Sachsen-Anhalts Energieminister dankt Beschäftigten der Versorgungsunternehmen für engagierten Dienst auch über die Feiertage – über 20.000 neue Solaranlagen sind im Land in diesem Jahr in Betrieb gegangen
Ohne sie bliebe das Licht aus und die Heizung kalt: Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am Freitag die engagierte Arbeit der Beschäftigten gewürdigt, die während der Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel die Energieversorgung in Sachsen-Anhalt sicherstellen. „Ob im Blockheizkraftwerk oder in der Leitstelle. Überall im Land sind Beschäftigte von Energieversorgern im Einsatz, um die Versorgung mit Strom und Wärme auch über die Feiertage zu jeder Zeit sicherzustellen. Dies verdient ausdrückliche Anerkennung und unseren herzlichen Dank“, so Willingmann.
Der Minister stattete am Freitag den Stadtwerken in Magdeburg, Halberstadt und Wernigerode einen Besuch ab und informierte sich bei Geschäftsleitungen und Beschäftigten über die Versorgungslage vor Ort. „Wir müssen weder in Sachsen-Anhalt noch deutschlandweit mit Versorgungsengpässen in dieser Heizperiode rechnen. Das ist Folge gemeinsamer Anstrengungen zur Energiereduktion, aber auch ein Verdienst der Bundesregierung, der es in kürzester Zeit gelungen ist, die energiepolitische Abhängigkeit von Russland zu beenden, die über Jahrzehnte bestand. Dies manifestiert sich auch durch zuletzt deutlich gesunkene Gaspreise“, erklärte Willingmann weiter.
Um die Energieversorgung weiter abzusichern und den klimaschädlichen Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren, werde auch die Energiewende weiter beschleunigt. „Wir werden in Sachsen-Anhalt auf Wind- und Solarkraft setzen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz und machen uns unabhängiger von Energielieferungen aus dem Ausland“, so Willingmann.
In den vergangenen zwei Jahren hat der Ausbau erneuerbarer Energien in Sachsen-Anhalt an Fahrt zugenommen. 2021 wurden landesweit 5.481 PV-Anlagen neu in Betrieb genommen, 2022 waren es bereits 9.627. Im laufenden Jahr sind bereits 20.681 Anlagen ans Netz gegangen. Insgesamt sind 73.270 Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von 4.064 Megawatt in Betrieb. 49 Prozent der Leistung kommt von Freiflächenanlagen, 47 Prozent von baulichen Anlagen auf Hausdächern oder Fassaden.
Im Bereich Windenergie dominiert das Repowering: viele alte Anlagen werden durch neue, leistungsfähigere Modelle ersetzt. So ging zwar die Zahl der Anlagen leicht von 2.800 auf 2.764 zurück. Die installierte Leistung nahm hingegen um 74,7 Megawatt auf insgesamt 5.325 Megawatt zu. „Ich bin zuversichtlich, dass wir in den kommenden Jahren auch im Bereich Windkraft wieder höhere Zubau-Raten erreichen“, erklärte Willingmann. Der Minister verwies darauf, dass allein bis September Genehmigungen für weitere 43 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 263 Megawatt erteilt wurden.
Damit der weitere Ausbau der Wind- und Solarenergie auch in Zukunft die notwendige gesellschaftliche Zustimmung erhält, hat Willingmann Mitte Dezember im Kabinett das Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz vorgelegt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Betreiber von neuen Windenergie- oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen Kommunen in der näheren Umgebung künftig an den Erträgen finanziell verbindlich beteiligen müssen.
Wind und Solar sind bald Geschichte. Ab 2025 weht ein anderer Wind!
„Amntonio“ Träum weiter. Deine dreckigen Energien sind zum Glück bald Geschichte.
Bla,bla,bla…ich warte immer noch darauf dass wie versprochen die Energiepreise durch die Erzeugung erneuerbarer Energie sinken.Wann ist es denn endlich soweit?
„Strompreise so niedrig wie zuletzt 2021“
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/strompreisentwicklung-strompreise-so-niedrig-wie-zuletzt-2021/28741584.html
Die Menschen unterscheiden eben nicht zwischen Erzeugerpreise und den Mondpreisen, die z.B. die EVH verlangt. Aber hier ist es leider vergebene Liebesmüh die Leute in der Kommentarspalte vom Gegenteil zu überzeugen. Sie sind so gefestigt in ihrer Haltung gegen alles Neue, dass man keine Chance hat. Zum Glück gibts davon nur ein paar, die aber leider sehr laut sind.
