Sponsoren lassen Halle sprudeln: 32 Brunnen in der Saalestadt konnten so in Betrieb genommen werden

Die Stadt Halle (Saale) bedankt sich bei zahlreichen Sponsoren für die großzügige Unterstützung bei der Finanzierung der Betriebskosten ihrer Brunnen- und Wasserspiele. Durch das bürgerschaftliche Engagement und die finanzielle Beteiligung vieler lokaler Unternehmen sei es auch in diesem Jahr möglich, 32 Brunnen und Wasserspielanlagen im Stadtgebiet in Betrieb zu nehmen und diese über die Sommermonate hinweg zu betreiben, betont die Stadtverwaltung. Ohne die Unterstützung dieser Sponsoren hätten einige der beliebten Wasseranlagen nicht geöffnet werden können.
Als sichtbares Zeichen des Dankes hat die Stadt an den geförderten Anlagen jeweils ein Hinweisschild mit dem Namen des entsprechenden Sponsors angebracht. Die Brunnen leisten nicht nur einen Beitrag zur Verschönerung des Stadtbildes, sondern verbessern auch das städtische Mikroklima und bieten eine willkommene Erfrischung für Menschen jeden Alters.
Folgende Unternehmen und Institutionen haben sich im Rahmen der Brunnenpatenschaften engagiert: Die Saalesparkasse unterstützt das Wasserspiel im Pestalozzipark, die Wohnungsgenossenschaft „Eisenbahn“ e.G. die Anlage an der Trothaer Straße/Nordbad. Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT e.G. fördert den Eselsbrunnen am Alten Markt, während die Hallesche Gesellschaft für Wohnen und Stadtentwicklung mbH den Brunnen am August-Bebel-Platz betreut. Die Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G. engagiert sich für den Nasreddinbrunnen in der Neustädter Passage, die BWG Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg e.G. für den Großen Bunabrunnen. Die GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH unterstützt den Tulpenbrunnen, der Bauverein Halle & Leuna e.G. das Brunnenensemble „Das Junge Paar“ am Gastronom. Auch die Hallesche Wasser- und Stadtwirtschaft GmbH gehört zu den Förderern.
Eine Übersicht der Brunnen mit den angebrachten Sponsorenschildern sowie weitere Informationen zu den einzelnen Anlagen stellt die Stadt online zur Verfügung unter:
https://halle.de/kultur-tourismus/kunst-und-kultur/museen/brunnen/kunstbrunnen
Ein Armutszeugnis für den sog. Kämmerer.