Halles Motoballer unterliegen Puma Kuppenheim in den Playoffs

Es war keineswegs so, dass der MBC chancenlos war – im Gegenteil: Von Beginn an versuchte Halle, das Spielgeschehen in den Griff zu bekommen. Doch das ist gegen Puma Kuppenheim alles andere als einfach. Sobald die Tormaschine der Pumas ins Rollen kommt, ist sie nur schwer zu stoppen.
Das erste Viertel begann vielversprechend für den MBC. Halle bekam sogar einen Strafstoß zugesprochen, der jedoch leider nicht verwandelt werden konnte. Im Gegenzug kam Kuppenheim allmählich besser ins Spiel: Dominik Mückenhausen erzielte in der 6. Minute das 0:1. Nur vier Minuten später erhöhte Tim Anselm auf 0:2.
Halle ließ sich jedoch nicht hängen und versuchte weiter, die kompakte Abwehr der Pumas zu durchbrechen. Das gelang schließlich Benjamin Walther in der 16. Minute mit dem Anschlusstreffer zum 1:2. Die Antwort der Gäste ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Tim Anselm und Jannis Schmitt stellten den alten Abstand wieder her und erhöhten auf 1:4.
Im zweiten Viertel zog der amtierende deutsche Meister das Tempo deutlich an. Angriff um Angriff rollte auf das Tor des MBC zu, und Torwart Michael Quente musste mehrfach in höchster Not retten. Doch Jannis Schmitt – Torschützenkönig der Europameisterschaft – drehte nun richtig auf und erzielte allein in diesem Viertel vier Treffer.
Kuppenheim beeindruckte mit blitzschnell vorgetragenen Kontern, die kaum zu verteidigen waren. Auch Julian Bitterwolf trug sich erneut in die Torschützenliste ein. Marc Wochatz gelang zwischendurch noch das 2:6, doch bis zur Halbzeitpause zogen die Gäste auf 2:9 davon.
Auch im dritten Viertel änderte sich das Bild kaum. Halle kämpfte unermüdlich, doch das hohe Tempo der Kuppenheimer war kaum mitzugehen. Jannis Schmitt war erneut kaum zu bremsen und erzielte vier weitere Tore – mit sehenswerten Angriffen, die zeigten, wie schön und effektiv Motoball sein kann. Auch Julian Bitterwolf und Elias Rhaouate trafen für die Pumas.
Kurz vor dem Ende des Viertels konnte Benjamin Walther mit einem Doppelschlag das Ergebnis noch etwas freundlicher gestalten. So ging es mit 4:15 in das letzte Viertel.
Im Schlussabschnitt verzichtete Kuppenheim auf den Einsatz von Jannis Schmitt – und das war deutlich spürbar. Halle fand besser ins Spiel, blieb aber an der stark organisierten Abwehr der Gäste hängen. Zwei weitere Tore erzielten die Kuppenheimer durch Tim Anselm und Julian Bitterwolf. Kurz vor Schluss sah Dominik Mückenhausen noch die grüne Karte – in einem insgesamt sehr fair geführten Spiel. Marc Wochatz nutzte die Überzahlsituation und setzte mit seinem Treffer den Schlusspunkt zum 5:17.
Fazit: Es war ein sehenswertes Motoballspiel beider Mannschaften – fair, temporeich und mit vielen schönen Aktionen. Vor allem das Konterspiel der Kuppenheimer sorgte mehrfach für Raunen auf den Tribünen und war beste Werbung für diesen rasanten Motorsport.
Trotz der deutlichen Niederlage hat sich der 1. MBC 70/90 Halle vor heimischem Publikum nie aufgegeben und bis zum Schlusspfiff alles gegeben. Über 300 motoballbegeisterte Fans verfolgten das Spiel und sorgten für eine tolle Atmosphäre. In einer Woche steht das Rückspiel in Kuppenheim an – wir sind gespannt, ob Halle dort vielleicht für eine Überraschung sorgen kann.
Die weiteren Viertelfinale der Play-Off´s gingen wie folgt aus:
1. MSC Taifun Mörsch – MSC Seelze 6:6
2. MSC Comet Durmersheim – MSC Jarmen e. V. im ADAC 9:2
3. MSF Tornado Kierspe – MSC Ubstadt-Weiher 2:4
Im B-Pokal:
1. MSC Malsch e.V. im ADAC – MSC Pattensen 4:2
2. Motoball Vereniging Budel – MBC Kierspe 10:5
3. MSC Kobra Malchin – MSC Philippsburg e.V 0:6
Neueste Kommentare