56 Corona-Kranke im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 56 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.375 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 220 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 222 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. (Stand: 13:30 Uhr)
Weitere Festlegungen und Informationen:
- Die Hotline des Gesundheitsamtes für Fragen zum Thema Coronavirus ist erreichbar von
Montag bis Freitag zwischen 08:00 – 18:00 Uhr und zusätzlich
Samstag und Sonntag zwischen 10:00 – 14:00 Uhr
unter 03461 40-2727. - Wichtige Information des Umweltamtes:
Seit dem 25.03.2020 gilt in Sachsen-Anhalt die Zweite Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt (Zweite SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 2. SARS-CoV-2-EindV). In der Verordnung sind Reglungen zu Kontaktbeschränkungen enthalten, die u.a. das Verlassen der eigenen Wohnung nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. In Umsetzung der Verordnung bleiben ab 30.03.2020 die Wertstoffhöfe in Beuna, Querfurt, Oppin und Teutschenthal Bahnhof sowie die Annahmestelle in Nauendorf (Merbitz) zunächst bis zum 18.04.2020 geschlossen. Für die Annahme von Abfällen aus Kleingewerbebetrieben sowie für unabweisbare Fälle (z. B. Umzug) wird um telefonische Kontaktaufnahme mit der Entsorgungsgesellschaft Saalekreis (EGS) unter der Telefonnummer 03461 440-0 gebeten.
Die Abfallentsorgung erfolgt im Übrigen wie gewohnt nach dem Entsorgungsplan, der im Umweltkalender enthalten und auf der Internetseite des Landkreises (https://www.saalekreis.de/de/entsorgungskalender.html) abrufbar ist.
Neueste Kommentare