Freundschaft über Entfernung hinweg: Karlsruhe und Halle feiern 35 Jahre Deutsche Einheit – Spenden übergeben
Anlässlich der 35. Widerkehr der Deutschen Einheit fand am Sonntag in Karlsruhe eine Feierstunde statt. An der Freundschaftsbank in der Günther-Klotz-Anlage welche vor genau 13 Jahren eingeweiht wurde, waren Mitglieder der Freundeskreise beider Partnerstädte sowie Vertreter der Stadt Karlsruhe und Halle anwesend.
Der hallesche Bürgermeister Egbert Geier, erinnerte in seinem Grußwort an die Einzigartigkeit dieses historischen Ereignisses, da sie die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland nach 45 Jahren Teilung beendete. Gleichzeitig wurde auf die Bedeutsamkeit der städtepartnerschaftlichen Beziehungen eingegangen. Mit den Worten: Freundschaft kennt keine Entfernung, würdigte Geier das ehrenamtliche Engagement der beiden Freundskreise. Mit Klängen von Händel, dargeboten von Mitgliedern des PolizeimusikKorps aus Karlsruhe, wurde die Veranstaltung musikalisch umrahmt. Die Musiker freuen sich schon auf einen musikalischen Besuch in Halle im kommenden Jahr.
Am Tag zuvor wurde durch Vertreter des Freundeskreises und Vertretern der Berufsfeuerwehr Halle und der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Dölau eine weitere Spende an die Ehefrau, des viel zu früh verstorbenen Kameraden Toni Bechtold, übergeben. Diese Spende wurde im Rahmen des „SaaleRun“ einem Wettkampf für Feuerwehrleute, bei dem sie in voller Ausrüstung und mit Atemschutzgerät die 324 Stufen der sogenannten „Scheibe A“ in Halle-Neustadt erklimmen müssen, eingesammelt. Vater Günter Bechtold, einst selbst Chef der Karlsruher Berufsfeuerwehr, dankte im Namen der Hinterbliebenen ganz herzlich für die freundschaftliche Geste.










Neueste Kommentare