Gemeinsam stark für Halle: Saalesparkasse übergibt 2,2 Mio. Euro an lokale Vereine und Institutionen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

12 Antworten

  1. Sparkassenkunde sagt:

    Bitteschön…

  2. JoBa sagt:

    Das sollte jeden Sparkassenkunden aufhorchen lassen. Denkt mal drüber nach.

    • Sparkassenkunde 2 sagt:

      Danke für den Rat, habe ich gemacht. Ergebnis: als Sparkassenkunde bin ich zufrieden – mit dem Leistungsangebot, den Preisen und auch damit, dass die Gewinne in der Region bleiben.
      Frage an JoBa: Was macht das Kreditinstitut Ihres Vertrauens denn so für unsere Region und die hier lebenden Menschen?

      • t-haas sagt:

        Richtige Frage. Vor allem gibt es auch persönliche Ansprechpartner. Welches andere Geldinstitut hat das noch?

  3. Manfred Mustermann sagt:

    Es ist sehr gut für die Vereine eine solche Unterstützung zu bekommen. Die Deutschland Stipendien lassen mich allerdings etwas grübeln. Aber wer entscheidet denn eigentlich über die Empfänger der Ausschüttung? Hier könnte über höhere Abgaben an die Stadt auch ein demokratisch legitimiertes Gremium demokratisch über die Ausschüttung entscheiden und nicht in Gutsherrenart die Demokratie übergangen werden. Und zusätzlich ist die Sparkasse in kommunaler Trägerschaft eine Daseinsfürsorge, mit niedrigen Zinsen und hoher Sicherheit zum Wohle der Bürger…wie kommen dann die Gewinne zustande? Und wie kann ein solches Kreditinstitut der Art in den Immobilien Markt einsteigen?

    • Umgeschaut sagt:

      Da bist du wohl auf dem falschen Fuß. Sparkasse ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, als solche auch eingetragen. Also nix mit kommunaler Trägerschaft. Damit ist sie von ihrer Rechtsform gleichwertig wie das Universitätskrankenhaus…// Über Ausschüttungen entscheiden Vorstand und Aufsichtsrat als demokratische Formen dieses Rechtsverhältnissesin Verbindung mit dem Stiftungsrat der Sparkassenstiftung.. Als am Finanzmarkt etabliertes Institut ist sie, wie auch andere Institute darf sie selbstverständlich auch gewinnorientiert tätig sein. Immobiliengeschäfte werden im Rahmen und in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH getätigt.

  4. Robert sagt:

    Die Saalesparkasse geht genauso verantwortungsvoll mit dem Geld der Sparer um wie der Bundesfinanzminister mit dem Geld der Steuerzahler um geht. Einfach nur beschämend.

    • Roberta sagt:

      Und welchen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten Sie so, abgesehen von diffamierenden Kommentaren in solchen Foren? Wer sich schäme sollte, ist derjenige, der sich hier Robert nennt.

      • Roberta sagt:

        Das fehlende „n“ bei „schämen“ bitte ich zu entschuldigen.

      • XX sagt:

        Manche arbeiten und zahlen Steuern und Sozialbeiträge. Oft nicht wenig. Das zählt aber offensichtlich nicht. Das Sponsoring der Sparkasse geht tendenziell zu Lasten der kleinen Sparer und Kreditnehmer. Die anderen sind bei anderen Institutionen.

        • Umgeschaut sagt:

          Nein das stimmt so nicht. Sponsoring wird aus dem Topf der PS-Lotterie und den Erlösen der Sparkassenstiftung getätigt. Und wenn Sie morghen zur Sparkasse gehen, wird Ihnen auf € und ct der betrag ausgezahlt, der auf dem Abschlußbericht vermerkt ist. Das ist doch verantwortungsvoll. Und für 2,90 € ist das doch eine saubere Gebührenleistung, über die man nicht meckern kann. Überweisungen online, Geldabheben am Automaten, beides kostenfrei. /// Aber du kannst ja aus dem Nähkasten plaudern, wo du durch die Sparkasse übervorteilt oder abgezogen worden bist… Ich bin schon mal gespannt, andere sicher auch.

          • XX sagt:

            Das Wort Zinsen sagt ihnen was? Sowohl auf Guthaben als auch bei Krediten. Bankgebühren sind, nach meinem Wissen, nur der kleinste Teil im Bankgeschäft. Zwar ziemlich offensichtlich, aber ich glaube, das die Gewinne einer Bank aus der Differenz der Einlagenzinsen und der Kreditzinsen kommt. Gerade bei den Einlagenzinsen ist die Sparkasse suboptimal. Aktuell um 2% bei einem Jahr fest Da bieten andere Banken noch 2,5 % . Ist nicht viel Unterschied? Da gibt es ein Zauber: Zinseszins. Das läpert sich auf Dauer. Lernt man bei einer Ausbildung bei der Bank. Ihr mit eurem Gebührenfetisch. Banken müssen sich finanzieren und Sponsoring sind Kosten die irgendwie, irgendwo wieder rein müssen. Wo? Beim Kunden, wo sonst.

  5. Detlef sagt:

    Ich nehme auch gerne ein Stück vom Kuchen

  6. Mach doch sagt:

    Kleine Vereine??? Nicht dabei…. sinnlos