Die Nikolausüberraschung ist da: neue Straßenbahn für Halle per Tieflader angekommen

Das könnte dich auch interessieren …

32 Antworten

  1. Sehjanur sagt:

    Wirkt optisch wie ein Gefangenentransport.

  2. Detlef sagt:

    Na dann allen Hallenser Halloren und Halunken ein schönen Nikolaus 👞

  3. Radfahrer sagt:

    Typisch Halle, wie sich da Pkw um Pkw noch mal eben noch schnell an dem Schwertransport vorbeidrängelt, allen Warnsignalen zum Trotz. Bestimmt übersehen.

    • Bahner sagt:

      Sorry, aber das ist vollkommener Blödsinn! Wenn Sie vor Ort gewesen wären oder sich das Video genauer anschauen würden, sehen Sie, dass keine Absperrung ignoriert wurde..“allen Warnsignalen zum Trotz.“

    • J sagt:

      Naja, die Polizei reagiert da ja auch nicht. Autofahrer können eh machen, was sie wollen. Kontrolliert wird da eh nicht, geschweige denn, es gibt irgendwelche Konsequenzen.

  4. Marra sagt:

    Ist ja noch mit Folie verpackt.
    Aber ich fand unsere Straßenbahnen doch OK. Warum wieder neue?
    Da wird wieder alles teurer. Ob man sich da noch Bahnfahren leisten kann?

    • Tom sagt:

      Weil die jetzigen Bahnen ihr betriebsende erreichen mit 30jahren.

      • Fragjanur sagt:

        Warum hilete/halten dann die Tatra-Bahnen 50 Jahre und mehr?

        • jetzt wirds wild sagt:

          Bitte belegen.

        • Nennjanurdreigründe sagt:

          1. Längere Modellpflege aufgrund von Planwirtschaft (Kehrseite: kaum technische Innovationen)
          2. Geringere Reparaturkosten aufgrund einfacherer Technik
          3. Geringere Reparaturkosten, weil Arbeitskraft billig war und Rohstoffe teuer

    • Meckerkopf sagt:

      „Warum neue“ – die Bahnen sind auch schon alle über 25 Jahre alt und fallen auseinander. Ersatzteile gibt es kaum noch und wenn sind sie sehr teuer. Es ist wirtschaftlicher gewesen neue zu Beschaffen, als in den nächsten 10-15 Jahren die alten Bahnen zu warten. Ganz einfach.
      Aus Kostengründen hat die HAVAG hier auch noch den richtigen Zeitpunkt abgepasst. Das Preisniveau hat man während der Verhandlungen über alle nebenher laufenden Krisen (Kriege, Energie und Inflation) gehalten.

  5. Joachim Euther sagt:

    Gefertigt in Polen… weil die Produktionsbedingungen dort um einiges besser sind als bei uns…und HAVAG und Stadtwerke kaufen auch dort… weil es halt bezahlbar ist… Danke SPD für diese Entwicklung! Diese Partei treibt überall die Preise hoch, aber verlangt in Deutschland zu kaufen, macht es aber selber nicht, weil es den SPD-geführten Kommunen zu teuer geworden ist…

    • J sagt:

      Dir ist aber schon bewusst, dass Wirtschaftspolitik vor allem Bundespolitik ist? Und dass dort drei Parteien am werkeln waren. Auch die Wirtschafts-Neos, beispielsweise? OK, auf die braucht man nicht mehr meckern, die treten eh das letzte Mal zur Wahl an. Außerdem sagen alle Experten, dass die Wirtschaftspolitik nicht erst seit der Ampel, sondern schon viel früher schief gelaufen ist und damit die jetzige Situation verschuldet wurde. Also ist die CDU maßgeblich für die Wirtschaftskrise verantwortlich. Gibt also, wenn man nicht grad verfassungsfeindlich wählen will, kaum noch Parteien, die man ankreuzen kann.

    • 😳 sagt:

      Die SPD hat Straßenbahnen gekauft? Waaaas?

