Zu wenig für Radverkehr? Debatte im Planungsausschuss über die Straßensanierung im Bereich Gustav-Anlauf-Straße/Großer Sandberg/Kleiner Sandberg

Das könnte dich auch interessieren …

15 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Die Straße ist selbst für den Radverkehr eine eher unbedeutende Nebenstraße, da muss man nun echt nicht so einen riesen Wind drum machen. 🙄 Asphaltstreifen in der Mitte ist völlig ausreichend. Das Pflaster besteht nun auch nicht gerade aus Katzenköppen, auf denen man ausrutscht, und als besonders ruckelig habe ich es auch nicht in Erinnerung. Da ist so manches Pflaster in den Vorstadtvierteln schlimmer.

    • wem nur glauben sagt:

      Jens (Verkehrsplaner): „wichtige Ausweichroute“
      Anette (fährt Rad): „Hauptroute“

      Nulli (Internetfachexperte, fährt kein Rad): „unbedeutende Nebenstrecke“

      • Rometta sagt:

        Bin selbst leidenschaftlicher „Berufsradfahrer“, aber hier muss ich Nulli zustimmen. Die Leipziger ist zwar für Radfahrer gesperrt, das macht die Anlauf Straße aber nicht zu einer Hauptroute. Die Rathausstraße ist eine viel bessere Verbindung vom Hansering zum Marktplatz: Gerade, asphaltiert und man wird weiter unten auf dem Markt „ausgespuckt“, sodass man sich nicht durch die Menschenmassen kämpfen muss. Die ganze Achse vom Hauptbahnhof zum Markt ist für Radfahrer Mist. Da hilft auch eine einzelne Asphaltschicht nichts. Was es bräuchte, wäre ein ganzheitliches Radrouten Konzept für Halle, was dann auch entsprechend ausgeschildert und perspektivisch entwickelt wird.

        • ich bin auch nicht nulli sagt:

          „Ich fahr da nicht lang, also ist die Strecke unwichtig“.

        • Katrin sagt:

          Vom Riebeckplatz, übet Casino Hansaring Rathausstraße geht für Radfahrer gut.
          Oder das Rad schieben und sich unter die Fußgänger mischen

  2. 🤣 sagt:

    Thorbi wieder gut zur Sache beigetragen!

  3. PP-Suchender sagt:

    …“ G.-Anlauf-Straße dient dem Parksuchverkehr“!? Neue Klassifizierung?

  4. Rene sagt:

    3Mio für die Sanierung unbedeutender Straßen. Thema verfehlt! Andere Straßen mit viel mehr Verkehr haben es nötiger. Und die tausenden Pendler, die Halle das ganze Jahr über am Leben erhalten, kommen zu 99% mit dem Auto. Weil die Mieten in der Stadt nicht mehr bezahlbar sind.

    • 10010110 sagt:

      Mieten nicht bezahlbar, aber ein Auto ist es? Manche Leute sollten nochmal einen Grundkurs in Mathematik besuchen.

      • Peter sagt:

        Es soll angeblich auch Leute geben, die ihr Auto nicht exclusiv zum Pendeln erwerben. Und bei einem bereits vorhandenen und ggf. sogar abbezahltem Fahrzeug sind die laufenden Kosten für ein bißchen Pendeln überschaubar.

    • klausklaus sagt:

      was sind das denn für hanebüchene zahlen? schäm dich rene für so viel unsinn!

  5. Emmi sagt:

    „warnte er und verwies insbesondere bei Nässe auf eine erhöhte Sturzgefahr“
    Fahrweise den Fahrbahnverhältnissen anpassen!
    Wo bleibt nach dem Denkmalschutz der Klimaschutz. Da wird zusätzlich versiegelte Fläche geschaffen.
    Außerdem darf doch am Tag weder auf dem Marktplatz oder dem Boulevard mit dem Rad gefahren werden. Machen aber trotzdem zu viele Radler.

    • Allwetterradler sagt:

      In Halle ist man doch eh zu doof zum Pflastern und vergießt die Fugen lieber mit Asphalt.