Mit Zappeltanz und Friedewirken: Pfingstbier der Halloren am Samstag

Ein ganz besonderes Ereignis steht bevor: Am morgigen Samstag begehen die Halloren, die traditionsreiche Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle, ihr historisches Pfingstbier – ein Fest, das tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist und nur alle zwei Jahre gefeiert wird.
Der Ursprung dieses Festes reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Der Landesherr selbst verlieh den Halloren dieses Privileg, damit sie „auch bey ihrer sauren Arbeit eine Ergetzlichkeit haben sollten“ und „miteinander fröhlich seyn dürffen“ – so steht es in alten Akten von Dr. F. Hondorff aus dem Jahr 1670. Die älteste erhaltene Ordnung der Brüderschaft von 1699 belegt: Das Pfingstbier wurde stets zehn Tage nach Pfingsten gefeiert, um das kirchliche Hochfest zu achten und dennoch ein geselliges Beisammensein zu ermöglichen.
Öffentlicher Teil auf der Festwiese
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dem öffentlichen Teil des Festes am 21. Juni 2025 ab 15:00 Uhr auf der Festwiese vor dem Technischen Halloren- und Salinemuseum beizuwohnen, unter anderem mit Friedewirken und Friedewirken. Bereits ab 14:30 Uhr treffen die Mitglieder der Brüderschaft auf dem Gelände der Saline ein, ehe sich der feierliche Hallorenaufzug formiert.
Nichts tun, aber kostenlos Bier trinken, ich werde auch Hallore
Vielleicht selbst gebraut?