Gemeinsam stark für Halle: Saalesparkasse übergibt 2,2 Mio. Euro an lokale Vereine und Institutionen

Am Dienstag übergab die Saalesparkasse in der besonderen Atmosphäre des Bergterassen-Restaurants des halleschen Zoos symbolische Förderbescheide in Höhe von über 2,18 Millionen Euro an 26 engagierte Vereine und Institutionen aus Halle (Saale). Diese bedeutende finanzielle Unterstützung hilft, das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben in der Stadt zu stärken und weiterzuentwickeln.
„Mit unseren Förderungen möchten wir dazu beitragen, dass Halle lebendig und vielfältig bleibt. Die Arbeit, die Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisten, ist unverzichtbar für die Gemeinschaft und für die Zukunft der Stadt“, erklärte Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse, der die Übergabe gemeinsam mit Bürgermeister Egbert Geier durchführte. „Unser Dank gilt all jenen, die sich Tag für Tag für das Gemeinwesen und das Wohl anderer einsetzen.“
Das gesellschaftliche Engagement der Saalesparkasse fußt auf drei tragenden Säulen: Die erste Säule sind die Förderungen der Stiftung der Saalesparkasse. Eine weitere bedeutende Säule bildet das sogenannte PS-Lotteriesparen, dessen Zweckerträge zweimal jährlich an gemeinnützige Vorhaben vergeben werden. Die wichtigste Säule jedoch bleibt das umfassende Spenden- und Sponsoring-Engagement, mit dem die Saalesparkasse eine Vielzahl an Projekten direkt unterstützt. Im letzten Jahr erreichte die Gesamtsumme dieser Förderungen beeindruckende fünf Millionen Euro – ein deutliches Zeichen der Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen.
Neben dem traditionellen Engagement für den Nachwuchs-, Breiten- und Leistungssport unterstützt die Sparkasse auch langjährige Partner wie die Franckeschen Stiftungen, das Literaturhaus und den Zoologischen Garten. Weitere wichtige Projektmaßnahmen waren im Jahr 2024 beispielsweise die Unterstützung des Halleschen Salinemuseums sowie die Beiträge zum Neubau der Ausbildungs- und Trainingsstätte für die Rettungsschwimmer der Stadt Halle. Aus dem kulturellen Bereich ist besonders die Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Talstrasse e.V. und der Stiftung Moritzburg – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt zu erwähnen.
Zudem fördert die Saalesparkasse seit einigen Jahren im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes die Aufforstung des Stadtwaldes in der Dölauer Heide. „Am Samstag, dem 16. November, sind wir ab 10 Uhr wieder in der Heide aktiv, um – organisiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Bäumchen zu pflanzen. Wer uns dabei begleiten und selbst etwas für die Zukunkftsfähigkeit unseres Stadtwaldes tun möchte, ist herzlich eingeladen uns zu helfen.“, berichtet Fox weiter. Treffpunkt ist 9:45 Uhr am Heide-Bahnhof.
Einig sind sich Bürgermeister Egbert Geier und Sparkassenvorstand Jürgen Fox in der Einschätzung der Wichtigkeit des privaten ehrenamtlichen Einsatzes, das das Rückgrat vieler lokaler Projekte bildet. „Jeder Scheck, den wir heute übergeben haben, ist ein Zeichen unserer Wertschätzung für die Menschen, die sich mit viel Herz und Kraft für unsere Stadt engagieren. Gemeinsam können wir Halle lebenswerter gestalten“, betonten deshalb beide zum Abschluss der Veranstaltung.

Bitteschön…
Das sollte jeden Sparkassenkunden aufhorchen lassen. Denkt mal drüber nach.
Danke für den Rat, habe ich gemacht. Ergebnis: als Sparkassenkunde bin ich zufrieden – mit dem Leistungsangebot, den Preisen und auch damit, dass die Gewinne in der Region bleiben.
Frage an JoBa: Was macht das Kreditinstitut Ihres Vertrauens denn so für unsere Region und die hier lebenden Menschen?
Richtige Frage. Vor allem gibt es auch persönliche Ansprechpartner. Welches andere Geldinstitut hat das noch?
