Protest in der Straße an der Uniklinik: Blumen in Schlaglöcher “gepflanzt”

Bereits seit langem gibt es in der Ernst-Grube-Straße in Halle (Saale) direkt neben dem Universitätsklinikum drei große Schlaglöcher, die immer größer werden.
Nun hat es Unbekannten gereicht. Sie haben (Kunst-)Blumen in die Löcher gesteckt. Wann es zu einer Reparatur in der Straße kommt, durch die auch ständig Rettungswagen fahren, ist noch unklar.
Coole Ideen 👍.Bitte nachmachen 😉. Dann wird es bunt in Halle.
Aber nicht mit Kunstblumen!!!!
Die Behebung der Schlaglöcher schein im 5-Jahresplan nicht vorgesehen. War zu DDR-Zeiten schon so.
Tja.
Den Grünen, CDU und SPD ist das doch egal, ob unsere Straßen vollkommen verroten. Hauptsache der Autofahrer zahlt seine Steuern.
Wählt die richtige Partei, damit dieser Spuk ein Ende hat.
Die Kfz-Steuern sind Bundesangelegenheit; hallesche Straßen sind Kommunalangelegenheit. Wo finde ich jetzt den Zusammenhang zwischen Äpfeln und Birnen?
Die Steuern der Autofahrer sind alles andere als kostendeckend, wenn man Kosten für Erhalt, Ausbau und Betrieb der Infrastruktur und Folgekosten durch Umweltschäden betrachtet, Da die Stadt von allen Steuern der Autofahrer nichts sieht, ist für die Stadt Halle der Autoverkehr ein vollständiges Zuschussgeschäft.
Warum wird dieses Gerücht immer wieder verbreitet. Ein LKW verursacht soviel Verschleiß wie über 20000 PKW, sie aber die meisten Steuern zahlen. Auch ohne Individualverkehr bräuchte es die Straßen. Wie sähe Deine Rechnung dann aus? Nein, die PKW-Fahrer subventionieren die Straßen für alle anderen. So sieht es aus, trotz verquerter linksgrüner Falschinterpretation von Daten.
Ich kann es nicht mehr hören (Kfz-Steuer nicht kostendeckend) …
Was genau zahlen Radfahrer und Fußgänger für den Erhalt und Ausbau der Straßen – neben den allgemeinen Steuern, die Autofahrer auch noch zahlen müssen?
Meinst Du, dass DieLinke sich darum kümmert?
Unsere linksgrüne Stadtspitze hat nun mal andere Prioritäten.
Doch doch, die Reperatur ist schon wichtig. Gleich nachdem wir den Marktplatz baulich neu gestaltet haben, packen wir das auf die „bei Gelegenheit, mal planen“ Liste.
Ich feiere das irgendwie 😀
Es ist ein Skandal. Für Zweiradfahrer kann das tödlich sein, aber auch bei Krankentransporten. Jetzt wird dann vermutlich schnell geflickt, wie üblich in Halle so, dass nächstes Jahr die Löcher wieder da sind, plus neue dazu. Oft erlebt: Man sieht zwar, wo die Strasse schon aufgeht, aber geflickt werden meist nur die großen Löcher. Und diese Straße ist nur eine von vielen. Dieser Dritte Welt Flickenteppich ist inzwischen so groß, mrist müssten die Decken komplett erneuert werden. Geier war lange genug Bürgermeister und hat NICHTS für Halles Straßen gemacht. Merkt Euch das! Sehet seine Taten, höret nicht auf seine Worte.
Nanu, hat der OB-Bewerber Kompetenzen in Straßenasfaltierung? Ich dacht immer, die fachleute dafür sitzen bei der HASTRA, in der Dölauer Straße…
Die Fachleute setzen sich erst in Bewegung, wenn sie von der Politik den Auftrag dafür erteilt bekommen – und genau DARAN haperts. Politiker müssen nicht selbst Fachleute sein (sieht man ja sehr schön in der derzeitigen Bundesregierung). Solche Straßenschäden, noch dazu vor einem KH, als ein NoGo zu erklennen, braucht es nur gesunden Menschenverstand und kein Fachwissen.
Das ist aber eine Privatfirma die (von der Stadt) beauftragt werden müsste !!!
