Halles Bürger retten das Dampfbad: Über 50.000 € Spenden bringen kunstvolle Wandmalereien zurück ins Stadtbad

Es ist ein deutliches Zeichen bürgerschaftlichen Engagements und der Verbundenheit mit einem der bedeutendsten historischen Orte der Stadt: Seit dem Start der Spendenkampagne #SaunaRetter am 17. Februar 2024 hat der Förderverein Stadtbad Halle über 50.000 Euro für die kunstvolle Rekonstruktion der Wandmalereien im irisch-römischen Dampfbad gesammelt.
Ob 10 oder 5.000 Euro – die Spenden kommen aus allen Teilen der Stadtgesellschaft. Einzelpersonen, Familien, Unternehmen: Sie alle setzen ein Zeichen für den Erhalt dieses einmaligen Ortes. Inzwischen sind nur noch wenige Flächen der historischen Sauna zu haben – für 500 oder 20 Euro. Die vollständige Finanzierung des Projekts rückt damit in greifbare Nähe.
Persönliches Engagement bewegt
Besonders bewegend sind die sogenannten Anlassspenden. So verzichteten Kerstin und Mario Schlinsog bei ihrem Geburtstag auf Geschenke – und sammelten stattdessen mit ihren Gästen beachtliche 2.300 Euro.
„Das Stadtbad gehört zu unserer Familiengeschichte – wir sind eine Schwimmerfamilie, und viele unserer Gäste haben hier selbst ihre Bahnen gezogen“, berichtet Kerstin Schlinsog. „Es war für uns ganz selbstverständlich, den Geburtstag zu nutzen, um etwas für diesen besonderen Ort zu tun.“
Symbol gegen drohende Umnutzung
Die Kampagne #SaunaRetter ist nicht nur ein Spendenaufruf, sondern auch ein klares Signal gegen die drohende Umnutzung des historischen Dampfbads. Geplant war ursprünglich, die denkmalgeschützten Räume in Büros und Personalräume umzuwandeln – ein Vorhaben, das seit über zwei Jahren auf breite Ablehnung stößt, auch innerhalb des offiziellen Beratungsgremiums.
„Mit der Spendenaktion konnten wir das Thema endlich sichtbar machen“, sagt Kathleen Hirschnitz vom Förderverein. „Die große Unterstützung zeigt: Die Menschen erkennen den Wert und das wirtschaftliche Potenzial dieser einzigartigen Räume – als Gesundheitsstandort mit Alleinstellungsmerkmal für Halle und die Region.“
Transparente Mittelverwendung
Der Förderverein setzt auf maximale Transparenz: Auf der Website https://www.zukunftstadtbadhalle.de/sauna/ sind sämtliche Informationen zur Aktion, zum aktuellen Spendenstand und zur Verwendung der Mittel öffentlich einsehbar.
Mit dem Spendenerfolg ist nicht nur die Rettung des irisch-römischen Dampfbads ein großes Stück nähergerückt – er steht auch exemplarisch für die Kraft des zivilgesellschaftlichen Engagements in Halle.
In mehreren Hinsichten gute Nachrichten: der Erhalt des Bades geht voran, es engagieren sich mehr Bürger als hier immer Kritiker sind, eine richtige Akademikerin (studiert und praktiziert) straft den PaulusHallenser Lügen! Hach ja 🙂
Letzteres ist ja nicht besonders schwer. *Zwinkersmiley*
Grundsätzlich ist das in der Tat nicht schwer. Aber so etwas von Bildungs- oder Beratungsresistenz hab ich noch nie erlebt. Aber nun ja, möge die nächste Stadtratswahl kommen! Halle hat dann wieder ein Alleinstellungsmerkmal. Welcher deutsche OB kann schon behaupten, einen Hofnarren zu haben?
Die Duschabteilung im Keller sollte auch wieder in Gang gebracht werden.
Für die Obdachlosen und sozial schwachen , die das Wassergeld in der Wohnung nicht mehr bezahlen können , notwendig .
„Die das Wassergeld in der Wohnung nicht mehr bezahlen können…“ Hast du mal nachgesehen, wie sich deine Miete zusammensetzt? Oder reichst du die Post deines Vermieters nur ans Amt weiter und öffnest die gar nicht?
So eine unvernünftige Idee ist das gar nicht, finde ich. Ein paar kostenlose Waschmöglichkeiten für Bedürftige oder einfach spontan entschlossene wären nicht schlecht – dafür wurde das Stadtbad ja ursprünglich auch erfunden.
Das Stadtbad wurde nicht erfunden. Als es eröffnet wurde, war das Konzept mindestens 2000 Jahre alt. Kostenlos war es aber nie, nicht mal zu DDR-Zeiten.
Leg dich wieder hin, du Korinthenkacker. So viel Aufregung ist nicht gut für den Blutdruck.
Wie schlecht du mit Kritik umgehen kannst – obwohl du doch ständig kritisiert wirst. Und eigentlich immer zu Recht. 😂
Du willst dort duschen?
Für Obdachlose gibt es Anlaufstellen mit Duschen und Waschmaschinen.
Eine mehr kann doch trotzdem nicht schaden, oder?
Warum willst du dahin? Ein kurzer Weg?
Die Gegner dieser Duschanlage sind einfach nur herzlos und egoistisch .