Am Boulevard, Neustadt Centrum und online: Halle bekommt 116,5 Millionen Euro vom Bund – SPD startet Bürgerumfrage, was damit passieren soll

Die Stadt Halle (Saale) bekommt aus dem Sondervermögen des Bundes rund 116,5 Millionen Euro. Die hallesche SPD startet dazu Befragung der halleschen Bevölkerung. Damit schließen die Sozialdemokraten an die Bürgerbefragung zum „Händel-Zaun“ und zur Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz an.
Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat, sagt: „Die Stadt erhält nach Abstimmung mit dem Land 116,5 Millionen Euro aus dem Sondervermögen. Dieses Geld darf nicht versickern, sondern muss genutzt werden, um unsere dringendsten Probleme gezielt zu beseitigen. Für die richtigen Schwerpunkte brauchen wir die Unterstützung der Hallenserinnen und Hallenser. Die SPD-Fraktion im Rat wird die Ergebnisse der Umfrage auf die Tagesordnung des Stadtrates setzen“.
Die Bürgerbefragung der SPD wird von Donnerstag, 25.09.2025, bis einschließlich Sonnabend, 27.09.2025, zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr mit einem Stand an der Ukrichskirche in der Leipziger Straße stattfinden. Der ursprünglich geplante Stand auf dem Marktplatz ist wegen der Vorbereitungen zum Salzfest nicht möglich. Parallel ist online die Beteiligung unter https://de.surveymonkey.com/r/76GST67 möglich. Zusätzlich können die Hallenserinnen und Hallenser am Freitag von 13 bis 15 Uhr am Stand der SPD an der Büschdorfer Mitte sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr in Halle-Neustadt am Neustadt Centrum abstimmen.
„Unsere Mitbürgerinnen und -bürger können am besten entscheiden, welche Prioritäten wir in unserer Stadt setzen. Wir wollen keine Prestigeprojekte oder Luftschlösser finanzieren, sondern uns am realen Bedarf orientieren. Das kann die Sanierung unserer Straßen sein, der Bau von Radwegen, die Sanierung insbesondere der Sanitärbereiche unserer Schulen oder Projekte, die die Bürger benennen“, so Peter Dehn, SPD-Stadtvorsitzender
Die erste Bürgerbefragung der Sozialdemokraten zur Aufenthaltsqualität auf dem Markt hatte ergeben, dass die überwältigende Mehrheit der Hallenserinnen und Hallenser sich Sitzgelegenheiten in einer beschatteten Umgebung, möglichst mit Begrünung wünschen. Dazu wird die Ratsfraktion in der Oktober-Sitzung des Stadtrats passende Initiativen einbringen.
Die zwei wichtigsten Themen für die Bevölkerung sind laut diversen Umfragen Wirtschaft und Migration. Nichts davon ist natürlich bei den roten Traumtänzern auf der Liste zu finden.
Sollte man sich vielleicht kurz damit beschäftigen, wofür das Geld verwendet werden darf, bevor man peinliche Dinge schreibt?
Infrastruktur war das Zauberwort.
Wie wäre es mit „Sonstiges (bitte angeben)“!
Schwätzer
Wenn man es zur Schuldentilgung nicht nehmen darf dann endlich mal die Straßen in Halle sanieren. Man könnte auch die vielen 30er Schilder an unnützen Stellen beseitigen um von übersozialistischer Lahmarschgesellschaft wieder auf konkurrenzfähige Wirtschaftsentwicklung einzunorden. In Schulen sind vor allem Inhalte wichtiger als Gebäude, und das Leistungsprinzip wieder zu fördern. Um alle Dchüler mitzunehmen sollte es verpflichtende Vor- und Sprachschule geben für alle Kinder, die nicht gut genug zur Einschulung sind.
„dann endlich mal die Straßen in Halle sanieren“
Die Baustellen sind dir aber schon aufgefallen, ja? Die sieht man eigentlich auch, wenn man nur selten in Halle ist…
Es wäre auch irgendwie blöd, wenn man das durch Kredite aufgenommene Geld gleich in die Rückzahlung von Krediten steckt.
