Stadtwerke haben mit Stromabschaltung im „T.Kontor“-Wohnareal wegen Zahlungsrückständen gedroht – Vermieter hat nun bezahlt: Fehler bei Prozessdigitalisierung
In der Vergangenheit traf es vor allem Wohnblöcke in Plattenbaugebieten: wegen unbezahlter Rechnungen haben die Stadtwerke hier mit der Einstellung von Strom, Warmwasser und Fernwärme gedroht, teils auch umgesetzt. Doch nun steht auch ein prestigeträchtiges Projekt vor diesem Problem.
Im sogenannten “T.Kontor” in der Merseburger Straße – der zu einem Wohnkomplex mit 100 Wohnungen umgebauten ehemaligen Teefabrik, wollte die Energieversorgung Halle (EVH) am kommenden Donnerstag den Strom abstellen. Die Rede war – wie man es sonst vor allem von Gebäuden aus der Silberhöhe und dem Südpark kennt – von “erheblichen Zahlungsrückständen” des Eigentümers.
“Uns ist bewusst, dass auch Sie durch diese Maßnahme betroffen sein werden, was wir außerordentlich bedauern”, heißt es in einem Schreiben der EVH an die Mieter, das an der Eingangstür hängt, habe wegen der Höhe der Forderungen aber keine andere Wahl. Für die Mieter komme dieser Schritt völlig überraschend, sagte ein betroffener Bewohner gegenüber dubisthalle.de. Jedoch sei die Kommunikation mit dem Vermieter bereits seit Monaten kompliziert. Betroffen gewesen wäre der Hausstrom, also Treppenhaus und Hof beispielsweise. Für die Wohnungen haben die Mieter eigene Verträge mit der EVH.
Der Komplex gehört der Leipziger GRK-Gruppe. Dem Unternehmen gehört auch das Verwaltungshochhaus des ehemaligen Baukombinats in der Magdeburger Straße und will hier ebenfalls Wohnungen errichten, die Baugenehmigung durch die Stadt wurde bereits erteilt. Es handele sich um einen „Fehler aufgrund Prozessdigitalisierung“, so Unternehmenssprecher Markus Kopp. Der Betrag, es handele sich um 342,06 Euro, sei heute sofort überwiesen worden, die Mieter informiere man persönlich. Und auch die Stadtwerke geben Entwarnung. So sei „aufgrund des vollständigen Ausgleichs der Forderungen die angekündigte Einstellung der Versorgung bei diesem Kunden zurückgenommen“ worden.












Neueste Kommentare