HAVAG-Haltestellen produzieren Strom: Photovoltaik-Projekt für Umweltpreis nominiert

Das Projekt „Photovoltaik-Anlagen auf Fahrgastunterständen“ des Vereins zur Förderung regenerativer Stromerzeugung e.V. (regstrom e.V.) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), einem Unternehmen der Stadtwerke Halle GmbH, wurde jetzt für den Umweltpreis nominiert und lobend erwähnt. Damit gehört es zu den TOP 5 der insgesamt 52 eingereichten Projekte, die sich für den Preis bei der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) beworben hatten. Die beiden Partner überzeugten mit einem innovativen Beitrag zur kommunalen Energiewende, so die Jury. Seit fast 30 Jahren würdigt die Stiftung mit dem renommierten Preis vorbildliche Projekte und Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. SUNK hatte die begehrte Auszeichnung in diesem Jahr unter das Motto „Für den Klimaschutz!“ gestellt. Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes, überreichte die Preise.
„Wir freuen uns sehr über diese Nominierung – sie ist eine große Anerkennung für unsere Ideen, in Halle (Saale) den Wandel hin zu mehr Klimaschutz mitzugestalten“, sagt Ingo Englich, Vorsitzender des Vereins regstrom. „Mit unseren Solar-Haltestellen möchten wir zeigen, wie wir gemeinsam mit der Stadtgesellschaft Schritt für Schritt eine nachhaltigere und lebenswertere Stadt schaffen können. Dieser Preis bestärkt uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen“, ergänzt Erhard Krüger, Infrastrukturmanager der HAVAG.
Im Rahmen des Programms STADTBAHN Halle startete die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, gemeinsam mit dem Verein regstrom e.V. das Pilotprojekt, fünf Fahrgastunterstände mit Solartechnik auszustatten. Bereits 2022 gingen an den Haltestellen BG Klinikum Bergmannstrost und Wörmlitz erste Solar-Haltestellen in Betrieb, ein Jahr später wurden drei weitere Pilotanlagen umgesetzt: an der Haltestelle Diesterweg, der Huttenstraße sowie an der Louise-Otto-Peters-Straße. Insgesamt erzeugen die fünf installierten PV-Anlagen jährlich rund 1.500 kWh regenerativen Strom – und sparen dadurch etwa 3,17 Tonnen CO₂ pro Jahr ein. „Die Photovoltaik-Anlage erzeugen günstigen, regenerativen Eigenstrom, der für das System der Fahrgastinformation und die LED-Beleuchtung der Wartehalle eingesetzt wird – ein wertvoller Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele in der Stadtwerke-Gruppe“, so Erhard Krüger.
Das dabei eingesetzte transparente Glas-Glas-Modul (BIPV-Modul eFORM clear), gilt als echtes technisches Highlight: Das multifunktionale Element ist Dach- und Solaranlage zugleich. Der erzeugte Strom wird direkt an der Haltestelle verwendet – etwa für Fahrgastinformationen oder Fahrkartenautomaten – und macht die Haltestellen zu echten Energielieferanten im Stadtbild.
Mehr zum Projekt: https://evh.de/vorteils-und-wissenswelt/unternehmen/marktpartner/regstrom/projekte.
Mehr geht nicht!
Ob das in Halle von Dauer ist?
So ein wirtschaftlicher und energiepolitischer Unsinn. Im Winterhalbjahr bringst nichts und im Sommer müssen wir Solarstrom zu Negativpreisen im Ausland verklappen, weil es keine Abnehmer gibt
Genial. Dass unser Willi für den Quatsch auch noch Preise vergibt, glaube ich gern.
Winterhalbjahr ist ab sofort dunkel? 😭
Was hilft es dir denn, den gleichen Blödsinn immer und immer wider zu wiederholen?
Dadurch wird er auch nicht wahrer. Du hast einfach keine Ahnung und das scheint sich auch nicht zu ändern. Demnach müssen ja alle Betreiber von Solaranlagen völlig bescheuert sein und ihr Geld zum Fenster raus werfen. Auch die Betrachtung dass „Wir“, wer auch immer das sein soll, Strom irgendwo hin „verklappen“. Verklappt haben wir Jahrzehnte Lang den Atommüll im Meer und die die giftigen Kraftwerksaschen auf Deponien. Was Solarstrom damit zu tun haben soll, erschließt sich nur dir selbst. Rede also keinen Unsinn und bilde dich.
Mal schauen, wann die Photovoltaikmodule geklaut oder zerstört sein werden.
Noch mehr unwirtschaftlicher Flatterstrom und sicher auch nicht regelbar weil zu klein die Anlage. Geldverschwendung….
Dummes und völlig sinnloses AfD Geschwafel. Keine Ahnung von Energietechnik und doch überall dabei. Weißt du was nicht regelbar ist? Kraftwerke. Die brauchen Stunden um auch nur ein wenig geregelt zu werden, einige sogar Tage. Eine Solaranlage kann im Millisekundenbereich geregelt werden. Was bei so kleinen Anlagen aber gar nicht nötig ist. Diese laufen ohnehin im Niederspannungsnetz, mit sehr kleinen Leistungen. Da hat jeder Stromzähler eine höhere Fehlertoleranz, als diese Anlagen liefern könnten. Du glaubst aber sicher auch, dass E-Autos keine Zukunft haben, genau wie das Internet und Handys.
JoKo, stimmt genau. So ist es, wenn sich Trolle wie Carsten nicht informieren können oder wollen. Lieber verbreiten sie dann AFD-Propaganda.
Reicht der Strom um alle Bahnen damit zu betreiben? Ich meine, alle meine Modellbahnen.
Alle die hier die Solarenergie hypen sind nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Einfach mal die Denkschrift der Bundesnetzsargentur lesen – Ihr Dampfblauderer
5Anlagen produzieren 1500kWh?! Das heißt pro Anlage ca 300kWh sind bei EVH ca 100€ bzw der interne Preis dürfte weit niedriger liegen. Das ist Symbolpolitik ich meine Verschwendung. Unwirtschaftlich wette ich.
Preisverleihung ist ebenso lächerlich, z B Carports oder Terassendacher in Solar sind längst Standard.