Das Geld könnte doch als Inflationsausgleich an alle ausgezahlt werden, das wäre doch mal ne gute Idee
Wir sind hier nicht bei „Wünsch dir was!“. Das Geld stammt aus dem Sondervermögen des Bundes und ist für Investitionen in die Infrastruktur vorgesehen. Fur etwas anderes kann man es nicht verwenden.
Dazu müsste ich als „Normalbürger“ ja erst mal genau wissen, wie der Zustand von Strassen, Brücken, Kreuzungen, Schulen und Schwimmbädern ist. Und was dann die Reparaturen eventuell kosten. Eine reine Wunschliste ist doch schwachsinnig.
Sonst weiß doch der Normalbürger stets, dass alles kaputt und scheiße ist.
Lass dir daher sagen, das Geld ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Wenn man sich selten in Halle aufhält, wird das natürlich schwierig.
Ich wohne in Halle, doch ich weiß leider nicht, wie schlimm es z.B im Bereich Schulen in HaNeu aussieht, oder wie die Strassen in Kröllwitz sind. Ich wohne dort nicht, habe dort niemanden, fahre dort nicht lang. Wer behauptet, er wüsste alles über jede Strasse in Halle, über den Zustand von Brücken und öffentlichen Gebäuden im ganzen Stadtgebiet….also, ich würde zu 99,9% darauf setzen, dass derjenige lügt.
Du sollst auch gar nicht Halle kartografieren.
Wenn du keine Wünsche hast, schweig einfach still.
Was soll denn eine Bürgerbefragung dazu?
Das Geld ist für Infrastruktur vorgesehen und wer Halles Straßen und Wege kennt, weiß dass dies dringend nötig ist.
Das ist etwas, was allen Bürgern nützt und nicht nur 420 TooH „Künstlern“ zum Beispiel, die beim Geldverteilen in Halle ja immer vorn dabei sind.
Die stehen ja bei „Infrastruktur“ auch gar nicht zur Debatte. Also Thema verfehlt.
Ich bin für Flaniermeilen
Da bin ich ebenfalls dafür. Die Innenstadt müsste mal wieder „flanierfähig“ werden. Wir haben eine komplett tote Innenstadt. Man sollte, wenn das Zukunftszentrum gebaut wird, und die Touristen kommen, denen auch ein passables Bild und Shoppingmeilen anbieten können. So kommt auch wieder ein bißchen mehr Geld in die Kasse. So wie das jetzt aussieht, kann hier keine Wirtschaft mehr angekurbelt werden.
Was redet denn Betty nur.
Halle hat die beste Innenstadt Sachsen-Anhalts.
Betty war eben noch nie hier.
Deshalb verbindet sie Einkaufsflair nur mit Betonbunkern.
Antworten wurden vorgegeben, Nutzung für die Abschaffung der hohen Parkgebühren oder Absage für den Bau des Zufunft-Zentrums
Das müsste doch mittlerweile jeden bekannt sein, dass das Zukunfts-Zentrum vom Bund gebaut wird und nicht von der Stadt. Die kann da nichts absagen (unterschiedliche Geldtöpfe).
Vielleicht will „Leute von Heute“ 116,5 Millionen Euro dafür ausgeben, dass das Zukunftszentrum nicht gebaut wird.
Weder das eine, noch das anderes sind Infrastrukturmaßnahmen. Und das ZZ steht ohnehin nur auf der Bundesliste.
„Die Bürgerbefragung der SPD wird von Donnerstag, 25.09.2025“
Eine Umfrage einer Partei ist nie unabhängig. Siehe Händeldenkmal. Da wird si formuliert und gelenkt wie es angenehm ist. Die SPD will nur Bürgenähe suggerieren.
Schulen und Brücken sind wichtig.
Welche Schule und welche Brücke ist dir besonders wichtig?
