Prämie von 1.000 Euro für Langzeitarbeitslose Bürgergeldempfänger? CDU Sachsen-Anhalt: Selbstverständlichkeit braucht nicht belohnt zu werden

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

27 Antworten

  1. Vorbei sagt:

    Naja, wie in anderen Ländern eben auch. Nach unverschuldeter Arbeitslosigkeit bei regelmäßigen Zahlungen in die Kasse im Vorfeld (mind. 3 Jahre – sonst gemeinnützige Arbeit) max. 6 Monate Grundsicherung, dann Ende. Ist doch wirklich erstaunlich wie personalreich der Dienstleistungssektor in anderen Staaten ist – einfach, weil man muss. Und nein, der faktische Zwang seinen Lebensunterhalt selbst zu erwirtschaften ist nicht wuerdelos oder unzumutbar – wie gelegentlich publiziert, sondern sondern Lebens-immanent. Und da ja die benötigten Dinge nicht hinreichend häufig auf den Bäumen wachsen muss man eben arbeiten. Dreist und unverschämt ist der (m/w/d) der trotz anderer Möglichkeiten der Allgemeinheit auf der Tasche hängt. Und naiv ist der, der glaubt, dass dies eine Dauerloesung ist. Geht halt nur wenn genuegend Kohle da ist und die wiederkäuende und arbeitende Mehrheit so satt und fett ist, dass man sich das leisten will oder es egal. Aber irgendwie scheint mir sind die fetten Jahre vorbei. Das Geld gehoert Wenigen (und die haben es i.d.R. da wo man nicht rankommt, trotz einger feuchter rot-gruener Traeume), der Staat hat vor allem ein Ausgabenproblem und der non-performante Öffentliche Dienst waechst und waechst. Wird sicher schwieriger in Zukunft und die ganzen Selbstachtsamen werden wohl Ihre Prioritäten ueberdenken muessen.
    Achja: Ausnahmen kann es nur fuer gepruefte (amtsaerztlich) Arbeitsunfähigkeit geben – das ist selbstredend so. Das waere ein schlanker Sozialstaat, der seinen Job macht.

  2. lieber die 1000 Euro als Prämie für Firmen... sagt:

    So ein Sch…, die faulen werden auch bei 1000 Euro faul bleiben, mit den immer schärferen Regeln, Maßnahmen, Sanktionen usw. werden im Grunde nur die bestraft die wirklich darauf angewiesen sind. Die faulen kommen auch so immer mit den Arsch an die Wand und seih es das sie sich 5-6 Kinder anschaffen und vom Kindergeld (1250-1500 Euro) leben.

    Besser wäre es meiner Meinung nach, die 1000 Euro nehmen und dies den Firmen zu geben als Prämie wenn diese einen Langzeitarbeitslosen eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt geben. Da ein Mensch selbst mit Berufsabschluss wenn dieser ein paar Jahre nicht mehr in dem Beruf gearbeitet hat, fpr die meisten Firmen ungeeignet ist. Da sollte auch nachgebessert werden so das die Bewerber die dies betrifft nicht schon in der Vorauswahl aussortiert werden.

    Denke halt das nicht alle Bürgergeldempfänger nur auf der faulen Haut liegen, ich denke es gibt genug Leute die wollen nur nicht können oder dürfen. Warum soll ein gelernter Mensch mit Berufsabschluss nur weil dieser z.B. 2 jahre zuhause war nun nur noch als Hilfsarbeiter arbeiten. Warum dann eine Ausbildung machen wenn diese nur was werd ist wenn man durchgängig darin arbeitet.

    • Besoffen sagt:

      Die Förderung gibt es schon lange. Firmen die Langzeitarbeitslose einstellen, bekommen einen Zuschuß. Dieser schmilzt dann in 3 Jahten auf Null.

      • Karl sagt:

        … und dann wird der eingestellte „Neue“ wieder entlassen.
        Warum dann nicht Mal anders herum die 1000 € dem „Neuen“ geben ?

