20-Millionen-Euro-Investition: Neues Fußball-Nachwuchsleistungszentrum in der Silberhöhe übergeben

Das könnte dich auch interessieren …

34 Antworten

  1. BESORGTER Hallenser sagt:

    Tolles Domizil und man kann nur hoffen, das die Folgekosten, mit eingerechnet sind. Bei dem Naturrasen und Trockenheit, bei täglichen Bewässerungen,wird es nicht preiswert sein?

  2. mein erstes Mal sagt:

    Letztens am Markt. Planung für den 31.5.:

    „Die Banner für die Fotos unbedingt auf ultradünnem Papier ausdrucken!“

    „Klar. Wie sonst. Soll ja sofort reißen bei der ersten Berührung.“

    „Und ganz eng rollen!“

    „Logisch. Sonst könnt man lesen was draufsteht.“

    „Und Rauschi soll unbedingt skinny-fit tragen. Der kommt nach vorn.“

    „Macht er sowieso, wie die meisten anderen Porsche-Fahrer.“

    „👍“

  3. Löwe73 sagt:

    Unter dem Strich subventioniert hier der Steuerzahler ( ob er will oder nicht und ob er Fußballanhänger ist oder nicht) den kommerziellen Fußball! Das ist eine Schande dass hierfür öffentliche Mittel verschwendet werden. Solche Projekte können die Clubs oder der DFB finanzieren, zumindest letzterer steckt voll bis Oberkante Unterlippe.

  4. Leopard sagt:

    Ich hab‘ 20 Jahre lang die Bundeswehr in Afghanistan mitbezahlt, dafür das die da jetzt schlimmer unterdrückt werden als zuvor.
    Da investiere ich doch lieber in den Sport, halte ich für sinnvoller.

  5. Steff sagt:

    Jetzt ruft die Champions League!

    Im Ernst.
    Genauso wichtig ist ein Konzept für den Verein.
    Damit eigener Nachwuchs kreiert wird, der auch auch eine gewissse Zeit bleibt und nicht zu Retortenclubs wechselt.

    • Löwe73 sagt:

      Wenn das Angebot stimmt sind die auch weg. Fußballprofis haben eher weniger Heimatverbundenheit, schon gar nicht wenn es ums Geld geht.

    • Ich bin's sagt:

      Profisport allgemeinen ist irgendwie nicht Systemrelevant. Dient nur dem eigenen Ego und Geldbeutel.

      • Ebbe04Sand sagt:

        Das stimmt allgemein so nicht! S04 ist in GE z.B. einer der größten AG. Es reisen alle 14d tausende Auswärtige zu den Spielen an, sie übernachten teilweise, nutzen die Gastronomie/Hotellerie, kaufen ein. Ja und auch die Spieler zahlen ihre Abgaben, kaufen/mieten Häuser, Wohnungen, konsumieren. Davon profitiert eine Stadt schon, gerade wenn da einstige Industriezweige komplett weggebrochen sind. Das Gleiche kann, sicher mit Unterschieden im Detail, weitgehend selbstredend für den Großteil der Bundesligastandorte (1+2) angesetzt werden.

    • Yippie ah yeah, Schweinebacke sagt:

      Steff, CL für den Nachwuchs? Interessent, schreib mehr.

      • Yippie ah yeah, Schweinebacke sagt:

        Interessant

      • Ebbe04Sand sagt:

        D.Wozs: Motor Halle->Empor Halle->BLZ/HFC->BO->Hertha->N11.
        L.Messi: „La Masia“ (NLZ Barca)->1.Mannschaft->CL->mehrfacher Weltfußballer->Weltmeister 2022.
        „CL für den Nachwuchs?“ Ja für U19, nennt sich „Youth Leaque“.

  6. Fotoschau sagt:

    Die Dame mit dem Protestschild hat recht.

  7. Seltener Gast sagt:

    Ich hätte mir gewünscht, dass meine Hundesteuer in marode Schulen fließt und nicht in privilegierte Nachwuchskünstler.

    • keine Angst (oder noch mehr Angst) sagt:

      Alle deine 12 Euro stecken in den Schulen.

    • Texas sagt:

      Fluthilfemittel kommen nicht von der Kommune und schon gar nicht aus der Hundesteuer! Einfach nur Rumlabern ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben ist eben selten dämlich!

  8. M.K. sagt:

    alle Steuereinhamen landen zu erst mal in einen gesamten Topf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.