100 junge Menschen starten heute ihr freiwilliges Soziales Jahr in kulturellen Einrichtungen in Sachsen-Anhalt
Am Freitag, 1. September 2023, ist das Programm FSJ-Kultur gestartet. In diesem Jahr treten rund 100 junge Menschen ihren zwölfmonatigen Freiwilligendienst in verschiedenen kulturellen Einrichtungen und Initiativen in ganz Sachsen-Anhalt an. Einsatzstellen sind u.a. Bibliotheken und Literaturhäuser, Museen, Theater und Gedenkstätten. Organisatoren und Träger dieses wichtigen Programms sind die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. sowie im Bereich der Denkmalpflege die ijgd Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Landesverein Sachsen-Anhalt e.V.
Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra unterstreicht die Bedeutung des Ehrenamtes und des FSJ Kultur für die persönliche Entwicklung junger Menschen: „Das Freiwillige Soziale Jahr im Kulturbereich ist eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen, aktiv in unsere vielfältige Kulturlandschaft einzutauchen und gleichzeitig ihre eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Diese engagierten Freiwilligen bereichern unsere Kulturinstitutionen und -projekte mit frischen Perspektiven und Ideen. Das FSJ Kultur stärkt nicht nur die sozialen Kompetenzen, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die professionelle künstlerische und kulturelle Arbeitswelt.“
Das FSJ Kultur ist Praxisfeld, Bildungs- oder Orientierungsjahr, Experimentierraum und gilt als Vorbereitung auf den beruflichen Ausbildungsweg für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Das FSJ Kultur wird im aktuellen Zyklus 2023/24 erstmalig unter Federführung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt auf Grundlage einer neuen Richtlinie gefördert. Darin werden die Freiwilligendienste FSJ, FSJ Kultur und des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) zusammengeführt und diese gemeinsam über das ESF-Programm 2021-2027 finanziert.
Wer noch bei den Eltern wohnt und keine Miete zahlen muss, der wird mit der Aufwandsentschädigung für das FSJ hinkommen. Auf jeden Fall werden die FSJler auch lernen, dass gerade im Kulturbereich nichts ohne Fördergelder läuft. Auch der Künstler lebt nicht nur von Luft und Liebe.
Und wie viele Jugendliche beginnen heute ihr FÖJ? Das Freiwillige ökologische Jahr ist doch derzeit viel wichtiger als Kultur… Im Vordergrund stehen doch jetzt Umwelt, Klima und Co.
126 Jugendliche beginnen morgen ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr in Sachsen-Anhalt
Artikel auf dbh von 31.8.2034