Das Wochenende in Halle (Saale) und Umgebung

Samstag findet in Lochau das Parkfest statt. Pauls Sommerfest steigt im Wohngucker am Neustadt Center, am Dautzsch das Kindersonmerfest. Eine Motette mit dem Stadtsingechor gibt es in der Marktkirche.
Die Stadtmission am Weidenplan feiert am Sonntag ihr 135. Jahresfest. Toni Geiling tritt Sonntag zum Kinderliedersommer am Peißnitzhaus auf. Im Umweltzentrum Franzigmark steigt der Besuchersonntag, bei dem es diesmal um Insekten geht.
Ein Mittelalterfest gibt es an beiden Tagen auf der Burg Querfurt, in Teutschenthal beim Sconto Möbelhaus einen Flohmarkt.
Von 10 bis 14 Uhr findet Pauls Sommerfest im Wohngucker am Neustadt Center statt. Es gibt Spiele und eine bunte Bastelstraße mit MalliKids, Kuchenbasar und Eis.
Samstag von 14 bis 20 Uhr findet das Parkfest in Lochau statt.
Das Dautzscher Sommer-Kinderfest beginnt 15 Uhr auf dem Vorplatz vom SV Dautzsch 63 mit Hüpfburg, Glücksrad, Bastelecke, Kinderschminken und Ballon-Künstler.
Anlässlich der diesjährigen Händel-Festspiele lädt der Stadtsingechor zu Halle zu seiner nächsten Motette am Samstag, 3. Juni 2023, 18 Uhr, in der Marktkirche zu Halle. Zu hören sind Werke von Händel, unter anderem sein Anthem „As pants the hart“ HWV 251b. Außerdem erklingen eine Kantate von Gottfried Heinrich Stölzel sowie Chormusik von Andreas Hammerschmidt und Heinrich Schütz. Bei seiner letzten Mottete in diesem Schuljahr musiziert der Stadtsingechor gemeinsam mit Clara Steuerwald (Sopran), Tobias Mäthger (Tenor) und Clemens Heidrich (Bass) sowie dem renommierten Barockensemble Capella Jenensis. Die musikalische Leitung hat Chordirektor Clemens Flämig, Liturgie und Auslegung gestaltet Pfarrerin Gabriele Zander. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.
Am 04. Juni ist es wieder soweit: Die Evangelische Stadtmission Halle feiert zum 135. Mal ihr Jahresfest! Nach dem öffentlichen Gottesdienst in der Laurentiuskirche ab 14 Uhr geht es im Weidenplan ab 15.15 Uhr zur Sache: Die inklusive Kindertagesstätte und die Band „Crossbreed“ sorgen für musikalische Unterhaltung. Bei Kaffee, Kuchen und Leckerem vom Grill ist für das leibliche Wohl gesorgt. Besuchen Sie die inspirierende Ausstellung unserer Künstlergruppe „Farbenflimmer“ mit Live-Painting. Sie können sich am Bastelstand kreativ betätigen oder am Glücksrad drehen. Vielleicht schauen Sie beim Flohmarkt vorbei, oder beteiligen sich gleich selbst mit einem Stand? Vergessen Sie nicht, zum Schluss noch ein Erinnerungsfoto von der Fotobox mitzunehmen! Der Eintritt und die Unterhaltungsangebote sind kostenlos.
Um 16 Uhr am Sonntag beginnt der Kinderliedersommer am Peißnitzhaus mit Toni Geiling.
Am 4. Juni 2023 findet der Besucher*innensonntag „Summen im Ohr“ von 11 bis 16 Uhr im BUND-Umweltzentrum Franzigmark statt. Eine Führung zum Insektenhotel nahe der Insektenwiese ab 12 Uhr lädt zu einer spannenden Reise in die bunte Welt der Insekten ein. Gäste lernen die besondere Lebensweise einzelner Gattungen kennen und erfahren, was Menschen zu ihrem Schutz beitragen können. In der Schmetterlingsecke werden Schmetterlingskästen für die Überwinterung von Schmetterlingen, Schmetterlingsmasken und Origami-Schmetterlinge gebastelt. Außerdem können die Besucher*innen Konservendosen und Tetrapaks zum Upcycling mitbringen. Gemeinsam werden daraus Insektenfutterstationen in Form von Kräuter- und Blütentöpfchen hergestellt. Ponyreiten für Kinder wird von 14 bis 15 Uhr vom Förderreitverein Zügelfrei e.V. angeboten. Während der Veranstaltung können sich die Gäste im Umweltzentrum umschauen, die seltenen Haustierrassen kennenlernen, das Tropenhaus besichtigen, den Blick vom Saale-Aussichtspunkt genießen und ökologische Speisen am Ökokiosk genießen. Der Eintritt zum Umweltzentrum ist frei. Der BUND empfiehlt die umweltfreundliche Anreise mit dem Fahrrad.
An beiden Tagen jeweils von 9 bis 15 Uhr findet ein Flohmarkt am Sconto Möbelmarkt an der B80 in Teutschenthal statt.
Das erste Juni-Wochenende in Querfurt steht in diesem Jahr traditionell wieder ganz im Zeichen des Mittelalters. Ritter, Gaukler, Geschichtenerzähler, Wahrsager und zwilichtige Gestalten lassen die alten Zeiten wieder auferstehen. Am Wochenende erwartet den Besucher endlich wieder ein historischer Markt auf der Burg mit Händlern und vorführendem Handwerk, Lagerleben und Ritterkampf, historische Musik, Gaukelei und Feuerzauber. Erlebet am Samstag zur 20. Stund den „Wettstreit der Feuerspucker“. Zu bewerten wird sein: wer spuckt die meisten, die höchsten und die größten Feuerbälle gen Himmel. Wer trägt die Krone nach Hause? Für das kleine Volk gibt es Esel reiten, Kinderarmbrust – und Bogenschießen, und ein historisches Karussell. Auch für die Gaumenfreuden ist gesorgt. Garküchen und Tavernen stehen bereit, die Lager sind zum Bersten gefüllt u.a. mit Ritterbier und Met, Braten, Fladen und Knoblauchbrot. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10€, ermäßigt oder mit Gewandung 6€ und eine Familienkarte 25€ (2 Erwachsene, 2 Kinder). Kinder bis 7 Jahre frei.
Neueste Kommentare