“Gemeinsam stark”: Landesspiele der Special Olympics für Menschen mit Beeinträchtigungen finden im September in Halle (Saale) statt

Zum ersten Mal in der Geschichte der Wettbewerbe werden die Landesspiele von “Special Olympics” in Halle (Saale) ausgetragen. Unter dem Motto “Gemeinsam stark” werden vom 7. bis 10. September rund 800 Sportler erwartet. 400 ehrenamtliche Helfer kümmern sich um ihre Betreuung und die Durchführung er Wettbewerbe.
“Das ist ein Highlight für den Sport und Halle und in Sachsen-Anhalt”, sagt Andreas Silbersack, neben seinen Tätigkeiten als Landtagsabgeordneter in Sachsen-Anhalt und hallescher Stadtrat ist er auch Vizepräsident der Special Olympics.
“Für uns ist die Beteiligung sehr wichtig”, so Halles Sportdezernentin Judith Marquardt. Denn Halle sei eine Sportstadt für alle Menschen. Man unterstütze auch die Landesspiele, in dem man verschiedene Sportstätten im Sportkomplex Halle-Neustadt und die Schwimmhalle zur Verfügung stellt. “Das wird ein Riesenfest.”
Die Veranstaltung bietet Wettbewerbe in 10 Sportarten für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung: Schwimmen, Tischtennis, Basketball, Boccia, Bowling, Floorball, Fußball, Leichtathletik, Rhythmische Sportgymnastik sowie Reiten / Voltigieren. Letztere Wettbewerbe werden auf dem Gestüt Prussendorf ausgetragen.
Unter den Helfern sind auch gestandene Sportler, wie Miriam Butkereit. Die Judoka tritt für den SV Halle an und hat im vergangenen Jahr bei den Olympischen Spielen Silber geholt. “Sport verbindet die Menschen”, sagt sie. Zudem könne man durch die sportlichen Betätigungen neue Kraft schöpfen.
Vorgestellt wurde auch das Logo für die Landesspiele. Das wurde von den Teilnehmern selbst entworfen. Der Athlethenbeirat hat schließlich die Entscheidung für eines der Logos getroffen. Neben den Special Olympics-Symbolen sind auch die Hausmannstürme, der Rote Turm und der Wasserturm Nord zu sehen.
… Herr Silbersack. Vielleicht setzen Sie sich dann im Stadtrat ja mal für einen Umbau des Sportkomplexes ein, damit der auch vollumfänglich von Personen mit Beeinträchtigungen genutzt werden kann.