  3. Rentner sagt:

    Der erste Gedanke, der mir da kam, war, dass der Arbeitgeber das mit einpreisen wird, so nach dem Motto ‚
    Wenn du schön folgst, bekommste dann was vom Staat. Wenn du aber nicht spurst, kommt vorher die Kündigung.

  4. Kaffee to go sagt:

    Oh dann gibt es bestimmt auch die durchhalte Prämie für alle die länger wie 2 Jahre arbeiten. Ich finde da sollte mann 10000 Euro ansetzen

    • Nurmut sagt:

      Ja, sogar mehr, wenn du wenigstens 30 Stunden pro Woche schaffst! Wird meist in monatlichen Raten ausgezahlt.

    • Jesus sagt:

      @Kaffee, wieviel gibt es dann für 10, 20,30 Jahre? Diese Regierung greift nach den letzten Strohhalm. Die Wirtschaft rauscht das 2. Jahr in Folge ab, aber der Autor lobt seine Arbeit. Des Kaisers Kleider fällt mir da ein. Er steht nackig da, alle loben ihn,wie toll er aussieht.🙈🤮 Jeder Monat mehr,schadet diesem Land und seiner Bevölkerung.

      • Beerhunter sagt:

        Schaff erstmal 1 Jahr (am Stück)! 🍻

      • Karl sagt:

        Tja, ob deswegen die Wirtschaft abrutscht ? Rutscht sie den nicht deswegen ab, weil bis 2022 eine CDU (Wirtschaftspartei) gemachte Abhängigkeit der Energie von Russland bestand ?
        Und hängt die Autobranche nicht deshalb in den Seilen, weil die CSU (Wirtschaftspartei) jahrelang den Verbrenner im BMW und Porsche propagiert und den Lastenverkehr von der Schiene auf die Straße geholt hat ?
        Hat nicht die UNION (Wirtschaftskenner) dafür gesorgt, dass der Pharmabereich outgesourced wurde ?
        Und ob eine bessere Verteilung erreicht wird, wenn alle BLAU werden, ist nach dem Parteiprogramm nicht zu erwarten. Da gehen die Fachkräfte im Geringverdienerbereich doch lieber in andere Länder.

        • Hans sagt:

          Sie haben aber die Argumente der „Denkfabriken“ schön auswendig gelernt. Nur: von wem sind wir jetzt abhängig, und wie lange sind die noch „Freunde“. Die „Freunde“ verlangen mehr Geld, andere „Freunde“ sprengen ab und an Pipelines. Der Transport per Schiff ist auch so viel ökologischer als per Pipeline.
          Zum Lastenverkehr. Schon der Vergleich der Transportmengen auf Straße und Schiene legen nahe, das Bahn nicht ansatzweise die Kapazitäten hätte. Dieselbe Bahn, der das Geld zum Investieren genommen wird um den Stadtbewohner billige Fahrkarten zu sichern.
          Der Pharmabereich wird nach Indien und China aus gesourced, weil gegen jede neue Anlage protestiert wird und der Preis bei Arzneimittel entscheidend ist, woher sollen den die Gelder kommen, wenn junge Leute nur noch halbtags arbeiten, und oder 10 Jahre studieren (Politikwissenschaft, nicht Chemie) und die Krankenkassenbeiträge fehlen? Was ihr perfekt könnt, ist die Schuld anderen in die Schuhe zu schieben.

          • Schiebeschuh sagt:

            Nur du gibst dir die Schuld selbst. Das ist schon einen kleinen Applaus wert.

            • Hans sagt:

              Was soll ihr Kommentar sagen? Das ich nicht besser bin als Karl?
              Oder nur mal wieder was sagen weil sonst Langeweile? Hier geht es darum den eigenen Standpunkt hin und wieder zu prüfen.
              Im Gegensatz zu Karl habe ich aber niemanden die Schuld für Irgendwas gegeben. Oder lesen sie da irgendwas. Bei Ihnen liest man zumindest mal überhaupt keine Argumente, nur Beleidigungen. Das ist es doch. Das macht das (ihr) Leben lebenswert.

          • Billige Fahrkarte wird evt. DB retten sagt:

            Dieselbe Bahn, der das Geld zum Investieren genommen wird um den Stadtbewohner billige Fahrkarten zu sichern.

