Festliche Begegnung in Halle: Schlagerstar Ross Antony trifft Fans und präsentiert Adventskalender
Es ist kurz nach halb vier an diesem grauen Novembertag, doch in der zweiten Etage der Thalia Buchhandlung am Markt in Halle (Saale) herrscht bereits eine Atmosphäre, die so gar nicht nach Herbstmüdigkeit klingt. Dafür sorgt eine Menschenschlange, die sich – gut gelaunt, geduldig und voller Erwartung – quer durch den großen Verkaufsraum windet. Schon eine halbe Stunde vor Beginn der Signierstunde wirkt die Buchhandlung wie ein kleines Weihnachtswunderland, in dem sich Groß und Klein versammelt, um auf einen Mann zu warten, der seit Jahren für gute Laune, bunte Bühnenoutfits und herzliche Fernsehauftritte steht: Ross Antony. Fans aus Halle sind gekommen, Familien aus dem Saalekreis, Jugendliche aus dem Umland – und sogar Gäste aus Thüringen mischen sich unter die Reihen. Viele halten Handy und Adventskalender bereits bereit, um den besonderen Moment festzuhalten. Immer wieder sieht man Selfies, lachende Kinder, aufgeregtes Tuscheln und glitzernde Augen. Es ist ein Publikum, das bunt gemischt ist, aber eines gemeinsam hat: die Vorfreude auf einen Star, der für seine Nähe zu den Menschen bekannt ist.
„Es weihnachtet sehr“ – und wie
Punkt 16 Uhr ist es dann so weit: Ross Antony betritt den Signiertisch, und sofort breitet sich ein spürbarer Energieschub im Raum aus. Er strahlt, winkt, lacht – und die Schlange antwortet mit einem kollektiven, fast festlichen Raunen. „Hallo ihr Lieben! Wie schön, euch zu sehen!“, ruft er, und man glaubt ihm jedes Wort. Anlass des Besuchs ist sein neues Projekt, das perfekt zur Jahreszeit passt: „Merry Christmas – Dein Adventskalender mit Ross Antony“. Zum ersten Mal hat der Entertainer einen eigenen Adventskalender im Buchformat gestaltet – und scheinbar schon vor dem ersten Dezember einen Nerv getroffen. Der Andrang zeigt: Ross’ Mischung aus britischem Traditionsbewusstsein, Humor und familientauglicher Kreativität funktioniert nicht nur auf der Bühne, sondern auch zwischen perforierten Buchseiten.
Kleine Geschichten, große Vorfreude
Während Ross eifrig signiert, Fotos macht, persönliche Widmungen schreibt und den ein oder anderen Scherz einbaut, blättern Wartende bereits neugierig im Kalender. Die 24 Türchen – hinter denen sich Rezepte, DIY-Ideen, Spiele und Geschichten verstecken – sind liebevoll gestaltet. Schon das Cover versprüht festliche Stimmung, und zwischen Papierschneeflocken und Sternen glitzert ein Ross, wie man ihn kennt: witzig, herzlich und ein wenig verspielt. Ein Vater mit zwei kleinen Kindern zeigt begeistert auf eine Seite mit selbstgemachten Weihnachtsdeko-Ideen. „Das machen wir am ersten Advent!“, ruft sein Sohn. Eine ältere Dame schwärmt vom Peanut Butter Fudge, das sie unbedingt nachbacken will. Und zwei Studentinnen lachen über die „Wahr oder Falsch“-Rätsel, mit denen Ross einen Blick in seine britischen Weihnachtstraditionen gewährt – von Christmas Crackers bis zum Festtagsbraten. Man hat den Eindruck, dass dieser Adventskalender mehr ist als nur ein Buch: Er ist ein Familienprojekt, ein Küchenbegleiter, ein Bastelpartner und vor allem ein Stück Ross Antony für jeden Tag.
Ein Star zum Anfassen – wortwörtlich
Was die Signierstunde besonders macht, ist die Nähe, die Ross seinen Fans entgegenbringt. Kein Kind wird übersehen, keine Frage bleibt unbeantwortet, und keine Kamera bleibt unbedient. Er plaudert, fragt nach Namen, erkundigt sich nach Weihnachtsplänen, freut sich über jeden Gast – und macht aus jedem Treffen ein kleines persönliches Erlebnis. Eine junge Mutter erzählt, dass ihre Tochter seit Wochen jeden seiner Songs mitsingt. Ross beugt sich zu dem Mädchen herunter, gibt ihr ein High-Five und sagt: „Du bist ja eine kleine Pop-Prinzessin!“ – das Kind strahlt, die Mutter strahlt, und kurz darauf strahlt die Kamera eines Handys, das diesen Moment für die Ewigkeit festhält. Auch für Ross scheint dieser Nachmittag mehr zu sein als nur eine PR-Veranstaltung. Immer wieder zeigt er sich gerührt, bedankt sich herzlich und wirkt authentisch glücklich, so vielen Menschen begegnen zu dürfen.
Ein Buch, das verbindet
Die Mischung aus Vorweihnachtsfreude, liebevoll gestalteten Inhalten und einem Entertainer, der sein Publikum wirklich ernst nimmt, schafft eine besondere Atmosphäre. Der Adventskalender lockt sowohl Nostalgiker als auch kreative Köpfe an. Wer britische Sitten liebt, findet viele charmante Einblicke. Wer gerne bastelt, entdeckt neue Ideen. Und wer einfach nur die Weihnachtszeit entschleunigen möchte, wird durch Rezepte und Geschichten bestens begleitet. Als die letzten Gäste ihr signiertes Exemplar in die Tasche stecken, liegt noch immer eine festliche Stimmung in der Luft. Viele schlendern noch ein wenig durch die Buchhandlung, manche planen schon, welche Seite des Kalenders sie zuerst öffnen werden. Kinder rennen ihren Eltern entgegen, zeigen stolz ihre Autogramme, und draußen auf dem Marktplatz beginnt langsam das Lichtermeer der Halleschen Vorweihnachtszeit zu leuchten.











Neueste Kommentare