Und genau hier ist das Problem. Seit der europäische Mensch unerklärlicherweise das Fachwissen der Antike zu dauerhaft haltenden Baumethoden und Baustoffen verloren hat, muss ständig alles renoviert und instandgesetzt werden. Da das Steuergeld aber eben nicht diktatorisch an den nächsten Straßenbauer für einen grundhaften Ausbau bzw. eine richtige Sanierung der Straße vergeben werden kann, werden oft nur Sofortmaßnahmen getätigt. Der fachkundige Planer bei der Stadt vollführt sonst einen Eiertanz durch die Ausschreibungsinstanzen innerhalb eines eng gestuften Finanzierungsrahmens, der zudem regelmäßig für potemkinsche Dörfer zusammengestrichen wird.
Andererseits garantiert der nicht grundhafte und nicht dauerhafte Ausbau eben auch Arbeitsplätze allerorts.
Einfach mal die Straßen für alle KFZ außer ÖPNV, Tiefbau und Rettungsdienste sperren, schon halten sie ewig.
…und auch dein Supermarkt hat irgendwann leere Regale, und die bleiben dann auch leer.
Dieses wohl dämlichste Argument ever!
Damit hast Du ihn ja so richtig entlarvt..hui.
Sehr geehrter Herr Vogt, ohne Geld können Sie auch nur das Nötigste flicken, die Schlaglöcher ärgern mich auch als Fahrradfahrer, mich würde es wundern all das die anstehenden Schäden und Probleme ohne die entsprechenden Finanzen lösen kann! Das kann nur jemand, der weiß was man macht und wie und was man das bewerkstelligt!
Wieso, ihr fahrt doch sowieso auf den Fußwegen, da können.euch die Löcher doch nicht stören
Irgendwo müssen wir ja fahren, wenn Ihr auf den Radwegen steht!
Fußweg ist einfach gesünder, da wird man nicht so schnell von Autos erfasst.
Ist ja niedlich aber es interessiert die Stadtspitze nicht. Die haben mit sich zu tun OB Wahl und ein Zukunftszentrum ist wichtig zu mal das Geld was bis jetzt schon ausgegeben wurden wäre für die Löcher in den Straßen besser gewesen.
Was wurde den bereits von der Stadt dafür ausgegeben?
Moment mal…. erst müssen noch n paar Skaterbahnen, Schaukeln und Radwege her…. dann….. vielleicht…… oder hat jemand noch andere Vorschläge? Verbreiterung der „Flaniermeile“ vielleicht??
Dämlicher Vergleich! Seit wann werden Angebote für junge Menschen gegen die Reparaturen von Straßen aufgewogen? Ihnen wünsche ich das tiefste Schlagloch unter ihrem Auto!
Was ist eine Skaterbahn?
Eine Straßenbahn, bloß auf Gummirollen. 😀
Superidee, unbedingt stehen lassen und in der ganzen Stadt machen. Das wird ein Blumenmeer!
Auch so kann man den Uniring begrünen.
Daran kann man sehen, wie tief diese Scheißlöcher sind. Und das auf einer Zufahrt für Rettungswagen des größten städt. Krankenhauses!
Auch wenn die schmückenden Blumen Anderes vermuten lassen: Sie sind Symbole des Vollversagens der halleschen Straßenzustands-Zuständigen.
Da haben wir es wieder. Geld für Flaniermeile ( 1 Mio) die keiner braucht, Umbau vom Riebeckplatz ( 8 Mio ) was keiner will usw. Was sind da kaputte Straßen da gegen ?😝
Ich sehe in den kenntlich gemachten Schlaglöchern sowas wie Gefahrenabwehr.Wäre eigentlich Aufgabe der Stadt.
In der Kleinen Ulrichstraße hat sich bis heute nichts geändert. Das Pflaster klappert und bleibt eine Gefahr auch dort!
Warum sollte man ausgerechnet jemanden wählen, der Probleme offensichtlich nicht löst.
Tja, Die Ölv 11 macht die Straßen ROT. Und das am Montag. Wohl zuviel gesoffen.
CDU/SPD, Politik/Wirtschaft, Mio/ Mrd …
was es wohl kostet 3 Harzer (und einen der aufpasst )
mit nem Kocher Bitumen loszuschicken.
https://www.youtube.com/watch?v=oTP5WsyzI4I