Da kannste lange warten.Frühstens Ende 2025, wenn die Energiegesetze gekänzelt werden.
Energie kommt aus Gesetzen
Schon mal was von Steuern gehört?
Wenn diese nicht auf den KWh Preis aufgerechnet werden, wäre der Strom und damit jede Dienstleistung und jedes Produkt was du kaufen kannst günstiger!
Rund 25% vom Strompreis sind reine Steuern!
Träum weiter !
Ist schon scheiße wenn sich die Welt um einen rum verändert und nach vorn blickt, der eigene Blick aber in der Vergangenheit hängen geblieben ist.
„Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Betreiber von neuen Windenergie- oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen Kommunen in der näheren Umgebung künftig an den Erträgen finanziell verbindlich beteiligen müssen.“
Mit anderen Worten: Willingmann hat mal wieder die Steuern bzw. Abgaben erhöht, was für die Endverbraucher den Strom noch teurer macht.
Ja Paulus sinnvoller wäre natürlich, wenn die Kommunen den Ausbau der Windkraftanlagen verweigern. Ironie Off
Schade, wenn die Stadt Halle sich doch nur selbständig mit Strom versorgen könnte.
Wieso denn noch teurer??
Nichts wird teurer. Das ist ein Hirngespinnst der Gegner von Erneuerbaren.
Dazu muss man wissen, wie der Strompreis überhaupt zustande kommt.
Den macht nämlich nicht der Betreiber, sondern die, die ihn abnehmen. Das sind die Unternehmen, die euch dann die Knete aus der Tasche ziehen. Eingekauft für 5 Cent, und verkauft für 40 Cent. Das scheint für die meisten in Ordnung zu gehen. Der Preis wird an der Strombörse gemacht und wird von dem teuersten Strom im Netz bestimmt. Das sind weder Solar noch Wind. Aktuell ist das die Kohle in Deutschland, bzw. alte Ölkraftwerke.
Die Betreiber von Windkraftanlagen müssen dann einen Teil ihres Gewinnes abgeben.
Ich halte das Gesetz für richtig und auch für falsch. Richtig, weil die Betreiber bisher nichts in den Regionen lassen, wo die Windräder stehen. Alle Gewinne fließen in die Kassen der Bundesländer, in denen die Hauptsitze der Unternehmen ansässig sind. Falsch, weil das Risiko besteht, dass der Ausbau dadurch noch weiter verlangsamt wird.
Man hätte in dem Gesetzt sicher auch noch eine zwingende Anbindung an Speicher verankern müssen. So könnte man, zumindest als Bundesland S-T, irgendwann autark werden.
Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Für Wasserkraft haben wir keine Geologie. Stinkende Kohlekraftwerke haben wir leider immer noch zu Hauf hier. Atomstrom haben wir in S-T noch nie gehabt. Auch nicht aus Bayern oder BaWü. Dass hier immer wieder Leute danach schreien, ist völlig unverständlich.
„Nichts wird teurer. Das ist ein Hirngespinnst der Gegner von Erneuerbaren.“
Mahonie,
ich bin kein Gegner der erneuerbaren Energien. Von daher möchte ich Sie höflich bitten, Ihre üblen Unterstellungen zu unterlassen.
„Nichts wird teurer.“
Selbstverständlich macht Willingmanns Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz den Strom teurer, denn die damit verbundenen Steuern und Abgaben werden am Ende auf den Strompreis aufgeschlagen.
„Ich halte das Gesetz für richtig und auch für falsch. Richtig, weil die Betreiber bisher nichts in den Regionen lassen, wo die Windräder stehen. Alle Gewinne fließen in die Kassen der Bundesländer, in denen die Hauptsitze der Unternehmen ansässig sind.“
Entweder basiert diese Aussage auf purer Unwissenheit oder dem bewussten Verbreiten einer Lüge. EE unterliegen der Gewerbesteuer. Durch die sogenannte Gewerbesteuerzerlegung, die für Windkraftanlagen usw. gilt, bleibt die Gewerbesteuer zu einem Großteil in jener Gemeinde, in der diese Anlagen stehen. Wer da etwas von anderen Bundesländern und Hauptsitzen der Unternehmen erzählt, verbreitet einfach nur Unwahrheiten.
