Das Wochenende in Halle (Saale)

Am Samstag gibt es einen Flohmarkt und eine Kindersachenbörse auf dem Globus-Parkplatz in der Dieselstraße. Im Leipziger Turm finden Führungen statt. Der Stadtsingechor gestaltet in der Marktkirche die erste Motette des neuen Schuljahres. Kinder- und Familienfest ist beim RSV Dölau. Tag der offenen Tür ist bei der Freien Grundschule sowie der Kindertagesstätte Friedemann Bach der Rahn Education am Jägerplatz. Eine Schulmesse der weiterführenden Schulen findet in der List-Schule statt. Herbstfest ist in der Gartenanlage Sanssouci am Mühlrain.
Sonntag ist Herbstfest und Flohmarkt in der Kita Reideburg. Das Carillon vom Roten Turm spielt ein Künstler aus Brüssel. Auf dem Domplatz findet die Eröffnung der Interkulturellen Woche statt. Tag der offenen Tür ist in der Kreismusikschule „Carl Loewe“ in Trotha.
An beiden Tagen gibt es das Salzfest auf dem Markt, Hallmarkt und an der Ulrichskirche sowie das Salinefest auf dem Holzplatz.
Von 9 bis 16 Uhr am Samstag finden ein Flohmarkt und eine Kindersachenbörse auf dem Globus-Parkplatz in der Dieselstraße statt.
Am Samstag, 24. September 2022 von 10 bis 15 Uhr veranstaltet der StadtElternRat die 12. Schulmesse der weiterführenden Schulen in Halle. Diese findet in den Räumen der Berufsbildenden Schule IV „Friedrich List“ Haus 2 am Waisenhausring 13 statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Empfohlen wird, mindestens eine Stunde vor Veranstaltungsschluss vorbeizuschauen!
Der Stadtsingechor zu Halle wird am Samstag, 24. September, 18 Uhr, in der Marktkirche zum ersten Mal in diesem Schuljahr zu hören sein. In der Motette erklingt geistliche Chormusik von Heinrich Schütz, Georg Friedrich Händel, Stephen Hatfield und anderen. Die musikalische Leitung hat Chordirektor Clemens Flämig. In dieser Motette werden auch die Sänger der 3. Klasse zum ersten Mal im Chor mitsingen. Außerdem wird der Chor bei einigen Werken von ehemaligen Sängern unterstützt, die sich an diesem Tag zum traditionellen Ehemaligentreffen versammeln.
Die Gartenanlage Sanssouci Mühlrain 48 in Halle lädt am Samstag den 24.09.2022 von 10-14 Uhr zu einem bunten Herbstfest ein. Mit einigen Verkaufsständen und einen kleinen Flohmarkt. Mit dabei sind ein Keramikstand, Rosenverkauf, Socken Lutz, Rieker Schuhe ,Spielzeug/Dekostand , Honig & Vieles mehr .
Am Samstag, 24. September 2022, öffnen von 10 bis 15 Uhr, die Freie Grundschule sowie die Kindertagesstätte Friedemann Bach der Rahn Education in Halle (Jägerplatz 24, 06108 Halle/Saale) ihre Türen! Die beiden Einrichtungen, die sich durch ein musisch-künstlerisches Profil sowie Bilingualität auszeichnen, stellen sich und ihr Team vor und bieten die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit Lehrkräften sowie Erzieher:innen. Zahlreiche Bastel- und Spielangebote locken, die Besucher:innen können sich auf interessante Einblicke freuen. An diesem Tag wird auch die staatliche Anerkennung der Freien Grundschule Friedemann Bach gefeiert.Die Freie Grundschule Friedemann Bach ist eine Ganztagsschule mit musisch-künstlerischen Konzept. Neben dem traditionellen Fächerkanon besuchen die Schülerinnen und Schüler künstlerische Unterrichtsfächer wie Chor, Tanz oder Sprechen und Darstellen. Da Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet die Freie Grundschule Friedemann Bach Englisch ab Klasse 1 bilinguale Unterrichtseinheiten sowie ergänzende bilinguale Zusatzangebote.Die Kindertagesstätte Friedemann Bach bietet ebenfalls ein musisch-künstlerisches Profil mit bilingualen Elementen. Neben einem großen Garten ist die Kindertagesstätte mit vielen räumlichen Besonderheiten ausgestattet. Dazu gehören Funktionsräume wie ein Atelier, ein Musikraum, ein Rollenspielraum mit einer Hochebene und eine Bibliothek mit integrierter Schreibwerkstatt für Vorschüler:innen.