Juri Gagarin Schule und die Brücke von Arnheim.
Deine Kinder hast du auch selbst finanziert, was kümmern dich da Schulen oder gar Kitas. Das Geld muss unbedingt in subventionierte Oper und Theaterkarten, kostenloses Parken und den Umbau von Radwegen in Großraumparkplätze für SUVs eingesetzt werden!
Was genau hast du an den Formulierungen der Frage zu bemängeln, hier und beim Händeldenkmal? Nur weil das Ergebnis der Umfragen nicht deiner Meinung entspricht, liegt es doch nicht an der Formulierung.
Die SPD bekommt ein neues Wappentier: Das Flusspferd! Obwohl denen das Wasser bis zum Hals steht, haben die immer die große Klappe.
Na dann kann ja jetzt der Sessellift gebaut werden. Am Besten gleich von der Bergschänke zum Zooberg. Da wir zusätzlich eine Ost-West Saaleüberqueerung geschaffen. Und dann noch Ausbau der alternativen Saaleüberführung entlang vom Kanal. Wird ja eh schon illegal genutzt.
Dazu muß man grundsätzlich feststellen, dass diese Zuwendung zu gering ist.
Der größten Stadt Sachsen-Anhalts steht mehr Geld zu.
Das sollte geklärt werden.
Damit verbunden auch die zweite Frage.
Wie war es möglich, daß der Zensus für Halle weit weniger Einwohner ausgibt, als wirklich hier wohnen?
Die Klärung dieser Fragen bringt Halle weiter.
Natürlich müssen die Schulen saniert werden!!
Unsere Zukunft sind nun mal die Kinder!!
Die Kinder werden es sehr schwer haben in der Zukunft. Vielleicht erinnern sie sich in einigen Jahrzehnten daran, wem man es zu verdanken hat? Aber was nützt dann diese späte Erkenntnis noch?
Straßen, Wege und Brücken. Was sonst?
Dafür ist es gedacht und nicht zum raushauen an die eigene wohlversorgte Klientel.
Das ist falsch. Aber schön rausgebrochen,,,
„Insgesamt stehen den Ländern 100 Milliarden Euro zur Verfügung, um beispielsweise Schulen und Kitas zu sanieren und auszubauen, Verkehrswege zu modernisieren, die Wärme- und Energieinfrastruktur weiterzuentwickeln und gute Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in den Städten und Gemeinden zu erhalten.“
Q: http://www.bundesregierung.de
Bin auf die Ergebnisse gespannt. Herzliche Einladung, auf dem Markt vorbeizukommen!
Wieso muss eigentlich immer das Stadthaus und die Oper mit in Umfragen mit einbezogen werden? Wieso lasst steht da nicht, ob man bereit ist, weitere Summen in das Volksparks Gebäude zu stecken? Oder in das Peißnitz-Haus? Ich würde mir wünschen, es gebe generell mehr Bürgerbeteiligung zum Beispiel bei Fördermittelvergaben. Dann auch noch gleich die Namen der Stadträte mit benennen, die dort im Aufsichtsrat beteiligt sind oder sonst irgendwelche Verstrickungen haben. Wie zum Beispiel beim WUK (der verstorbene Herr Wolter). Dann kann nämlich der „einfache“ Einwohner klar erkennen, wer da denn im Stadtrat profitiert und seine Stimmen sicher will…! Aber da traut sich niemand ran, denn dann kämen andere Ergebnisse ans Tageslicht als den doch so „feinen Stadträten“ lieb ist.
Mussmannichallesverstehen,
ich stimme Ihrem Beitrag zu 100% zu.
Nur: Solche Fragen und Tatsachen an eine Person wie Julius Neumann zu richtigen, wird nicht viel bringen, denn er ist nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems.
Die Umfragen der (halleschen) SPD sind generell mit großer Vorsicht zu genießen, da sie von der Konzeption grundsätzlich „lenkender Natur“ sind.