Es ist sehr gut für die Vereine eine solche Unterstützung zu bekommen. Die Deutschland Stipendien lassen mich allerdings etwas grübeln. Aber wer entscheidet denn eigentlich über die Empfänger der Ausschüttung? Hier könnte über höhere Abgaben an die Stadt auch ein demokratisch legitimiertes Gremium demokratisch über die Ausschüttung entscheiden und nicht in Gutsherrenart die Demokratie übergangen werden. Und zusätzlich ist die Sparkasse in kommunaler Trägerschaft eine Daseinsfürsorge, mit niedrigen Zinsen und hoher Sicherheit zum Wohle der Bürger…wie kommen dann die Gewinne zustande? Und wie kann ein solches Kreditinstitut der Art in den Immobilien Markt einsteigen?
Da bist du wohl auf dem falschen Fuß. Sparkasse ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, als solche auch eingetragen. Also nix mit kommunaler Trägerschaft. Damit ist sie von ihrer Rechtsform gleichwertig wie das Universitätskrankenhaus…// Über Ausschüttungen entscheiden Vorstand und Aufsichtsrat als demokratische Formen dieses Rechtsverhältnissesin Verbindung mit dem Stiftungsrat der Sparkassenstiftung.. Als am Finanzmarkt etabliertes Institut ist sie, wie auch andere Institute darf sie selbstverständlich auch gewinnorientiert tätig sein. Immobiliengeschäfte werden im Rahmen und in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH getätigt.
„Sparkasse: öffentlich-rechtliche Universalbank in kommunaler Trägerschaft“
Die Saalesparkasse geht genauso verantwortungsvoll mit dem Geld der Sparer um wie der Bundesfinanzminister mit dem Geld der Steuerzahler um geht. Einfach nur beschämend.
Und welchen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten Sie so, abgesehen von diffamierenden Kommentaren in solchen Foren? Wer sich schäme sollte, ist derjenige, der sich hier Robert nennt.
Das fehlende „n“ bei „schämen“ bitte ich zu entschuldigen.
Manche arbeiten und zahlen Steuern und Sozialbeiträge. Oft nicht wenig. Das zählt aber offensichtlich nicht. Das Sponsoring der Sparkasse geht tendenziell zu Lasten der kleinen Sparer und Kreditnehmer. Die anderen sind bei anderen Institutionen.
Nein das stimmt so nicht. Sponsoring wird aus dem Topf der PS-Lotterie und den Erlösen der Sparkassenstiftung getätigt. Und wenn Sie morghen zur Sparkasse gehen, wird Ihnen auf € und ct der betrag ausgezahlt, der auf dem Abschlußbericht vermerkt ist. Das ist doch verantwortungsvoll. Und für 2,90 € ist das doch eine saubere Gebührenleistung, über die man nicht meckern kann. Überweisungen online, Geldabheben am Automaten, beides kostenfrei. /// Aber du kannst ja aus dem Nähkasten plaudern, wo du durch die Sparkasse übervorteilt oder abgezogen worden bist… Ich bin schon mal gespannt, andere sicher auch.
Das Wort Zinsen sagt ihnen was? Sowohl auf Guthaben als auch bei Krediten. Bankgebühren sind, nach meinem Wissen, nur der kleinste Teil im Bankgeschäft. Zwar ziemlich offensichtlich, aber ich glaube, das die Gewinne einer Bank aus der Differenz der Einlagenzinsen und der Kreditzinsen kommt. Gerade bei den Einlagenzinsen ist die Sparkasse suboptimal. Aktuell um 2% bei einem Jahr fest Da bieten andere Banken noch 2,5 % . Ist nicht viel Unterschied? Da gibt es ein Zauber: Zinseszins. Das läpert sich auf Dauer. Lernt man bei einer Ausbildung bei der Bank. Ihr mit eurem Gebührenfetisch. Banken müssen sich finanzieren und Sponsoring sind Kosten die irgendwie, irgendwo wieder rein müssen. Wo? Beim Kunden, wo sonst.
Ich nehme auch gerne ein Stück vom Kuchen
Iss lieber Obst!
Kaffee mit Milch und Zucker?
Kleine Vereine??? Nicht dabei…. sinnlos