370 angehende Polizisten für Sachsen-Anhalt: zentrale Vereidigung an der Fachhochschule der Polizei
Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute in der Ballhaus-Arena in Aschersleben 373 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärtern den Diensteid abgenommen. Derzeit absolvieren insgesamt 172 Frauen und Männer aus dem Einstellungsjahr 2025 eine Ausbildung im mittleren Dienst sowie 201 ein Studium im gehobenen Dienst an der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt. Mit dieser feierlichen Vereidigung bekennen sich die Anwärterinnen und Anwärter zu ihrer Aufgabe, das Grundgesetz sowie die Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt zu schützen und zu verteidigen.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang sagte in ihrer Festansprache: „Wer sich für den Polizeidienst entscheidet, übernimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe im Herzen unseres demokratischen Gemeinwesens. Es geht nicht allein um das Ablegen eines Eides. Es geht darum, diesen Eid täglich mit Haltung, Mut und Integrität zu leben. Die Anwärterinnen und Anwärter entscheiden sich bewusst für den Schutz unserer freiheitlichen Ordnung und für den Dienst für die Menschen. Ihr Engagement stärkt nicht nur die Landespolizei personell, sondern auch das Vertrauen in unsere Sicherheitsbehörden. Ich wünsche allen Anwärterinnen und Anwärtern viel Erfolg auf ihrem Ausbildungsweg und im Studium. Gleichzeitig danke ich ihnen für ihre Bereitschaft, sich für Recht und Sicherheit in unserem Land einzusetzen.“
Hintergrund:
Aktuell befinden sich insgesamt mehr als 1.120 Polizeianwärterinnen und -anwärter im Vorbereitungsdienst an der Fachhochschule Polizei in Aschersleben.
Seit 2019 steigt die Zahl der Polizeivollzugsbeamten (PVB) in Sachsen-Anhalt wieder an; damit ist die „Talsohle“ seit 2019 durchschritten. Damals gab es 5.822 PVB, zum 1. Oktober 2025 waren bereits 6.422 PVB in der Landespolizei tätig. Um die Bewerberzahlen hochzuhalten, wird die im Jahr 2017 gestartete Kampagne „Nachwuchsfahndung“ zur Nachwuchsrekrutierung kontinuierlich weiterentwickelt und intensiviert. Dies gilt auch deshalb, weil die bislang vorgesehene Mindestzielzahl von 7.000 Polizeivollzugsbeamten aktuell überprüft wird. Schließlich werden die Aufgaben für die Polizei mit Blick auf die angespannte Sicherheitslage eher mehr als weniger. Alle Informationen zu Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen-Anhalt können der Internetseite www.nachwuchsfahndung.de entnommen sowie persönlich bei den Kolleginnen und Kollegen der Berufsberatung, z. B. bei den regionalen Berufsmessen, erfragt werden.













Viel Erfolg im Dienst!!