Lieber Julius, herzlichen Dank für Dein Engagement. Natürlich bist du nicht Teil irgendeines herbeiphantasierten Problems. Die Probleme liegen viel mehr bei solchen Kommentare und das wissen wir auch. Alles Gute!
Die Umfragen der FDP muss ich wohl verpasst haben.
Oder bleiben die aufgrund mangelnder Wählerschaft von vornherein aus?
Woran machen Sie die „lenkende Natur“ der Umfrage ganau fest?
Isteigentlichnichtschwerzuverstehen.
Würdest du deine persönlichen Prioritäten ändern, wenn dir die Aufsichtsräte nicht gefallen?
Die lassen sich übrigens, wie auch die Stadträte, ganz leicht googeln.
Nicht jeder der Einwohner google jeden Mist! Transparenz wird doch immer ganz groß betont, dann stellt Transparenz her, welcher der Stadträte wo im Aufsichtsrat sitzt und dann kann der Einwohner entscheiden, on man für „Women in Jazz“ (Steckenpferd Dr. Wünscher), „Wild Cats“ (Dr. Meerheim), Volkspark (SPD), WUK (verstorbener Wolter), Liste lässt sich weiterführen, die Fördergelder frei gibt oder eben nicht.
Frage nicht beantwortet.
Wenn das alles Mist ist, scheint es doch egal zu sein.
Ich habe Dir da oben die Frage beantwortet, aber ich glaube, Du wirst das trotzdem allesnichverstehen.
Allein dadurch, dass dir PH 100% zustimmt, merkst du hoffentlich, dass du nur Mist geschrieben hast. Ob du dich jetzt noch an der öffentlichen Diffamierung einer realen Person durch einen Internettroll beteiligen willst, bleibt dir überlassen. Schließlich Mussmannichallesverstehen
Ich weiß, dass Du allesnichtverstehen kannst, @Mussmannichallesverstehen, aber ein bissel dumm bist Du schon, ne, Meiner?
Wie wäre es denn zum Beispiel damit, einfach mal http://www.halle.de in den Webbrowser Deines Vertrauens einzutippen. Dann dort auf „Verwaltung & Stadtrat“ klicken. Du willst ja was über den Stadtrat wissen, also solltest Du auf der sich dann öffnenden Seite vielleicht auch auf „Stadtrat (mehr erfahren)“ klicken.
Und, wie ein Wunder, es öffnet sich eine weitere Seite! Was ist Dir denn wichtig? Die Aufsichtsräte? Oh, schau mal auf der Seite, da gibt es eine Spalte mit dem Titel „Wichtige Links“. (Disclaimer: Diese Spalte ist für den Opa gegen Links leider nicht zugelassen).
Und wenn Du dann auf „Aufsichtsräte“ klickst, siehst Du (die Spannung steigt) was wohl?
Das hier! https://halle.de/verwaltung-stadtrat/stadtrat/aufsichtsraete
Aber ich fürchte, nichallesverstehen ist Programm. Denn: „Aber da traut sich niemand ran, denn dann kämen andere Ergebnisse ans Tageslicht als den doch so „feinen Stadträten“ lieb ist.“
Äh, ja.., Klar…
@Julius , leider habt ihr die Zeit verschlafen, den Bürgern zuzuhören und ihre Probleme zu erkennen und zu lösen. Lieber habt ihr am Bürger vorbei regiert, als ehemalige Arbeiterpartei habt ihr euch aus der Mitte der Gesellschaft heraus regiert! Das jetzt Misstrauisch auf eure Aktionen geschaut wird, habt ihr euch selbst zuzuschreiben. Ihr selbst habt das Erbe von Schmitt und Brandt auf die Müllhalde befördert. Werdet wieder zu der Partei, die ihr einst wart , dann seid ihr eventuell auch wählbar. Ansonsten vereint euch mit den Linken und nennt euch SED.
Das muss man sich mal vorstellen: da will jemand die SPD beleidigen, vergisst dabei Noskes Schießbefehl und kommt mit dem SED-Quatsch der Russen.