Halle ist um ein öffentlich begehbares Denkmal reicher: Seit dem Tag des offenen Denkmals am 11. September lädt das Stadtmuseum Halle regelmäßig zu Führungen in den Leipziger Turm. Auch am Samstag, 24. September 2022, 11 Uhr und 12 Uhr, ist der mittelalterliche Beobachtungsturm am Hansering geöffnet. Im Inneren erwartet die Gäste eine Ausstellung zum mittelalterlichen Handwerk und zur einst mächtigen Stadtbefestigung, zu dem auch der Leipziger Turm und das sich anschließende Galgtor gehörte. Es führt Kurator Dr. Maik Evers.Tickets gibt es im Stadtmuseum und in der Tourist-Information, Restkarten sind vor Ort erhältlich. Die Führungsgebühr beträgt 6 bzw. 4,50 Euro.
Am Samstag, dem 24. September 2022, findet nach einigen Jahren Pause wieder das Kinder- und Familienfest des Reitsportverein Halle (Saale) e. V. auf der Reitsportanlage in Halle – Dölau statt. Von 10 bis 16 Uhr gibt es Ponyreiten, HobbyHorsing, Reitvorführungen, Hüpfburg, Bastelstraße, Kinderschminken. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt: Kaffee und Kuchen, Bratwürstchen und Getränke.
Einen Flohmarkt rund ums Kind gibt es am Sonntag von 10 bis 16 Uhr in der Kita Reideburg. Eingebettet ist das ganze in ein Herbstfest mit Feuerkorb, Knüppelkuchen, Bratwurst, Kuchen, Kaffee, Getränke & Popcorn bei toller Musik.
Um 14 Uhr am Sonntag wird auf dem Domplatz die Interkulturelle Woche eröffnet. Unter anderem treten Tanz- und Musikgruppen auf.
Tag der offenen Tür ist am Sonntag von 10 bis 16 Uhr in der Kreismusikschule „Carl Loewe“ in der Trothaer Straße 63. Besucher können Instrumente ausprobieren, es gibt eine Bastelstraße. Auf der Bühne im Hof treten das Salonorchester, die Marktstreicher, das Saxofonquartett, die Bigband „Brass Inpressions“ sowie A.Berkau&Band auf.
Zum Glockenspiel-Sonntag lädt das Stadtmuseum Halle für Sonntag, 25. September, 16 Uhr, an den Roten Turm auf dem Marktplatz ein. Im Rahmen des Salzfestes spielt Carillonneur Julien Govoorts aus Brüssel das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas im Turm. Das rund 40-minütige Konzert wird auf einen Bildschirm übertragen; es findet ohne Bestuhlung statt.
Der Hallesches Salinemuseum e.V. und die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle laden alle Interessierten zum Salinefest 2022 am Samstag, den 24.09.2022, und Sonntag, den 25.09.2022, jeweils ab 12:00 Uhr auf den Holzplatz, nahe dem Planetarium, zum Salinefest 2022 ein. Endlich ist es wieder so weit. Nach zwei Jahren Corona-Pause findet das Salinefest des Hallesches Salinemuseum e.V. und der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle endlich wieder statt.Auf dem Holzplatz in Halle (nahe dem Planetarium) können die großen und kleinen Besucher am Samstag, den 24.09.2022, und Sonntag, den 25.09.2022, jeweils ab 12:00 Uhr, ein abwechslungsreiches Programm genießen. Die Besucher bekommen die Möglichkeit den Halloren bei Ihrer traditionellen Arbeit über die Schulter zu
schauen und live zu sehen, wie Sole zu Salz gesiedet wird. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, Sole, Hallore-Siedesalz und neue Hallore-Siedesalz-Gewürzmischungen am Stand der Halloren zu erwerben. Natürlich wird nicht alleine gefeiert, sondern mit zahlreichen namhaften Partnern aus Halle und Umgebung.Zu den Partnern gehören der Hallesche Fußballclub HFC, die in der 1. Frauen-Handballbundesliga spielenden WILDCATS, das brandneue Planetarium Halle, die Feindestillerie Büchner aus Langenbogen, der traditionelle Hühnerhof Steuden, der Hallesche Behindertenwerkstätten e.V., die Traditionsbäckerei Kirn, der Marineverein Halle und der Fischerhof am Kernersee.Geschichtsinteressierte, Familien und Kinder – für alle ist durch ein abwechslungsreiches Programm gesorgt.