Du hast Recht, ich hatte keine Ahnung wie das mit den Steuern zustande kommt. Wenn das so ist wie du schreibst, dann ist das Gesetzt wieder nur heiße Luft. Bombardiert sogar den Ausbau noch weiter. Aber es kommt ja von der CDU. Was will man da erwarten?
@Mahonie & Paulus
Nein Mahonie, Paulus hat nicht recht!
Wie wird in der BRD der Strompreis festgelegt?
Nach dem Merit Order Prinzip, wer es nicht kennt sollte mal googeln!
Von daher kann dadurch der Strom nicht teurer werden, nur der Ausbau wird attraktiver!
Seit dem die AKW abgeschaltet sind ist der Strom Export rückläufig und hat ein paar Monate nach dem Abschalten die Grenze unterschritten. Wodurch nun mehr Strom importiert wird als exportiert!
Mehr AKW Strom, weniger Kohle Strom ganz einfach!
Der Strom kommt aus der Steckdose .
Die Erneuerbaren, das Wort allein ,löst bei mir Br…… aus.
Wo sind denn gesunkene Kosten für Energie für selbstzahlende Bürger geblieben? Was ist denn mit dem „Energiegeld „ der Ampel ? Koalitionsvertrag? Diese Täuscher,Trickser gehören endlich abgewählt! Atomstrom aus Frankreich, Kohle-GasKraftwerke auf Volllast! Bezahlen muss es die arbeitende Bevölkerung! Höhere Preise als vor dem Krieg!
„Bezahlen muss es die arbeitende Bevölkerung!“
Hast DU ein Glücke!
Du sagst es ja selbst. „Vor dem Krieg“. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Ampel diesen angefangen hätte. Da gab es doch so einen glatzköpfigen, gekränkten Russen. Wie hieß er doch gleich? Puttler oder so. Aber du hast ja Recht. Habeck persönlich hat die Nordstream mit Sprengstoff aus Kinderbüchern hochgehen lassen. Auch auch er war es, der gegen seine eigene Partei geklagt hat und die Grünen haben dann beschlossen, dass die Verwendung der Gelder Verfassungswidrig sei. Es scheint nur eine Partei zu geben die alles richtig machen kann. Endlich diese Ausländer weg und keine Gelder mehr woanders hin schicken. Subventionen und Förderungen sind ja auch völliger Quatsch. Man muss nichts fördern. Der aufrichtige Deutsche geht arbeiten und gammelt nicht Zuhause herum. Mal abgesehen von den Frauen. Die sollten sich doch besser um die Kindererziehung kümmern. Habe ich das Programm deiner Lieblingspartei in etwas getroffen?
Ach ich hatte glaube ich noch die Wiederherstellung der Grenzen vor 1918 vergessen. Prima Idee… Oder doch nicht?
Wie wäre es denn wenn wir ein paar Minderheiten kostenlos und unter menschenverachtenden Lebensbedingungen in Lagern für uns arbeiten lassen? Vielleicht in der Energieerzeugung. Dann ist der Strom gaaaanz billig und du schwer Arbeitender kannst dir endlich deinen Billigfusel vom Aldi wieder leisten.
@JoKO
„Auch auch er war es, der gegen seine eigene Partei geklagt hat und die Grünen haben dann beschlossen, dass die Verwendung der Gelder Verfassungswidrig sei. “
Die Ampel hat ganz bewusst gegen deutsches Gesetz verstoßen und damit verfassungswidrig gehandelt?
Stimmt es was du schreibst, wären die Politiker in der Regierung der SPD, FDP, und der Grünen alle kriminell oder gar korrupt?
Dabei wurden sie vorher darauf hingewiesen! All diese leeren versprechen der Ampel nur mit ergaunertem Geld, wie erbärmlich ist dass denn bitte, wie sehr kann man sein Volk belügen?
Ach übrigens Nord Stream Sprengung, da laufen die Ergebnisse momentan alle in die Ukraine!
Das Parteiprogramm der AfD kennst du nicht, die würden sich nicht von ihren Parteimitgliedern mit Migrationshintergrund trennen.
Ja und? Ist irgendwas billiger geworden? In Gegenteil