BUND Sachsen und Sachsen-Anhalt reichen Klage gegen Ausbau des Flughafens Leipzig-Halle ein

Das könnte dich auch interessieren …

23 Antworten

  1. realist sagt:

    warum muss denn auch alles konzentrierter werden?!
    sieht man ja bei vw was passieren kann wenn man wächst und wächst
    kann doch n anderer flughafen ausbauen.

    • XX sagt:

      VW ist für das kein gutes Beispiel. Die Probleme bei VW gehen auf die Umstellung auf E-Autos zurück die keiner haben will. Die Kapazitäten kosten jetzt viel Geld und kein Erlös. Wenn das für irgendwas ein Beispiel ist dann: Firmen die dem Druck der Medien (oder der selbsternannten Öffentlichkeit) und der Politik nachgeben, geraten in Schwierigkeiten. Die Politik macht sich dann einen schlanken Fuß und weiß von nichts. Ebenso die Medien und die „Öffentlichkeit‘.

      • : sagt:

        Absolut falsch, aber wirklich alles falsch in Bezug auf VW.

      • XY sagt:

        Wenn viele die E-Autos von Tesla haben wollen und keiner die E-Autos von VW, dann liegt das vielleicht nicht an den E-Autos, sondern an VW.

        • XX sagt:

          Oh, auch andere Hersteller haben große Probleme, und die Batteriehersteller. Zumindest laut Tagesschau. Aber klar, wie oben geschrieben, die Befürworter machen sich nun einen schlanken Fuß. Schuld ist nur VW.

    • : sagt:

      Häh?! VW, Flughafen, Nikolaus, DJ Bobo?! Was soll das alles bitteschön gemeinsam haben?

      • Wahnfried sagt:

        DJ Bobo fuhr in einem VW zum Flughafen und naschte unterwegs einen Nikolaus. Das man Dir immer alles erklären muss. 🙂

  2. XX sagt:

    „Gegen einen solchen Beschluss kann die ZIVILGESELLSCHAFT“…. . Geht es nur mir so, aber ich halte die Formulierung für anmaßend. Lieber BUND, sprecht für euch, das ist in Ordnung, aber den Anspruch den viele haben: ich, also ich, spreche für Alle, halte ich genauso problematisch wie die Einteilung in Gut (also ich) und Böse (……. Leerstelle zum selbst ausfüllen).

    • Denkmal sagt:

      BUND ist Zivilgesellschaft.

      Können heißt nicht müssen.

      • XX sagt:

        Bund ist Zivilgesellschaft. Ja gut, aber ich auch und ich befürworte die Klage nicht. Das der BUND in meinem Namen spricht, sprechen will, halte ich für anmaßend. Ob da „kann“ dabei steht ist in dem Zusammenhang belanglos. Sie tun es halt. Als ob die Betreiber und Befürworter des Projektes nicht zur Zivilgesellschaft gehören würden.

    • Daniel M. sagt:

      Geht nur dir so! Bissl durch‘n Wind heute?

  3. Arbeiterstandpunkt sagt:

    Wenn das Argument von Dhl ist, zielgenauer anzufliegen ist das doch Käse. Verschiedene Zielflughäfen könne auch alle paar Tage angeflogen werden, statt jeden Tag. Gesundheitsbereich, Unternehmen, Privatpersonen müssen dann halt mal planen und Produkte vorhalten, statt auf Kosten von Mensch und Umwelt teuren just in time Frachtverkehr zu verursachen.
    Logistikvermeidung wo es ohne Verlust an Lenensqualität geht, das brauchen wir

    • : sagt:

      Ich merke schon. Zuerst weiter oben dieser „XX“ mit seiner These (von der BILD oder woher hat man dieses unwissen?) und hier der „Arbeiterstandpunkt“. Die geballte Wirtschaftskompetenz bei DbH.

      • XX sagt:

        Lesen Sie die Bild? Oder woher wissen sie was da drin steht? Ich weiß es nicht, ich lese die Zeitung nicht.

    • XX sagt:

      Just in Time ist insgesamt, (meistens) günstiger als Lagerhaltung. Sonst würde es keiner machen. Halten sie Betriebswirtschaft für das Werk von bösen Hexen? Zinsrechnung ist ein mathematisches Konstrukt, womit viele ihre Verständnisprobleme haben.

      • 10010110 sagt:

        Günstiger für wen, ist die Frage. Da werden wieder Gewinne privatisiert während die negativen Folgen die Gesamtgesellschaft tragen muss.

        • XX sagt:

          Für alle, oder haben sie die Situation in der DDR vergessen? Wer Zinsrechnung nicht verstanden hat geht über kurz oder lang pleite. Auch der Sozialismus.

          • Arbeiterstandpunkt sagt:

            Ein „Sozialismus“ mit die Wirtschaft prägenden, zu monetärem Wachstum anhaltenden Zinsen ist vielleicht gar kein echter Sozialismus gewesen.
            Aber das widerspricht sicherlich deiner dir heiligen „Marktwirtschaft“, sich das vorzustellen tut dir bestimmt weh

            • XX sagt:

              Das Schlaraffenland ist ein Märchen. Gebratene Tauben muss jemand fangen, töten und braten. Gleiches gilt für Sojabratlinge. Zum Essen wiederum kommen alle, probieren sie es aus, laden sie ein. Heute, morgen, nächste Woche…..

    • Bürgermobilität sagt:

      Das Argument von DHL ist nicht, zielgenauer anzufliegen. Wie stellst Du Dir Luftfrachtlogistik eigentlich vor? Glaubst Du ernsthaft, da fliegen täglich großteils leere Flugzeuge, wo man ein paar Tage sammeln könnte, bis sie voll werden?