“Keine Abfahrten gefunden”: Rufbusse fehlen in den Fahrplan-Apps

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Halle-Leser sagt:

    „der Fahrplanexport war unvollständig“

    Gut, das ist nun schon das zweite Mal in 10 Tagen, dass die empfohlenen Apps nicht das zeigen, was tatsächlich vorhanden ist.

    Das wäre kein Problem, wenn die Kundschaft nicht ständig genötigt würden, die digitalen Angebote zu nutzen.

    Und mal ehrlich: Werden da tatsächlich nur einmal in ein paar Tagen .csv-Files auf Diskette exportiert und dann mit Kurier von A nach B getragen? Geht dabei eine Diskette verloren, oder warum ist das so?

    Es sollte doch wohl ein API existieren!
    Aber vielleicht läuft da ja ein SAP – dann geht das natürlich nicht…

    • 10010110 sagt:

      Eine Programmschnittstelle greift aber auch nur auf die Daten zu, die das System ausgibt („exportiert“). Wenn das Fahrplanprogramm irgendwas nicht korrekt ausgegeben („exportiert“) hat, dann kann keine Schnittstelle irgendwas rauslesen, ob nun per Diskette, Fax oder Internet.

    • J sagt:

      Und eine API ist warum gegen fehlerhafte Datenübertragung gefeit? Weil sie eine API ist? Da ist aber jemand mit ganz viel IT-Wissen unterwegs …

      Außerdem musst du die digitalen Angebote nicht nutzen. Du kannst auch zur Telefonzelle um die Ecke gehen und per R-Gespräch bei der Havag nachfragen, wann ein Rufbus fährt …

      • Halle-Leser sagt:

        „mit ganz viel IT-Wissen unterwegs“
        Ja.

        Du kennst ja nicht mal den Unterschied zwischen dem einmaligen Export und einer Schnittstelle.

        1! Übertragungsfehler. Es ist also nicht möglich gewesen mit einem zweiten Anlauf das zu beenden.
        Es fehlt also mindestens an einer Backuplösung.

        Und was ICH mache, entscheide zum Glück noch immer ich selbst.

  2. 10010110 sagt:

    Tja, wenn man sich (allein) auf die Technik verlässt, ist man verlassen.