Parken nach Ladenschluss: Die Linke will Supermarkt-Parkplätze für Anwohner öffnen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

11 Antworten

  1. Hausbesitzer sagt:

    Nö,das wird nichts.Da sind dann auch am Tag die Plätze belegt und wer einkaufen möchte,ist dann auf Parkplatzsuche.
    Muss man vorher wissen, wo man wohnen will.

  2. MS sagt:

    Komisch…warum reden denn die Fraktionen nicht mit den Eigentümern? Warum muss man immer die verwaltung beauftragen, und sich dann aufregen, dass die Kosten und der Arbeitsaufwand in der Verwaltung steigen ….

    • Bürger sagt:

      Weil die Eigentümer das längst an kommerzielle Betreiber ausgelagert haben, ist auf jedem der genannten Parkplätze nachzulesen. Die werden einem Verlust ihres Geschäftsmodells wohl nicht zustimmen. Wobei die Linke dann sicher sofortige Enteignung fordern wird, Wegnehmen können sie immer gut.

      • Mitnehmer sagt:

        „längst an kommerzielle Betreiber ausgelagert“

        Das ändert nichts am Eigentum.

        Aber wer sollen diese kommerziellen Betreiber überhaupt sein? Was betreiben die?

  3. Ertsdenken, dann fordern sagt:

    Das lernen die Linken wohl nie. Verschenken kann man nur, was einem gehört- Volkseiegntum gib es jicht mehr.

  4. mag sagt:

    Ganz ehrlich, gegen ein kleines Nutzungsentgelt pro Monat könnte man das bestimmt machen, ohne dass man die Politik damit belasten muss. Ich glaube der Netto Mötzlicher Straße hat sowas mal angeboten bzw. bietet das noch an. Win Win Situation.

  5. Fratzenspiegel sagt:

    Die Linken wissen mal wieder nicht, was Privateigentum bedeutet.

    Bestimmt haben Linke nichts dagegen, wenn der Stadtrat beschließt, ihre Autos für Allgemeinheit und Obdachlose zur Verfügung zu stellen.

    Ganz bestimmt nicht, denn die Linken sind moralisch absolut glaubhaft.

  6. ZooBastler sagt:

    Wie soll nach Schneefall die Fläche beräumt werden, wenn da Autos stehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert