„Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ – Halle hat sich an der Earth Hour beteiligt und den Roten Turm vergessen

In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Halle (Saale) bereits zum 14. Mal an der von der Naturschutzorganisation „World Wide Fund For Nature“ (WWF) ausgerufenen internationalen Klimaschutzaktion „Earth Hour“. Motto diesmal ist „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ Mit der Aktion wird dafür geworben, Strom im Haushalt, am Arbeitsplatz und im öffentlichen Raum zu sparen.
In Halle (Saale) ist zur Earth Hour das Licht an den Hausmannstürmen, der Marktkirche, der Oberburg Giebichenstein sowie im Ratshof und Stadthaus ausgeknipst worden. Auch die Stadtwerke Halle GmbH unterstützen die Aktion und schalteten die Beleuchtungen in den Servicecentern Neustadt und Rolltreppe, sowie die Außenwerbung im Freiimfelder Straße und Karlsruher Allee, die Beleuchtung am Verwaltungsgebäude Spitze, am Wasserturm Süd, am Pumpwerk Ost und am Stadtbad-Turm ab. Der Mitteldeutsche Rundfunk beteiligte sich mit dem Gebäude Gerberstraße.
Laut Ankündigung der Stadtverwaltung sollte auch am Roten Turm das Licht ausgehen. Allerdings leuchtete er weiterhin Rot.
„Wir brauchen in diesen politisch und wirtschaftlich turbulenten Zeiten endlich die richtigen Leitplanken auf dem Weg in eine stabile Zukunft. Und Stabilität schaffen wir nur, wenn wir unsere Lebensgrundlagen schützen. Klima- und Umweltschutz sind in unserem ureigensten Interesse. Nur wenn wir gemeinsam die Wende hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft schaffen, könne wir langfristig Wohlstand und Wohlergehen sichern“, sagt Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF Deutschland. „Mit unseren gemeinsamen Singevents in diesem Jahr wollen wir zeigen, dass die Menschen bei uns im Land zusammenstehen für mehr Klimaschutz und eine starke Demokratie.“

Neueste Kommentare