Heute startet die Fashion Revolution Week in Halle (Saale)
Die Fashion Revolution ist eine weltweite Bewegung, die sich für nachhaltige Mode, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Textilproduktion einsetzt. In diesem Jahr findet die Fashion Revolution Week in Halle vom 24.04. bis zum 30.04.2023 an verschiedenen Spielorten statt.
Unter dem Motto GOOD CLOTHES, FAIR P(L)AY wird den Besuchenden eine vielschichtige Aktionswoche mit kostenlosen Events, Workshops, Ausstellung, Gesprächen und Interaktionen geboten. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf dem Thema Sportbekleidung. Fair-Play sollte nicht nur auf dem Sportplatz, sondern auch bei der Produktion von Kleidung und Sportartikeln gelten. Insbesondere unterstützen wir während der Aktionswoche die Petitionskampagne good clothes, fair pay, die ein starkes europäisches Lieferkettengesetz fordert.
Wir zeigen während der Aktionswoche nicht nur die mensch- und umweltzerstörenden Mechanismen der Textil-Industrie auf, sondern machen mit niedrigschwelligen Angeboten nachhaltige Alternativen erlebbar. Unsere Initiative versteht sich mit ihrem Engagement als Brückenbauer zwischen Kunst, Kultur, Politik und Stadtgesellschaft, um Vorhandenes sichtbar zu machen, Veränderung zu ermöglichen und gemeinsam Visionen zu spinnen. Wir laden alle Menschen ein, sich als aktiven Teil der Gesellschaft zu verstehen, um den Wandel zu einer sozial-ökologischen Zukunft gemeinsam voranzutreiben. Daher ist es uns ein großes Anliegen, Räume für Austausch und Kreativität zu schaffen und handwerkliche Fähigkeiten zugänglich zu machen.
Highlights
Ein wichtiger Spielort der Aktionswoche ist die neuentwickelte FAIRBRIC – Ort für Kunst und Begegnung am Riebeckplatz 9b mit einer spannenden Ausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und diversen Events.
Das erste Highlight ist die Vernissage Reflections – sustainability in fashion and textile design am Montag, den 24.04.23 um 18 Uhr.
Gefolgt von einem hybriden Fachtag für öko-faire Sportartikel am 27.04.23 von 10–14 Uhr, der sich insbesondere an Sportvereine und Ehrenamtliche richtet, um Hürden und Ängste für öko-faire Beschaffung zu diskutieren und Best-Practice Beispiele kennenzulernen.
Das dritte Highlight findet am Samstag, dem 29.04. um 19 Uhr statt – das Netzwerktreffen für nachhaltige Mode. Wir freuen uns besonders auf die Begrüßungsworte von Frau Dr. Odparlik und einen spannenden Austausch in anregender Atmosphäre mit der Fair Fashion Szene in Halle.
Eine Veranstaltung, die – schon am Wortlaut der Ankündigung erkennbar – nur die eigene Filterblase bedient und null Auswirkungen auf die Einstellung der Menschen im realen Leben hat. Ich bin absolut für faire und nachhaltige Herstellung von Kleidung, aber dies ist kein wirkungsvoller Ansatz, um das irgendwem schmackhaft zu machen oder es durchzusetzen.
Solche Vereinigungen und Veranstaltungen werden mit Steuergeldern subventioniert. Wenn Sie also solche Blasenveranstaltungen verhindern wollen, müssen Sie für einen schlanken Staat sein, der für so etwas kein Geld verschwendet. 10010110, dafür müssen Sie nur Ihr Wahlverhalten ändern und liberalen Parteien Ihre Stimme geben. 🙂
„Paulus…“ Sorry, die „Liberalen sind die Erfinder der Steuergeldverschwendung. Sie kleben an alten Technologien und Ideologien, für die Steuerzahler blechen muss. Erst überlegen, dann schreiben.
Der ist doch gegen alles