Für 600.000 Euro: Wege auf der Peißnitz werden ab Montag saniert
Die Stadt Halle (Saale) saniert nach eigenen Angaben auf der Peißnitzinsel in der Baumaßnahme „Peißnitz-Birkenallee“ die Straße zwischen Gut Gimritz und dem Vorplatz der Peißnitzbrücke. Die Arbeiten beginnen ab Montag, 3. November 2025, und werden voraussichtlich bis Ende März 2026 dauern.
Saniert wird die marode Fahrbahn aus Richtung Süden vom Gut Gimritz in nördliche Richtung, an der Freilichtbühne vorbei, bis zum Platz vor dem Peißnitzhaus. Die Fahrbahn wird seitlich mit einem Bordstein eingefasst und erhält einen einheitlichen Asphaltbelag, sechs Bäume werden gepflanzt. Teil der Projekts „Peißnitz-Birkenallee“ ist auch die Befestigung des Querwegs zwischen Peißnitzhaus (Hintereingang) und Verkehrsgarten. Die Stadt investiert insgesamt ca. 600.000 Euro – finanziert aus Fördermitteln in Höhe von 67 Prozent und Eigenmitteln.
Bereits diese Woche hat mit den Bauvorbereitungen die Sanierung der maroden Wege beziehungsweise der Peißnitzstraße auf der gegenüberliegenden Saaleseite, auf der südlichen Ziegelwiese, begonnen. Die Beseitigung der Schäden, die das Hochwasser 2013 an der Wegeflächen verursacht hat, wird voraussichtlich bis April 2026 dauern. Die Maßnahme ist mit Kosten in Höhe von 1,8 Mio. Euro geplant, komplett finanziert aus Fluthilfemitteln.
Die Wege im südlichen Bereich der Ziegelwiese, in Nachbarschaft der Peißnitzstraße, werden teilweise grundhaft erneuert oder erhalten eine neue Deckschicht. Im Zuge der Sanierung werden auch die von der Flut in Mitleidenschaft gezogenen Ausstattungselemente und die Treppenanlage an der Fontäne erneuert. Die Straße zwischen Steinmühlenbrücke und Peißnitzbrücke muss infolge des erforderlichen Neubaus der geschädigten Entwässerung grundhaft neu aufgebaut werden.













Ich habe nicht wirklich Ahnung von Bäumen, aber sind in den vergangenen Jahren nicht auch besonders Birken abgestorben? Und wenn ich mich recht entsinne, braucht man zur Pflanzung dieser Art, die sich ja am liebsten selbst einen Platz sucht, eine glückliche Hand.
Hier geht’s nicht um Bäume, sondern um Straßen-Reparatur.
Und da an dieser Straße Birken stehen, wird die eben Birkenallee genannt.
Neue Birken wird man da wohl nicht pflanzen.
Ob nun verstärkt Birken abgestorben sind, weiß ich nicht. Birken sind imho Pionierpflanzen, die relativ wenig Pflege brauchen.
Kannst ja mal deine gewünschte Auskunft fragen, was Birken brauchen.