DB gesteht Startschwierigkeiten bei neuer S-Bahn S11 und verweist auf Kupplungsprobleme

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Ulf sagt:

    Man muss sich schon fragen: Haben da überhaupt Probefahrten stattgefunden? Auch mal mit 2 Waggons? Hat man mal den Normalbetrieb ausgetestet? Wenn nicht, klingt dass doch, etwas nach Dilettanten am Werk.

  2. Hobbysoziologe sagt:

    Interessant, vergangene Woche waren es offiziell Personalprobleme, jetzt sind es Kupplungsprobleme, mal sehen, was im nächsten Jahr der Grund sein wird.

    • PaulusHallenser sagt:

      Dann wird vermutlich das Stellwerkspersonal erkrankt oder im Urlaub sein, danach wird es dann technische Probleme im Stellwerk geben und im Anschluss könnte auch etwas Schnee fallen. Irgendwas ist immer.

  3. eftalanquest sagt:

    stehen nicht irgendwo im stillstandsmanagement noch jede menge alstom lint (zum beispiel aus schleswig-holstein) rum? könnte man doch ein paar davon als ersatzfahrzeuge einsetzen bis die problemer mit den 641ern behoben sind

  4. Ehrlicher sagt:

    Man ist 180 Jahre nach der Erfindung der Eisenbahn nicht in der Lage, 2 Triebwagen miteinander zu kuppeln. Das beste Deutschland aller Zeiten. Aber bestimmt sind Putin/Trump/AfD/Klimawandel daran Schuld.

  5. Klaus sagt:

    Auch auf der bisherigen RB78 kamen die Fahrzeuge im Sommer häufig in Doppeltraktion zum Einsatz. Die Darstellung, dass das etwas neues und unerprobtes sei, ist nicht ganz wahrheitsgetreu. Und auch in Doppeltraktion sind die Triebwägelchen für Halle-Merseburg in der Hauptverkehrszeit viel zu klein. Das Angebot ist der Marke S-Bahn unwürdig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.