    • JtD sagt:

      „weil die Produktionsbedingungen dort um einiges besser sind als bei uns“

      Nein, weil die deutschen Fertigungsstätten ausgelastet sind. Übervolle Auftragsbücher.

    • Was gab es heute zum Frühstück? sagt:

      Die HAVAG wird von der SPD geführt?

    • petty sagt:

      Weil Stadler ein Werk in Polen hat und nicht in Halle? Die Stadtwerke bauen keine Straßenbahnen?

    • ECenterOst sagt:

      Wir hatten mal einen Waggonbau… damals

    • Umgeschaut sagt:

      Wer halt keine Ahnung hat… Stadtler hat dort eben ein Straßenbahnwerk. Straßenbahnen baut man in D nicht mehr. aber das schon seit einigen Jahren (da war übrigens noch Kohl bzw Merkel an der Regie).

    • Macht kein Sinn sagt:

      Dann schick mal schnell dein Zeug aus China zurück. Dann klappt es auch, mit dem Aufschwung.

    • Malte sagt:

      Nein, weil man dort über jahrelange Bauerfahrungen verfügt und Stadler das dortige Werk betreibt. Wo kommen denn sonst Straßenbahnen her? Nur noch aus Tschechien. In D war da schon vor über 50 Jahren Schluß

      • Frodo weiß es sagt:

        Aus der Schweiz. Von Stadler zum Beispiel. Die bauen dort sog. „TINA“-Straßenbahnen.

        Sofern Leipzig nicht aus der Bundesrepublik Deutschland ausgetreten ist, auch aus Leipzig.

        Oder Bautzen. Das ist schon sehr grenznah, aber wohl immer noch Deutschland.

        Oder auch Berlin. Das muss irgendiwe nördlich von Bautzen sein.

    • @Joachim Euther sagt:

      Woher kamen denn die Tatrawagen?

  6. Hallenser sagt:

    Polen… armes Deutschland… unsere Fabriken schließen und die Fachkräfte beziehen Bürgergeld… da lieber die alten Trams modernisieren aus Bautzen!

    • Beobachter sagt:

      Das Werk in Bautzen hat für eine andere Stadt ein Jahr Lieferverzug, Stadler hat sogar 2 Wochen vor dem ursprünglich geplanten Termin geliefert.

    • Umgeschaut sagt:

      Seit wann denn kommen Straßenbahnen aus bautzen? Die haben mit allem anderen Erfahrung, aber nicht mit schmalspurigen Straßenbahnen. Bombardier baut Dostos… Und alte Straßenbahnen modernisieren kostet mehr als neue kaufen. Oder modernisierst du deine Waschmaschine, Kühlschrank oder TV-gerät?

      • Aus gegebenem Anlass: Haushaltstipps sagt:

        Ein TV-Gerät zu modernisieren geht supereinfach. Mit Set-Top-Boxen oder ähnlichem wird jede noch so alte Röhre fit für digitalen Fernsehempfang und Streamingdienste.

        Alte Waschmaschinen kann man energiesparend betreiben, indem man eine niedrige Temperatur wählt und das Programm mit einer Vorwäsche ergänzt. Wenn sie noch eine mechanische Programmwahl haben, kann man sie mit einer Zeitschaltuhr an der Steckdose kombinieren

        Reparieren allerdings, das lohnt sich zugegebenermaßen meist nicht.

      • hier zum Nachlesen sagt:

        Die MGT-K kommen aus Bautzen:
        https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gelenktriebwagen_NGT6DE

    • Fred sagt:

      Es gibt keine Straßenbahnhersteller mehr in D… seit über 50 jahren schon nicht.

  7. Die Ölv 11 sagt:

    Einfach mal sich freuen und stolz sein.
    Hier funktioniert es wenigsten. Wenn man dagegen auf unsere „Flaniermeile“ schaut, wurden bei der HAVAG Nägel mit Köpfen gemacht.

  8. 10010110 sagt:

    Schade, dass die nicht bei der Gottfried Lindner Nachf. AG gebaut werden.

  9. Franz2 sagt:

    Großen Respekt an die Person, die diesen Tieflader durch die Gegend steuert.