Mehr Aufenthaltsqualität: Schülershof wird ab Juni neugestaltet

Zu DDR-Zeiten wurde die historische Bebauung am Schülershof abgerissen. Stattdessen wurden Plattenbauten errichtet. Während die Gebäude mittlerweile saniert sind, präsentiert sich der große Platz in der Mitte in einem ungepflegten Zustand. Doch im Juni beginnt der erste Bauabschnitt zur Aufwertung des Bereichs, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. 350.000 Euro werden investiert, die Gelder stammen aus dem Programm „Aktive Stadtteilzentren“.
In einem ersten Schritt sollen die Parkplätze auf der Platzfläche neu geordnet werden. Im Bereich der Hochbeete werden neue Stützmauern errichtet, in die Sitzmöglichkeiten integriert werden. Die Sitzauflagen sollen aus UV-beständigem, eingefärbtem Recyclingkunststoff bestehen. Dieser Bereich dürfte insbesondere von den Schülern der nahegelegenen Berufsschule und des Gymnasiums genutzt werden. Im Bereich der Hochbeete werden Lindenbäume gepflanzt. Auch sollen Storchschnabel, Astern und Gräsern gepflanzt werden. Neugestaltet wird zudem der Hang von der Zapfenstraße zum Schülershof, er wird mit einzelnen Bäumen und Rasen bepflanzt, wodurch aber drei Stellplätze in diesem Bereich entfallen. Erneuert wird die Stützmauer am Lichthaus, hier wird auch Platz für Fahrradständer geschaffen. Die Straßenleuchten werden von derzeit vier auf künftig sechs erhöht. Drei Längsparkplätze an der Oleariusstraße müssen laut Stadt aus Gründen des Brandschutzes entfernt werden.
Neueste Kommentare