SED Quatsch der Russen? Was erzählst du wieder für Räuber Pistolen?
Ich wußte nicht , dass die SU von der SED regiert wurde.
Sondervermögen sind Schulden, Kredite, die wieder zurückgezahlt werden müssen, einschl. Zinsen! Hier steht kein Geld zum Ausgeben zur Verfügung.
Heruntergekommene Infrastruktur, deren Sanierung man in die unbestimmte Zukunft verschiebt, ist nichts anderes als verdeckte Schulden.
Besen mit Stielheizung für die Stadtwerke anschaffen.
Infrastruktur???
Erster Tunnelabschnitt vom Riebeckplatz bis zum Franckeplatz.
Und wenn es dann in 10 Jahren wieder Geld gibt bis zur Saale weiter bauen und dann 10 Jahre später von der Feuerwache bis zur Saale und…..:-D
Zum Tunnel ein kleiner Tipp: die Pfähle die an der Spitze in den Schlamm/Boden gebaut wurden, waren um die 30m lang um auf festem Grund zu stehen.
Der Tunnel wird also ordentlich Gefälle haben. Und wie gut Tunnel in der Stadt Funktionen, sieht man in zb Hamburg.
Du gibst als deine Website ‚halle.de‘ an, also arbeiteste bei der Stadt. Welches Amt? Tiefbauamt — da biste doch genau richtig für die Reparatur von Fußwegen und Straßen. Also ran!
z.B. Neustädter Passage oder den oberen Boulevard sicherer zu machen in dem man da auch Überwachungskameras mit Liveschalte zur Polizei hin hängt. Somit werden die Täter und Opfer schneller entdeckt.
Begrünung und stinkende Urinecken (Haltestelle Neues Theater) mal richtig reinigen
Diese Umfrage ist nicht wirklich repräsentativ, darauf sollte man bei der Auswertung achten. Erstens müssen sich die Einwohner zu festgelegten Zeiten an drei bestimmte Orte begeben, um „mit abzustimmen“, falls sie die Zeit und die Möglichkeit dazu haben. Es werden bestimmte Punkte/ Vorschläge vorgegeben, die sich eine Gruppe von Einwohnern überlegt hat. Es sieht auch ganz so aus, als ob andere Einwohner bei dieser Abstimmung keine eigenen Vorschläge machen können bzw. scheint das nicht vorgesehen zu sein.
Warum bist Du nicht in der Lage verstehend zu lesen?
„auch online“
Und hättest Du einen solchen Zettel oder die Online-Abfrage gesehen, wüsstest Du von „Sonstiges (bitte angeben)“
Siehtse. Tut nicht mal weh.
…nirgendwo einfinden und zweitens kommentierst du hier ja auch außerhalb der Abstimmungstermine.
Es sollte dir also möglich sein, den Link zur Onlinebefragung zu nutzen.
„Sonstiges (bitte angeben)“ erklärt sich von selbst.
Bei der autofreien Innenstadt war doch die Bürgerbefragung eindeutig.
„Wir wollen keine Prestigeprojekte oder Luftschlösser finanzieren“…ich sag bloß Zukunftszentrum. Auch wenn dies durch alle arbeitenden Menschen in Deutschland finanziert wird
Ein Gymnasium für den Osten der Stadt.
Am besten noch mehr für Dönerbuden, Barbiere und Asiaimbisse investieren
Fußweg in der Rathausstrasse
Gibts schon. Sogar zwei.
Gehört das hierher? Ich wusste es nicht und habe mal gegoogelt. Ein Leopard 2- Panzer kostet um die 30 Millionen. Wenn man das uns zugeteilte Geld umrechnet in Panzer, kommen 4 als Ergebnis heraus……. Jans scheen deier, wa? Awwer das is was Handfestes un die Viere gpen+dten jut for Abschreckung sinn wejen Pudin. Awwer ber Luftbost anliefern, unse Schtraßn sinn schon jenuch gabudd. 🙂