Roadpol-Kontrollwoche Truck&Bus – Polizei Sachsen-Anhalt kontrolliert verstärkt LKW und Busse
Sachsen-Anhalts Landespolizei führt auch in diesem Jahr zahlreiche Schwerpunktkontrollen mit dem Ziel durch, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. So nehmen Polizistinnen und Polizisten vom 13. bis 19. Februar 2023 den Bus- und LKW-Verkehr besonders in den Blick. Es wird während des Aktionszeitraumes täglich Kontrollen im ganzen Land mit wechselnden regionalen Schwerpunkten geben. Vorrangig soll die Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten bei den Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern kontrolliert werden. Die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten legen zudem ein besonderes Augenmerk auf den technischen Zustand sowie die Ladungssicherheit.
Die Kontrollen sind Teil der länderübergreifenden Verkehrsüberwachungsaktion „Truck & Bus“ des ROADPOL‑Netzwerks.
„Unfälle mit Beteiligung von LKW haben immer wieder schwere Folgen. Umso wichtiger ist es, dass die schweren Fahrzeuge in einwandfreiem Zustand unterwegs sind, sich die Fahrerinnen und Fahrer an die geltenden Lenk- und Ruhezeiten halten und die Ladung gut gesichert ist. Mit ihren regelmäßigen Schwerpunktkontrollen behält die Landespolizei mögliches Fehlverhalten konsequent im Blick, muss dabei immer wieder auf Mängel hinweisen und klärt über die damit verbundenen Gefahren auf. Die verstärkten LKW-Kontrollen leisten daher einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr“, sagte Innenministerin Dr. Tamara Zieschang.
Die Kontrollen dienen auch der Prävention und der Sensibilisierung. Polizistinnen und Polizisten kommen mit den Fahrerinnen und Fahrern des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs ins Gespräch und geben dabei unter anderem wertvolle Hinweise zu Themen wie Müdigkeit am Steuer oder Ablenkung während der Fahrt.
Die Polizei Sachsen-Anhalt plant die Teilnahme an weiteren ROADPOL-Kontrollwochen und Aktionstagen, welche wie folgt terminiert sind:
„Speed I“ vom 17. bis 23. April 2023, einschließlich des
„Speedmarathon“ am 21. April 2023
„Truck & Bus II“ vom 8. bis 14. Mai 2023
„Speed II“ vom 7. bis 13. August 2023
„ROADPOL Safety Day“ am 20. September 2023
„Focus on the Road“ vom 9. bis 15. Oktober 2023
„Truck & Bus III“ vom 6. bis 12. November 2023
Hintergrund:
Der Name „ROADPOL“ steht für „European Roads Policing Network“. Dabei handelt es sich um eine Nicht-Regierungsorganisation, hervorgegangen aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dieses europäische Verkehrspolizei-Netzwerk hat die Aufgabe, europaweit nationale Akteure zur Durchsetzung der Vorschriften im Verkehrssektor zu koordinieren. Das Hauptziel ist die Reduzierung der auf Europas Straßen Getöteten und Schwerverletzten. In diesem Zusammenhang werden regelmäßig länderübergreifende Kontrollwochen organisiert.
Im vergangenen Jahr beteiligte sich Sachsen-Anhalt an allen vier „Truck & Bus“-Kontrollwochen des länderübergreifenden ROADPOL-Netzwerks. Dabei wurden bisher mehr als 1.800 LKW und Busse kontrolliert – und rund 720 Verstöße festgestellt. Auch für 2023 sind mehrere gemeinsame Aktionen geplant. Die jetzige „Truck & Bus“-Kontrollwoche ist die erste des Jahres.
Ich möchte einmal lesen „Polizei sorgt nachts für mehr Sicherheit auf den Strassen durch verstärkte Fußstreifen in den Städten“.
Aber wahrscheinlich ist das zu nass, zu kalt, zu gefährlich, zu irgendwas für unsere Schokoladen-Beamten.
Außerdem scheint Kriminalitätsbekämpfung nicht zum Selbstverständnis der Polizei in diesem Bundesland zu gehören.
In Sachsen-Anhalt gibt anscheinend ausschließlich Verkehrspolizisten.
Sollen mal lieber gegen kriminelle Migranten vorgehen statt Steuerzahler zu schikanieren
Die sollen mal lieber die StVO-Leugner auf ihren Fahrrädern im innerstädtischen Bereich kontrollieren.
Ich hatte mal so eine Kontrolle als Fahrgast im Fernbus erlebt. Eine Stunde Verspätung kommt da leicht zusammen.