu fordern. Ich hoffe, ich ihrer Forderung nach Brüllheulung damit Abhilfe geschaffen zu haben.

    • Rot sagt:

      andere spenden Geld für Kriegsmunition

  3. Emmi sagt:

    Was ist mit den Kriegsgebieten und Feinstaub. Interessiert keinen, nicht mal die, die daran verdienen.

  4. Silvester sagt:

    Das ganze Jahr zahlen wir für die Umwelt alle möglichen Steuern (Energie, Heizung, Verkehrsmittel, Autos uvm.

    Durch das Silvesterfeuerwerk entstehen Schadstoffe, die normalerweise verboten sind. In der gesamten Stadt türmen sich zu Neujahr Schmutz, Abfall, Raketenreste, zerbrochene Flaschen.

    Mag sein, dass vor einigen Häusern tatsächlich für Ordnung gesorgt wird – es ist jedoch die absolute Ausnahme. Die Mehrheit der Menschen ballert nicht unmittelbar vor der eigenen Haustür und lassen in Grünanlagen, auf Straßen, Spielplätzen und wo auch immer ihren Dreck liegen.

    Übrigens auch im PAULUSVIERTEL, zum Beispiel rund um die Pauluskirche.

    Mit dem Verkauf von Feuerwerk wird sehr viel Geld eingenommen, auch Steuern.

    Da ist der Umweltschutz plötzlich gar nicht mehr so interressant.

  5. Peter sagt:

    „Doch wie entsorgt man die Abfälle korrekt?
    […]
    – Glasflaschen ohne Pfand gehören in den Altglascontainer.

    – Verpackungen werden – nach Materialart getrennt – entweder im Altpapier oder in der gelben Tonne entsorgt.

    Nur gut, dass die teuer bezahlten Experten des Landesamtes für Umwelt dieses Spezialwissen mit uns geteilt haben.

  6. Knallfred sagt:

    Im eigenen Hof wird ein Feuerwerk elektrisch gezündet mit gewissen Abstand und auch alles weggeräumt wenn nichts mehr glüht.
    Jeder sollte seinen Müll wegräumen… Mal sehen wie die Kreuzung am Reileck am 1.1. wieder aussieht. Letztes Jahr war da ja Eskalation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.