25.000 Euro und Spendenprodukte für die Tafeln in Sachsen-Anhalt

„Hand in Hand helfen“ – unter diesem Motto rief die EDEKA MindenHannover im vergangenen Jahr ihre Kunden dazu auf, gemeinsam die Tafel-Landesverbände zu unterstützen. Insgesamt sind durch die Aktion 24.758 Euro sowie zusätzlich 1.245 Spendenprodukte für den Tafel-Landesverband Sachsen-Anhalt zusammengekommen – auch dank der EDEKA-Kunden, die bei den Aktionsprodukten beherzt zugegriffen und Aktionskarten gekauft haben.
Von August bis Dezember 2024 hatten Kunden die Möglichkeit, durch den Kauf der Spendensalami sowie der Aktionsbrötchen, hergestellt von den EDEKA-Produktionstöchtern Bauerngut und Schäfer’s, festgelegte Cent-Beträge je Produkt zu spenden. Zusätzlich gab es einen Spendenkarten-Verkauf im Aktionszeitraum: Kunden konnten an den Markt-Kassen symbolisch eine Aktionskarte im Wert von fünf Euro erwerben. Hinter jeder verkaufter Karte steckte dabei eine Spende von fünf Produkten aus dem täglichen Lebensmittelbedarf im gleichen Wert: Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Milch. Durch beide Aktionen kamen so insgesamt 125.000 Euro sowie rund 30.000 Spendenprodukte zusammen, die jetzt an die fünf Tafel-Landesverbände Nordrhein-Westfalen (8.919 Euro sowie 16.575 Spendenprodukte), Brandenburg (10.133 Euro und 2.005 Spendenprodukte), Berlin (18.954 Euro sowie 3.935 Spendenprodukte), Sachsen-Anhalt (24.758 Euro und 1.245 Spendenprodukte) sowie Niedersachsen und Bremen (62.237 Euro und 6.070 Spendenprodukte) ausgeschüttet wurden.
„Die Tafel ist eine Institution, die täglich vielen Menschen in Not hilft. Es ist ermutigend, zu sehen, dass wir mit unseren Aktionen nicht nur Aufmerksamkeit für diese wichtige Arbeit schaffen, sondern auch einen Beitrag leisten können. Besonders erfreulich ist, dass so viele unserer Kunden die Gelegenheit nutzen, durch Spenden selbst aktiv zu werden“, betont Mathias Pinnow, Geschäftsführer bei der EDEKA Minden-Hannover. Auch Kai-Gerrit Bädje, Vorsitzender des Tafel-Landesverbandes Sachsen-Anhalt, zeigt sich sehr zufrieden: „Eine verlässliche Zusammenarbeit, wie sie mit der EDEKA Minden-Hannover inzwischen entstanden ist, ist etwas Besonderes. Waren, die haltbar sind, helfen uns in besonderen Situationen. Geldspenden geben uns die Möglichkeit, die Logistikkosten, also den Transport von der Tafel Sachsen-Anhalt zu den Vorort-Tafeln, mit zu finanzieren. Damit können wir Lebensmittel retten und Menschen in Armut helfen.“
Und was hat EDEKA gespendet ? Oder hat EDEKA wieder Lebensmittel in einen Container weggeworfen ?