Verschlagwortet: Bürgergeld
Am Montag, 27. Februar 2023, gibt es von 14:30 bis 16:30 Uhr im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „Dornröschen“ der AWO Halle-Merseburg in der Hallorenstraße 31a in Halle-Neustadt eine Informationsveranstaltung zum Thema Bürgergeld. In der...
Wer im Jahr 2023 durch hohe Heizkosten belastet wird, kann beim Jobcenter prüfen lassen, ob ein Anspruch auf Bürgergeld vorliegt. Dies betrifft sowohl Heizkostennachzahlungen, als auch die Beschaffung von Brennstoffen wie zum Beispiel Öl...
Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld die Grundsicherung ablösen. Das haben Bundestag und Bundesrat beschlossen. Das Bürgergeld wird in zwei Schritten eingeführt. In einem ersten Schritt werden zum Jahresanfang der Regelsatz erhöht und...
Ab dem 29. November 2022 ermöglicht der neu eingeführte digitale Hauptantrag den Bürgerinnen und Bürgern, einen Antrag auf Grundsicherung nach dem SGB II zeit- und ortsunabhängig elektronisch bei den zuständigen Jobcentern zu stellen. Viele...
Der neue Bürgergeldkompromiss überwindet aus Sicht der AWO Sachsen-Anhalt keineswegs Hartz IV. Es schafft allenfalls einige Verbesserungen, die zu begrüßen sind, aber keineswegs ausreichen. Ihre Umsetzung hängt zudem von der tatsächlichen Bereitstellung ausreichender Mittel...
Der Bundesrat hat am 25. November 2020 dem Bürgergeld-Gesetz zugestimmt, das im Vermittlungsausschuss nachverhandelt worden war. In seiner Rede vor dem Bundesrat hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute die gefundene Lösung zur Einführung eines Bürgergeldes begrüßt....
Das Bürgergeld könnte nun doch kommen. Die Bundesregierung aus SPD, FDP und Grünen hat sich mit der CDU auf einen Kompromiss geeinigt. Voraussichtlich am Freitag soll der Bundesrat endgültig entscheiden. Sanktionen sollen nun sofort...
Auf das Büro der CDU in der Ulestraße in Halle (Saale) ist ein Farbanschlag verübt worden. „Geld her“ und „Fuck CDU Bürgergeld her“ ist an der Tür und am Eingangsbereich zu lesen. Offenbar hängt...
Der Bundesrat hat am Montag dem Bürgergeld-Gesetz nicht zugestimmt: In der Abstimmung erhielt der Bundestagsbeschluss nicht die erforderliche absolute Mehrheit von 35 Stimmen. Bundestag oder Bundesregierung können nun den Vermittlungsausschuss anrufen, um mit den...
Ab dem kommenden Jahr soll Hartz IV durch ein sogenanntes Bürgergeld ersetzt werden. Erwachsene sollen dann 502 Euro monatlich bekommen, bei Hartz IV sind es 449 Euro. er wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt,...
Neueste Kommentare