            Na das ist ja quatsch, dass Angebot der Bahn war/ist schlecht und einfach dafür zu teuer und daher wollten die es nicht mussten eben nicht die Bahn benutzen. Daher wurde auch weniger Rollmaterial bei der Bahn benötigt, was sich auch jetzt bzw. seit dem 9 Euro Ticket rächt da nichts zusätzlich im Bestand. Also ohne dem 9 Euro Ticket oder dem Deutschlandticket würde weiterhin kein Hahn nach der Deutschen Bahn krähen.

            Alles im allen, haben ihre „billige Fahrkarte“ der Bahn eher gut getan wenn man mal von der Profitgier der Vorstände absieht.

            • Hans sagt:

              Die 9 € oder 49 €, als Flatrate. Was sollen die Bahnmitarbeiter verdienen,( dürfen) um kostendeckend zu werden? Und was dürfen neue Bahntrassen kosten, oder nur ihre Unterhaltung? Das hat mit den paar Millionen der Vorstände nur wenig zu tun. Hier werden hunderte Milliarden gesucht. Die Frage ist: es woher das kommen soll. Auch alle Milliardäre enteignen reicht für maximal 5 – 10 Jahre, und dann? Die Politik denkt nur in Zeiträumen von ,2-3 Jahren. Für 20 jährige ein langer Zeitraum, aber die Uhr tickt weiter. Und die Brücken fallen zusammen.

        • Jesus sagt:

          @Karl, also ist nur die CDU/CSU Schuld an der Misere? Welche Koalition beschloss den Atomausstieg? Welche Partei war die letzten Jahrzehnte Teil der Koalition? Komm du schaffst das! Welcher Ex-Kanzler ebnete den Weg in D. für diesen „wahren Demokraten „? Brauchst du mehr?

      • Wahnfried sagt:

        Das einzige, was ohne Kleider da steht, ist Dein Denkvermögen. Allein die Tatsache, dass Du diesen Namen missbrauchst, zeugt von unterster Schublade Deines Wesens.
        Jeden Monat mehr bist Du einer von denen, die unser Problem sind! Ich kenne Dich nicht, wette aber, dass Du ein sehr unproduktives Mitglied dieser Gesellschaft bist. Wahrscheinlich noch so ein Block 18 Depp wie dieser 11.

  5. Detlef sagt:

    Würde Arno Dübel noch leben, könnte man den fragen, ob’s Sinn macht

  6. Baberg sagt:

    Das ist jawohl ein Schlag ins Gesicht aller die einer geregelten Arbeit nach gehen. Solche, die hart arbeiten in Schichten, am Wochenende oder in den sozialen Berufen, all die haben eine Prämie verdient. Aber Nass-Hauer die in der sozialen Hängematte liegen sollten zur gemeinnützigen Arbeit verpflichtet werden. Sie erhalten eine Leistung ohne Gegenleistung.
    Dieser Vorschlag ist der größte Mist den jemals gehört habe.

    • winter sagt:

      1000 € für Langzeitarbeitnehmer, die sollten belohnt werden aber nicht faule Menschen die keinen Bock auf arbeiten haben. Deutschland, es wird immer schlimmer.

    • Karl sagt:

      Ja, auch diese haben eine Prämie verdient oder entsprechend eine angemessene Lohnerhöhung. Gebe ich voll Recht.
      Nur als länger Arbeitslos, fängt man nicht mit einer Lohnerhöhung an.
      Aber JA, die Differenz zum Bürgergeld sollte höher sein und zwar durch bessere Bezahlung dieser harten und wesentlichen Jobs (Stärkung der Binnennachfrage) und nicht durch Sanktionen.
      Und JA, warum sollte man die 1000 € nicht wieder zurück zahlen, wenn man nicht ein Jahr dabei bleibt und endlich seine erste Lohnerhöhung bekommen könnet.
      Hier wird wieder bewusst eine Neiddebatte ausgelöst, um die unteren Schichten gegeneinander aus zu spielen.

