AWO-Kita „Goldener Gockel“ feierte 50. Geburtstag

Seit einem halben Jahrhundert ist der „Goldene Gockel“ in der Traberstraße 17 in Halle-Neustadt ein Ort, an dem Kinder gemeinsam die Welt entdecken. Das alljährliche Sommerfest wurde deshalb zur Geburtstagsparty. Das Fest für die Kinder und ihre Familien fand am 19. Juni 2025, im Garten der Einrichtung statt.
Die Vorschulkinder und die Horttanzgruppe eröffneten das interkulturelle Programm mit Tanzperformances, die sie für das Fest einstudiert hatten. Zur Aufführung kamen ein indischer, spanischer und türkischer Tanz. Die Eltern zeigten gemeinsam mit den Erzieher*innen einen kurdischen Tanz. Die Hortkinder führten durch das Programm.
Zum Fest gab es viel zu erleben. An Bastelständen, beim Enten angeln oder Bänder flechten ließen die Kinder ihrer Kreativität und ihrer Geschicklichkeit freien Lauf.
Bei Eis, Bratwürstchen, Erfrischungsgetränken und Kaffee konnten sich die kleinen und großen Gäste des Festes stärken.
Am Vormittag fand schon das Zuckertütenfest statt, bei dem die Vorschulkinder, die nun bald die Kita „Goldener Gockel“ verlassen, ihre bunten Beutel mit Schulmaterial aus der Aktion Zuckertüte der AWO Halle-Merseburg erhalten haben.
Bis zu 259 Kinder aus insgesamt 24 Nationen im Alter von 0 bis 14 Jahren besuchen den „Goldenen Gockel“ in Halle-Neustadt.
„AWO-Kita „Goldener Gockel“ feierte 50. Geburtstag“
Das ist eine leicht missverständliche Formulierung, da es in der ehemaligen DDR keine AWO gab. Da hat man offenbar mit Steuergeldern anders gewirtschaftet.
Die AWO, die hier gemeint ist, gab’s in der DDR nicht.
Aber es gab DRK, GST, FDJ, DBD, SED, LDPD, NDPD, CDU, …
Die sind alle auch vom Staat unterstützt worden.
Aber war nicht AWO ne Motorrad-Marke?