Gefeiert wird auch das Salzfest. Samstagfrüh kommen Zimmermannsgesellen aus allen Teilen der Bundrepublik nach Halle und bereiten sich auf ihre offizielle Freisprechung am Sonntag (ab 13.00 Uhr) vor.Beim Mittelalterspektakel am Samstag treffen verschiedene Kaufleute aufeinander und bieten ihre Ware feil. Dabei ist ein „Streit“ zwischen den jeweiligen Anbietern nicht ausgeschlossen. Auch ein Salzdieb wird gefasst und dem Richter vorgeführt. Als Höhepunkt des Spektakels wird symbolisch eine Salzstraße aufgebaut, an dessen Ende der Salzgraf auf einem Thron Recht und Ordnung spricht.Die Aufführung mit Witz, Humor und Geschichte ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Überhaupt besteht für Geschichts- und Hansezeit-Interessierte am ganzen Wochenende die Möglichkeit, neues über die Stadt Halle und ihre Vergangenheit zu entdecken.Die kleinen Besucher können auf einer „Salzbaustelle“ – der Kinderbaustelle der Papenburg AG – Salzsteine zerkleinern und bearbeiten. Auch handwerkliches Salzaussieben für Kinder ist geplant. Samstagabend sind zwei regionale Bands geplant. Beginnen werden die „Salty Sounds“ mit chilligen Klängen, gefolgt von der „Diemitzer Spritzenhaus Combo“, die ebenfalls für Superstimmung sorgen wird. Eine große Lasershow mit Feuerwerk bildet den krönenden Abschluss am Samstagabend.
Sonntag, gegen 14.00 Uhr ist das Bornknechtrennen geplant, bei dem sich die die besten „Knechte“ im Teamwettkampf messen. Das Bornknechtrennen erinnert an die Geschichte der Stadt, denn einst mussten die Bornknechte in Schwerstarbeit das Salzwasser von der Quelle (Born) zu den Siedeknoten auf den halleschen Hallmarkt schleppen. Wir drücken allen Teilnehmer:innen die Daumen. Im Anschluss findet von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr ein großes Carillonkonzert statt, welches vom Verein der Glockenspieler vorbereitet wird. Mit den Salz(a)tänzer:innen (ab 15.00 Uhr) wird das Hallesche Salzfest gegen 20 Uhr zu Ende gehen.
Das Wochenende in Halle: Mittags Raubüberfälle in Geschäften, Abends Überfälle auf Frauen, Nachts Messerstechereien von importieren Messerfachkräften mit anschließender Personalausweis-Fotosession.
Echt jetzt? Eine Info mit Wochenendtipps reicht dir aus für rassistisches Gehetze? Was führst du denn für ein armseliges Leben? Werde doch deinem Nick gerecht udn kümmere dich um die Flüchtlinge. hast Angst, dass deine Vorurteile nicht bestätigt werden???
Am Freitag alles eingetroffen. Also weder Hetze noch sonstewas, sonder saubere Schlussfolgerungen.
Schön leise sein jetzt
Das Wochenende beginnt mit einem geheimen C(K)argo Kraftklub Konzert heute Abend 😉
Du hast wohl zu nah an der Wand geschaukelt. Bleib bloss zu Hause, nicht dass Du über all die Leichen stolperst. Würde mich nicht wundern, wenn Du einer der „AfD-Fuzzi“ die sich wünschen, dass es Deutschland schlecht geht, damit Du und Deine Nazi-Konsorten eure braune Ideologie verbreiten könnt, Wer sich wünscht, dass es Deutschland schlecht geht, die Spaltung der Gesellschaft wünscht ist kein Patriot, sondern ein A…………….!
Und jetzt auch noch neben Messerfachkraft und 14-Jähriger Gewalttäter am Freitag auch noch Molotovcocktail-Attacke.
Offensicvhtlich haben Nazis veiel Chancen und der Kommi dort oben hatte nix mit Nazi zu tun. Tja, war wohl nix.
Ist doch gut, wenn es in einer Stadt mit hoher Kinderarmut zum Wochenende viele gratis-Angebote für Familien gibt.
Erstmal kommt der Billy 🙂
Die Veranstaltungen am Wochenende in Halle sind katastrophal, wenn man sich einmal das Innere des Leipziger Turms ansehen will muss man wohl eine Woche vorher sich schon eintragen oder anstellen? Soll das wirklich Werbung für Halle sein, wahrscheinlich finden dass die Verantwortlichen Stadträte