Geklaut? Polizei stoppt Kleintransporter im Braunschweiger Bogen – an Bord waren 28 Fahrräder

Keine Antworten

  1. Neustädter Nr 2 sagt:

    Man sollte auch nachforschen ob die Kumpels eventuell Garagen besitzen. In diesen wird gerne Diebesgut abgebunkert. So war es bei uns im Garagenkomplex.

  2. Hans-Karl sagt:

    Ist das einfach nur geklaut oder schon organisierte Kriminalität?

  3. Elli sagt:

    Die waren auch schon in der Traberstrasse in Halle-Neustadt, da haben die aus einem Hochhaus viele Fahrräder rausgeholt und aufgeladen. Manchmal werden die Autos gewechselt wenn sie erwischt wurden.

  4. Einwohner sagt:

    Man sollte generell mal im Zuge von „allgemeiner Verkehrskontrollen“ diese osteuropäischen Fahrzeuge verstärkt kontrollieren – da würde sich sicherlich so manches Diebesgut auffinden lassen. Aber das wäre ja wieder unsozial, diskriminierend und was weiß ich was da wieder für ausländerfeindliche Anschuldigungen an den Tag gebracht würden. In Wahrheit ist es doch so, dass die hier in Halle und anderswo nicht wegen den Sehenswürdigkeiten „spazieren“ fahren.

  5. Kritiker sagt:

    Interessanterweise gab es mal eine Recherche dazu im Fernsehen, wie die Ware offen unverhohlen im Osten verkauft wurden.

    Keiner wollte diese Räder zurück, Polizei vor Ort interessierte es nicht.
    Die Hehler hatten freie Hand.

    Das Problem, das System stimmt da nicht.

  6. Hallelord sagt:

    Schön wie wieder der rosa Elefant im Raum ignoriert wird

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.