  7. Liberaler sagt:

    Überall werden händeringend Arbeitskräfte gesucht, d.h. wer keinen Job hat, der will einfach nicht arbeiten und liegt auf der faulen Haut… nebenher natürlich ein bisschen Schwarzarbeit.

    Sinnvoller und kostengünstiger wäre es, das Bürgergeld sukzessive zu kürzen, damit die Faulenzer wieder arbeitswillig werden.

    • Nicht alle sind Faul, sondern werden aussortiert sagt:

      Klar werden überall Fachkräfte gelernte Arbeitskräfte gesucht, aber ein Problem ist auch was viele vergessen das ein Mensch der einen Beruf gelernt hat und evt. 1-2 Jahre da raus ist nicht vom Arbeitgeber genommen wird, da dieser ja nicht sofort unabhängig arbeiten kann und ggf. erst wieder angelernt werden muss. Dies wollen die AG nämlich auch nicht machen, da müsste der Gesetzgeber auch nachsteuern und AG zwingen auch solche AN einzustellen und nicht nur jammern das es niemand gibt. Da eben nicht alle nur FAUL sind, sondern von den AG einfach aussortiert werden.

  8. Robert sagt:

    Arbeiten gehen sollte für jeden Bürger zum Bedürfnis werden. Wenn der Arbeitende aber nach 45 und mehr Arbeitsjahren seinen Rentenbescheid erhält, dann weiß derjenige warum viele nicht arbeiten wollen.

  9. klausklaus sagt:

    Schön, wie hier alle nach unten treten. Niemanden geht es besser, wenn der Hartzer seine Knete nicht bekommt. Andere Menschen einfach mal pauschal als faul hinzustellen, zeugt von Hybris und Arroganz. Kümmert Euch um Euer eignes Leben! Wenn Ihr Euer Leben über Eure Arbeitsmoral definiert, ist das Euer Problem. Einfach „Geld-weg“ ist doch kein Lösungsansatz. Schwer erträglich diese ganze Diskussion, die permanent irgendwo hintritt. Sucht Euch Hobbies und belästigt nicht die Öffentlichkeit mit Euren Stammtischen.

    • Miraculix sagt:

      Was wäre denn Ihr Lösungsansatz?
      Wenn die Öffentliche Hand kein Geld für notwendige Investitionen hat, weil sie es an anderer Stelle ausgibt, ist es durchaus legitim, darüber zu debattieren, ob die Ausgaben sinnvoll sind oder nicht. Das ist sehr wohl ein Problem, das alle angeht.

    • Miraculix sagt:

      Hobbies sind eine schöne Sache, ersetzen aber keine Arbeitsmoral! Es hat auch niemand behauptet, dass ALLE Bürgergeldempfänger faul seien. Da gibt es die unterschiedlichsten Lebensläufe, zwischen denen differenziert werden muss.

  10. Faulpelze sagt:

    Warum schenkt ihr denen nicht noch ein Auto? Damit können die noch auf Arbeit fahren.

    • Karl sagt:

      Bei den öffentlichen Verkehrsbedingung in der Region, keine schlechte Idee.
      Im Winter regelmäßig zu Fuß im Schnee von Teutenthal nach Halle zu laufen, damit zu spät auf Arbeit zu sein oder erst gar nicht mitgenommen zu werden, weil Busfahrer zum Teil die Strecken nicht kennen, ist echt prickelnd.
      Aber ein Fahrrad … … … würde die Fahrradindustrie ankurbeln ;-).

  11. Dr. Berger sagt:

    Der Staat sollte für Unternehmen die gesamten Lohnkosten übernehmen. Das macht Sinn.

    • Karl sagt:

      Ach herrlich, Humor macht bei dem Thema auch Sinn. Schöne Ironie 🙂

    • @Dr. Berger sagt:

      Macht der doch schon für Beamte und vor allem für Abgeordnete! Zu mehr reichts eben nicht, oder das Salär der Abgeordneten wird gekürzt.

