Billard vom Wochenende – letzte Spiele des Jahres
Am Sonntag ging es für die drei Mannschaften des 1. BC Halle auf Landesebene das letzte Mal im Jahr 2023 an die Billardplatte.
Die Zweitvertretung der Hallenser musste die weite Auswärtsreise nach Salzwedel antreten, um dort Punkte für den möglichen Aufstieg zu sammeln. In einem engen Match musste sich Pouria Ghanei im 14/1 zunächst mit 76:85 geschlagen geben. Daniel Stein sorgte im 9-Ball mit einem 8:3 Sieg für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Die beiden letzten Partien der Hinrunde waren bis zum Schluss umkämpft und gingen jeweils über die volle Distanz. So setzten sich Spielführer Daniel Bauch mit 7:6 im 8-Ball und Raik Ernst mit 7:6 im 10-Ball durch und die Mannschaft ging mit einer 3:1 Führung in die Pause. In der Rückrunde sorgten zwei schnelle Siege bereits für den Gesamtsieg des Spieltags. Daniel Bauch bezwang seinen Gegner im 10-Ball mit 7:2 und Pouria Ghanei erreichte im 8-Ball ein souveränes und seltenes 7:0. Durch das 85:67 im 14/1 von Daniel Stein und die knappe 6:8 Niederlage von Raik Ernst im 9-Ball stand am Ende der 6:2 Auswärtssieg fest und die Mannschaft liegt nun auf dem zweiten Tabellenplatz.
In der Verbandsliga kam es im Heimspiel der dritten Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Dessau zum Spitzenspiel. Nach einem 6:2 im 10-Ball von Dinh Thai Bui und der 42:70 Niederlage von Stefan Baumann im 14/1 kam es auch hier in der Hinrunde zu zwei Matches auf volle Distanz. In beiden Duellen behielten die Hallenser ihre Nerven und so konnte Stephan Berner sein 8-Ball mit 6:5 ins Ziel bringen und auch Martin Hünger besiegte seinen Gegner mit 7:6 im 9-Ball. Mit einer 3:1 Führung ging es dadurch in die Pause. In der Rückrunde musste Dinh Thai Bui durch ein 4:7 im 9-Ball seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Nach der 3:6 Niederlage von Martin Hünger im 8-Ball stand es plötzlich 3:3 und jegliches Spieltagsergebnis war möglich. Durch seinen 70:42 Sieg im 14/1 bleibt Stephan Berner in der laufenden Saison weiterhin ungeschlagen und das Minimalziel der Mannschaft war erreicht. Im letzten 10-Ball-Match war es dann spannend bis zum Schluss. Auch hier sollte ein einzelnes Spiel entscheiden. Stefan Baumann ließ am Ende leider einen Matchball liegen und dadurch konnte sein Gegner den entscheidenden Ball zum 5:6 versenken. Insgesamt war es ein gerechtes Unentschieden zweier Aufstiegsaspiranten.
Die vierte Mannschaft ist in der Verbandsliga in Ballenstedt knapp an einer kleinen Überraschung vorbeigeschrammt. Nach taktisch clever gewählter Aufstellung begannen die Matches. Annett Schnell musste sich gegen den Punktegaranten der Ballenstedter im 14/1 mit 20:70 geschlagen geben. Auch Spielführer Jens Rebmann verlor sein 8-Ball mit 3:6. Mit einem 7:4 im 9-Ball von Huu Nam Hoang und einem 6:2 im 10-Ball von Mario Schnell stand das Unentschieden zur Halbzeit fest. In der Rückrunde stellten die Gastgeber ihre Aufstellung noch einmal um und erreichten dadurch eine optimale Ausgangsposition. Im Duell der beiden einzigen Spielerinnen in der Verbandsliga verlor Annett Schnell ihr 8-Ball deutlich mit 1:6. Nach weiteren Niederlagen von Jens Rebmann (17:70 im 14/1) und Huu Nam Hoang (3:6 im 10-Ball) war es Mario Schnell, der durch ein 7:5 im 9-Ball den Ehrenpunkt in der Rückrunde verbuchen konnte. Trotz der am Ende knappen 3:5 Niederlage hat sich die Mannschaft bei einem der Aufstiegsfavoriten teuer verkauft.
Oberliga: 03. Spieltag: Salzwedel – Halle II 2:6; Magdeburg I – Eisleben 4:4; Staßfurt – Magdeburg II 5 : 3
Verbandsliga: 03. Spieltag: Halle III – Dessau I 4:4; Dessau II – Salzwedel II vertagt; – Halle IV 5 : 3
Weiß jemand, ob man da zuschauen kann und wo? Die Vereinsseite ist nicht sehr ergiebig.