Erster Auftritt der Amtskette: OB Vogt begrüßt Linzer Bürgermeister zum Jubiläum der Städtepartnerschaft beim Laternenfest feierlich

Sie glänzt nur zu besonderen Anlässen – und einer solcher war am vergangenen Samstag: Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt trug erstmals seit seinem Amtsantritt vor einem halben Jahr die traditionsreiche Amtskette der Stadt Halle (Saale). Anlass war der Besuch von Linz’ Bürgermeister Dietmar Prammer beim Laternenfest – und das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Halle und der österreichischen Donaustadt.
In feierlichem Rahmen empfing Vogt seinen Amtskollegen im Ratshof. Dort trug sich Prammer auch in das Goldene Buch der Stadt ein – ein Zeichen der langjährigen freundschaftlichen Verbundenheit. Für diesen besonderen Moment holte die Stadt ein ebenso besonderes Schmuckstück aus dem Safe: die Amtskette des Oberbürgermeisters.
Die aktuelle Amtskette ist bereits die dritte in der Geschichte Halles. Sie wurde 1993 vom Künstler Stefan Todorov entworfen, besteht aus vergoldetem Silber und hat einen Wert von rund 12.000 Euro. Aufbewahrt wird sie sicher im Ratshof und kommt ausschließlich zu offiziellen Anlässen zum Einsatz.
Die Geschichte der Halleschen Amtskette reicht bis ins Jahr 1854 zurück. Damals wurde die erste Kette aus purem Gold gefertigt – ein Symbol bürgerlicher Repräsentation in der Monarchiezeit. Im Ersten Weltkrieg musste sie jedoch an die Reichsbank abgegeben werden. 1917 entstand als Ersatz eine zweite Kette aus Eisen. Diese wurde 1934 umgearbeitet und befindet sich heute im Stadtarchiv.

Na Herr Vogt … Nicht so schüchtern. Die Amtskette muss deutlich über dem Jacket getragen werden .
Zu DDR -Zeiten eine Partnerschaft mit Linz in Österreich abgeschlossen. Mich würde mehr interessieren, wie äußert sich die Partnerschaft? Waren die Österreicher auf dem Laternenfest auf der Peißnitz? Die Amtskette interessiert mich überhaupt nicht! Wurde den Gästen aus Österreich die Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt? Nichts davon lese ich im Artikel (leider!).
Der Salzgraf