20-Millionen-Euro-Investition: Neues Fußball-Nachwuchsleistungszentrum in der Silberhöhe übergeben

Am Mittwoch wurde in der Silberhöhe in Halle (Saale) das neue Fußball-Nachwuchsleistungszentrum übergeben. 19,8 Millionen Euro aus Fluthilfemitteln sind investiert worden. Denn rein rechtlich ist es ein Ersatz für das Trainingszentrum am Sandanger, das 2013 beim Hochwasser schwer beschädigt wurde.
Über insgesamt 86.000 Quadratmeter verfügt das neue Nachwuchsleistungszentrum. Unter anderem gibt es zwei Kunstrasen-, drei Naturrasen- und einen Beachvolleyballplatz.
Die Bauarbeiten wurden von einigen Problemen begleitet. So wurden 16 Bomben gefunden. Es gab Bauverzug und drastische Kostensteigerungen, weshalb beim Land um weitere Mittel gekämpft werden musste.
So ganz fertig ist das Zentrum aber noch nicht. Es fehlen noch die Funktionsgebäude. Diese sollen im kommenden Jahr bezogen werden.
Insgesamt 14 Nachwuchsmannschaften des Halleschen FC werden hier trainieren und auch Spiele austragen. Erstmals haben auch die Mädchen eine eigene Trainingsstätte. Sie waren bisher auf das ganze Stadtgebiet verteilt. Und Trainer Jens Kiefer hofft, dass die U19 nun in die Bundesliga aufsteigt.
Zum Start gab es von der Beraterfirma von Jens Rauschenbach noch eine Spende von 75.000 Euro für den Nachwuchs.








Tolles Domizil und man kann nur hoffen, das die Folgekosten, mit eingerechnet sind. Bei dem Naturrasen und Trockenheit, bei täglichen Bewässerungen,wird es nicht preiswert sein?
War beim Sandanger genau das gleiche. Nicht immer Angst vorm Angst haben haben
Der Sandanger liegt an der Saale, Bewässerung hat also nichts gekostet, außer ein wenig Strom für die Wasserpumpe. Nun leg dich wieder hin.
Letztens am Markt. Planung für den 31.5.:
„Die Banner für die Fotos unbedingt auf ultradünnem Papier ausdrucken!“
„Klar. Wie sonst. Soll ja sofort reißen bei der ersten Berührung.“
„Und ganz eng rollen!“
„Logisch. Sonst könnt man lesen was draufsteht.“
„Und Rauschi soll unbedingt skinny-fit tragen. Der kommt nach vorn.“
„Macht er sowieso, wie die meisten anderen Porsche-Fahrer.“
„👍“
Bin schon weg…
Unter dem Strich subventioniert hier der Steuerzahler ( ob er will oder nicht und ob er Fußballanhänger ist oder nicht) den kommerziellen Fußball! Das ist eine Schande dass hierfür öffentliche Mittel verschwendet werden. Solche Projekte können die Clubs oder der DFB finanzieren, zumindest letzterer steckt voll bis Oberkante Unterlippe.
Mal in unsere Verfassung gelunzt?
Und da steht genau was zum Thema Subventionen und Steuergeldverschwendung?
Hast du oder hast du nicht reingelunzt?
Steuergeldverschwendung ist eine bisher unbelegte Behauptung von dir.
Aber fang erstmal vorne an.
So wieder jeder Steuerzahler die Kultur subventioniert und das egal ob er kulturelle Einrichtungen besucht oder nicht.
Das auch woanders Geld verbaler wird, macht es ja nicht besser!
Wieso? Woraus geht denn hervor, dass jeder einen Anspruch darauf hat, dass Steuergelder nur so verwendet werden dürfen, wie er es für richtig hält?
Mach dir lieber über die fast 500 Mio. + die noch bis 2028 weiteren Mio. abzunehmenden ungenutzten Impfdosen Gedanken, DAS ist Steuergeldverschwendung!!!
Die Jugendlichen durften fast 2 Jahre lang nicht Sport treiben, da ist das nur eine sehr geringe Wiedergutmachung.
Sind inzwischen 8 Milliarden!
Was 8 Milliarden – Koppstiche bei dir?
Etwa schon 23 Billionen??? 😲
Ich meinte die Anzahl der Impfdosen. Die Kosten dürften mit 8 Mrd. ungefähr hinkommen.
🤦♂️
Weint zu dem Thema „Förderung Sportanlagen“ leise in eure Taschentücher, Freunde. Der Steuerzahler subventioniert in ganz anderen, weniger erfreulichen Bereichen: Fördermittel, um milliardenschwere Konzerne zu bauchpinseln, aktuelle Kriegs-/Rüstungsausgaben, Kriegseinsätze, geplante Sonderstrompreise für die Industrie,… .
Ich hab‘ 20 Jahre lang die Bundeswehr in Afghanistan mitbezahlt, dafür das die da jetzt schlimmer unterdrückt werden als zuvor.
Da investiere ich doch lieber in den Sport, halte ich für sinnvoller.
Jetzt ruft die Champions League!
Im Ernst.
Genauso wichtig ist ein Konzept für den Verein.
Damit eigener Nachwuchs kreiert wird, der auch auch eine gewissse Zeit bleibt und nicht zu Retortenclubs wechselt.
Wenn das Angebot stimmt sind die auch weg. Fußballprofis haben eher weniger Heimatverbundenheit, schon gar nicht wenn es ums Geld geht.
Würdest Du nicht den Arbeitgeber wechseln wenn der neue für die gleiche Tätigkeit viel mehr bezahlt?
Profisport allgemeinen ist irgendwie nicht Systemrelevant. Dient nur dem eigenen Ego und Geldbeutel.
Das stimmt allgemein so nicht! S04 ist in GE z.B. einer der größten AG. Es reisen alle 14d tausende Auswärtige zu den Spielen an, sie übernachten teilweise, nutzen die Gastronomie/Hotellerie, kaufen ein. Ja und auch die Spieler zahlen ihre Abgaben, kaufen/mieten Häuser, Wohnungen, konsumieren. Davon profitiert eine Stadt schon, gerade wenn da einstige Industriezweige komplett weggebrochen sind. Das Gleiche kann, sicher mit Unterschieden im Detail, weitgehend selbstredend für den Großteil der Bundesligastandorte (1+2) angesetzt werden.
Steff, CL für den Nachwuchs? Interessent, schreib mehr.
Interessant
D.Wozs: Motor Halle->Empor Halle->BLZ/HFC->BO->Hertha->N11.
L.Messi: „La Masia“ (NLZ Barca)->1.Mannschaft->CL->mehrfacher Weltfußballer->Weltmeister 2022.
„CL für den Nachwuchs?“ Ja für U19, nennt sich „Youth Leaque“.
Die Dame mit dem Protestschild hat recht.
Nein hat sie nicht! Von zweckgebundener Förderung hat sie augenscheinlich keine Ahnung.
Ich hätte mir gewünscht, dass meine Hundesteuer in marode Schulen fließt und nicht in privilegierte Nachwuchskünstler.
Alle deine 12 Euro stecken in den Schulen.
Fluthilfemittel kommen nicht von der Kommune und schon gar nicht aus der Hundesteuer! Einfach nur Rumlabern ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben ist eben selten dämlich!
alle Steuereinhamen landen zu erst mal in einen gesamten Topf.