  12. Peter sagt:

    „Niemanden geht es besser, wenn der Hartzer seine Knete nicht bekommt.“
    Diejenigen, die dann die rund 60Mrd jährlich (Arbeitslosengeld 1/2) nicht mehr erarbeiten müssten dürften das anders sehen.

    „Kümmert Euch um Euer eignes Leben!“
    Dummerweise zwingt der Staat alle Arbeitnehmer sich über Sozialabgaben auch um das Leben derjenigen die nicht arbeiten können/wollen zu kümmern.

  13. Elektronische Schreibmaschine sagt:

    Und wo ist die Durchhaltprämie für Langzeitbeschäftigte die immer geschaut haben dass sie Arbeit haben? Das widerspricht dem Gleichbehandlungsgrundsatz. Solche Aktionen treiben nur noch weiter die Spaltung der Gesellschaft. Ich frage mich wie man auf solche Ideen kommt.

    • @Elektron sagt:

      Wenn DU das DEINEM Arbeitgeber nicht wert bist, solltest DU DIR was anderes suchen! Am besten, lässt Dich kündigen, wirst Langzeitarbeitsloser, suchst Dir nen Job, arbeitest da ein Jahr, dann kriegste auch die Moneten. Anschließend kannste das Spiel wiederholen…

  14. : sagt:

    Dummes gequatsche von dummen Populisten. Ich frag mich, wer solch absurde Meldungen der Presse steckt. Schon die Idee ist so dumm und der (vor allem dummen und manipulierbaren Ost-)Bevölkerung in keinster Weise zu verkaufen. Die „Idee“ stammt wahrscheinlich von so einer Troll Fabrik aus Russland.

    • Miraculix sagt:

      Keine Pauschalurteile bitte!!! Die Idee ist dumm, richtig. Die ostdeutsche Bevölkerung aber (ebenso wie die westdeutsche) nur in Teilen.

  15. Korrektor sagt:

    „Langzeitarbeitslose sollen eine Prämie von 1000 Euro bekommen, wenn sie eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit annehmen.“

    Falsch. Nicht wenn sie sie annehmen, sondern wenn sie mdst. 1 Jahr lang dort gearbeitet haben. Kleiner, aber bedeutsamer Unterschied!

  16. Opa sagt:

    Wer in der DDR nicht arbeiten gehen wollte, hat Urlaub in Raßnitz verschrieben bekommen. Paragraph 249. Das zog besser als 1000 Euro.

  17. Rentner sagt:

    Na ja dieser sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt hat schon sehr zielbewusst an seiner Karriere gebastelt:
    1977 geboren
    1996 CDU
    Welche Partei praktische Ahnung hat der denn von SOZIALPOLITIK?

    • PaulusHallenser sagt:

      Rentner,

      was meinen Sie mit „Sozialpolitik“? Um in die Politik zu gehen, braucht es mit Sicherheiten keinen Wissen im Umgang mit Minder-Leistern. Das Gegenteil ist eher von Vorteil, wenn es darum geht, die viel zu hohen Sozialleistungen endlich auf ein gesundes Maß zu reduzieren.

      • PaulusHallenser schwurbelt mal wieder... sagt:

        Was ist denn nach deiner Meinung ein gesundes Maß? Ungeheizte Sammelquartiere bzw. Wellblech-Ghettos und Essen aus der braunen Tonne?
        In diesem Land gilt noch immer die soziale Marktwirtschaft, auch wenn dir das nicht passt. Du darfst aber gerne auswandern, empfehle Südamerika. Wundere dich dann aber nicht, wie dort die Sicherheitslage ist, denn Leute, die nichts zu verlieren haben, kennen keine Grenzen mehr.

  18. @PaulusHallenser sagt:

    Im Grundgesetz ist festgelegt, dass Deutschland ein Sozialstaat ist, anders als zB Russland, Argentinien,…
    Und es gibt in D genügend Anwälte, die sicher schon die Bleistifte ordentlich gespitzt haben (oder die Assistentin einen Text vorbereiten lassen) für den Fall, dass der Grundbedarf nicht ordentlich gedeckt ist.
    Und ein Teil dieser Anwälte ist doch in der CDU oder FDP. Bringt doch Money.