Franchise-Klausel bremst Dorint-Pläne: Streit um Hotelhochhaus am Riebeckplatz – 10km Abstand zum Charlottenhof gefordert

Dorint Charlottenhof

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

36 Antworten

  1. nix Hotel sagt:

    Das ist gut für Halle!

  2. Ik62 sagt:

    Man sollte sich mal die Frage stellen woher motiviertes Personal herkommen soll. Und warum bekommt Papenburg viele/Alle Auftraege? Vetternwirtschaft?

  3. Joachim Euther sagt:

    Danke für die gute Recherche !

  4. So gewollt sagt:

    Tja… Marktwirtschaft eben…

  5. sagt:

    Ist schon ein Armutszeugnis das verantwortliche vom Dorint-Konzern nicht Ihre eigenen Franchise-Verträge kennen. Da hat wohl einer mächtig gepennt. ….

    • Pressesprecher sagt:

      Nö, man wird das dann einfach weiter vermieten oder verkaufen, unter anderem Namen. Dann ist Dorint außen vor. die Abt. Legal kümmert sich da schon drum…

  6. 10010110 sagt:

    […] ein neues Landmark […]

    Was ist denn das für ein Deutsch? 🙄 Wieso nicht einfach „Wahrzeichen“, was die Übersetzung dieses aus dem englischen entlehnten Begriffs und ein völlig legitimer Ausdruck ist?

  7. Tino sagt:

    Ich frage mich warum eigentlich dort ein Hotel gebaut werden soll.
    Im Umkreis von 5 km gibt es schon viele Hotels.

    Das Alte Maritimhotel steht leer, warum wird das nicht Saniert?

    • Hallenser sagt:

      Weil ein Hotelbetreiber nicht auf „Tino“ aus dem Internet hört, sondern eigene Überlegungen anstellt.

      Du kannst das Maritim kaufen und sanieren, wenn du das für lohnenswert hältst. Die Eigentümer freuen sich sicher. Die würden bestimmt auch an Dorint verkaufen oder verpachten. Aber das will Dorint nicht und wohl auch keine andere Hotelkette. Aber was wissen die schon, nicht wahr?

      Wenn du allerdings nicht weißt, was Privateigentum ist, solltest du dich vielleicht zurückhalten mit den guten Tipps…

  8. sam sagt:

    Wie viele Hotels braucht denn Halle noch? Und wo kommen dann die vielen Gäste her? Zum Laternenfest und zu den Händelfestspielen kann ich mir vorstellen, dass die Hotels die es jetzt schon gibt, nicht einmal ausgelastet sind. Wer denkt eigentlich an der Führungsspitze mal mit, bevor solche Flächen für so etwas genutzt werden.

    • HP-Leser sagt:

      Es gibt genug Kongresse, Lehrgänge, Fortbildungen und andere Veranstaltungen, die Hotels gemacht werden. Halle hat dann den Vorteil, dass man gut mit der Bahn hinkommt und dann auch schnell ohne Auto in der Stadt ist. Ich hoffe mehr Publikum, wertet den Boulevard wieder auf.

      • Michael sagt:

        Wenn die obere Leipziger Straße so hässlich bleibt, wird da überhaupt nichts aufgewertet. Das Tor zur Stadt muss modern sein und Leute anlocken. Ansonsten kommen die halt zu ihren Kongressen und verschwinden dann eben wieder in ihren Hotelzimmern. Und um die Innenstadt aufzuwerten, muss dieser unsägliche Denkmalschutz mal angefasst werden. Man kann nicht alles erhalten, wenn es für eine moderne Entwicklung eben nicht geeignet ist. Da muss es auch möglich sein, bestehende Substanz einfach umzubauen oder zu ersetzen. Geht in anderen Ländern auch. Kurzum: Wenn man die Stadt mit Hotels zukleistert, ändert sich überhaupt nichts.

      • winter sagt:

        Einst standen zwei Hochhäuser auf dem Riebeckplatz, die mussten abgerissen werden, weil sie der Ansicht schaden. Nun will man ein neues Hochhaus bauen, für wie dumm die Menschen von Halle gehalten werden.

  9. Momentmal sagt:

    Verträge können doch auch gekündigt bzw. aufgehoben werden…

  10. Ich sag´s nur mal sagt:

    Da dort nicht so viel Platz für ein Hotel ist, muss eben in die Höhe gebaut werden. Völlig bekloppt! So einen Riesen brauchen wir nicht! Die beiden Großprojekte – ZZ und Hotel – verschandeln den jetzt freien und großzügigen Riebeckplatz. Ob schön oder nicht, liegt im Auge des Betrachters, darüber ließe sich noch streiten. Ich persönlich finde den gut so. Größere Grünfläche, die dann natürlich weg ist, ein übersichtlicher und gut funktionierender Verkehrsknotenpunkt und freie Sicht rundrum. Für mich könnte das so bleiben. Aber nein, der Platz soll zugepflastert werden 🙁 Irre.

    • Hallenser sagt:

      Wann warst du das letzte Mal an diesem „freien und großzügigen“ Riebeckplatz mit der „großen Grünfläche“?

      Noch nie, oder?

  11. einfache Lösung sagt:

    Die müssen nur hoch genug bauen, dann können sie die 10 km Abstand einhalten.

  12. Stammgast sagt:

    Ich wünsche Frau Gering und dem lieben Team des Hotels „Dorint-Charlottenhof“ alles Gute, viel Kraft und vor allem Erfolg beim zu erwartenden Kampf gegen den Goliath „Dorint/Papenburg“!!!
    Das „Dorint-Charlottenhof“ ist von der Eingangstür bis zur Dachterrasse durchweg aufmerksam und fürsorglich eingerichtet – sämtliche Mitarbeiter sind in ihrer Art freundlich und umsichtig auf den Gast zugehend. Die Mannschaft dort macht nicht einfach nur ihren „Job“, die Beschäftigten sind alle mit spürbarem Herzblut dabei!
    Seit vielen Jahren buchen wir im „Charlottenhof“ – und werden dies auch weiterhin sehr gerne tun!

  13. Sonne59 sagt:

    Wieder einmal … Geld regiert die Welt.
    Die Papenburgs haben Halle aufgekauft, bauen auf eigenen Grundstücken, Ausschreibungen sind da nicht erforderlich.
    Eigentlich clever, wenn es Halle gut tun würde. Tut es nicht. 2 Hochhäuser, das Eingangstor zu Halle wurden abgerissen, jetzt kommt wieder so ein Klotz dort hin. Unglaublich. Innovativ und zukunftsorientiert gut und schön, bring jedoch nicht wirklich was für ein gesundes Stadtbild. Und bitte, die Touristen um den oberen Boulevard herum leiten. Ist kein Aushängeschild, sondern was zum Fremdschämen.
    Grundsätzlich ist jedoch das Riebeckquartier eine feine Sache

Schreibe einen Kommentar zu Arzt Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert