Halloren laden zum Frühjahrs-Schausieden ein

Am Sonntag, den 3. April 2016, findet im Technischen Halloren- und Salinemuseum in Halle (Saale) das traditionelle Frühjahrsschausieden statt. Von 10 bis 17 Uhr werden die Hallenser und ihre Gäste eingeladen. Um 14 Uhr gibt es Kinderführung mit Bastelangebot „Der Zauber des weißen Goldes“ (Altersempfehlung 5-10 Jahre).
Traditionell werden an diesem Tag die Halloren in ihrer Festkleidung im Museum für Erklärungen zu Geschichte und Traditionen der Salzwirker-Brüderschaft bereit stehen und die Technologie der Siedesalzgewinnung an der Großsiedepfanne erläutern. Von der Siedung bis zur Verpackung des Salzes kann dann der Besucher jeden Produktionsschritt anschaulich nachvollziehen. Seit der Eröffnung des Museums im Jahr 1969 erweist sich diese einzigartige Darstellung des Schausiedens, welche durchschnittlich nur drei bis viermal im Jahr durchgeführt wird, als wahrer Besuchermagnet.
Zu Anlässen wie dem Frühjahrsschausieden zeigen die Halloren eine Auswahl ihres legendären Silberschatzes. Der aus zwei silbernen Gürtelketten, der Amtskette des regierenden Vorstehers und eben jenen 94 silbernen Trinkgefäßen und Pokalen, welche die Halloren im Laufe der Jahrhunderte als Geschenke erhalten haben, bestehende Silberschatz repräsentiert mitteldeutsche Silberschmiedekunst aus fünf Jahrhunderten.
Neueste Kommentare