Sachsen-Anhalts Sozialministerin: KiTa-Fachkräfte gezielt entlasten – 455 zusätzliche Stellen

In einem von der Landtagsmehrheit gefassten Beschluss wird das gut aufgestellte Kinderbetreuungssystem in Sachsen-Anhalt gelobt: „Das Land verfügt über die bundesweit höchsten Betreuungsquoten, den weitestgehenden Betreuungsanspruch und eine im Bundesvergleich sehr hohen Fachkraftquote.“ In der Landtagsdebatte um die personelle Ausstattung der Kindertageseinrichtungen begrüßte Sozialministerin Petra Grimm-Benne den Rückenwind der Koalitionsfraktionen für die Entlastung der Fachkräfte.
Ministerin Petra Grimm-Benne betonte: „Fachkräfte in Krippe, Kindergarten und Hort brauchen Entlastung. Sie sind es, die in unserem Land tagtäglich für bestmögliche Bildungschancen im Einsatz sind. Wir stärken die KiTas personell, indem wir in den Bedarfskitas 255 zusätzliche Vollzeitstellen bereitstellen, davon 150 entfristet. Um den Übergang von der KiTa in die Schule zu verbessern, wird die sprachliche Förderung ein Schwerpunkt sein. Auch die Fachberatungen werden nicht nur weiter gefördert, sondern von zwei auf drei Stellen aufgestockt.“ Mit dem jüngst gestarteten ESF-Programm „Empowerment für Eltern“ werden zudem künftig 200 zusätzliche Stellen in den KiTas geschaffen.
„Wir sind uns im Landtag einig, dass wir bei künftig sinkenden Kinderzahlen die Chance nutzen wollen, die Beschäftigten im System zu halten und zu entlasten“, so die Ministerin.
Hintergrund
Der Landtag hat festgestellt, dass sich nach aktuellen Daten der Bertelsmann-Stiftung der Personalschlüssel bereits verbessert hat: In Krippengruppen von 1:6,7 im Jahr 2013 auf 1:5,5 im Jahr 2023 und in Kindergartengruppen von 1:12,6 im Jahr 2013 auf 1:10,1 im Jahr 2023.
Das ist schon komisch, derzeit herrscht durch schwache Geburtsjahrgänge Überhang an Stunden. Befristete Erzieher werden nicht verlängert, Azubis nicht übernommen. Viele verlieren daher gerade ihren Job. Ein Problem in vielen Landkreisen/Städten in SA.
Wie passt es da zusammen das neue Stellen geschaffen werden sollen, wenn gerade reihenweise die Leute gefeuert werden??
Gilt halt nur für „Bedarfskitas“, was immer genau damit gemeint sein mag.
Ich sehe auch nur einen geringen Neuigkeitswert im Vergleich zu dieser Pressemitteilung vom 17. Dezember:
https://ms.sachsen-anhalt.de/aktuelles/news-detail/landtag-beschliesst-kinderfoerderungsgesetz-entlastung-von-familien-und-fachkraeften-in-kindertageseinrichtungen
Mit KITA-Fachkräften meint sie , Vollzeit und motiviert.
Wie wir alle wissen, schwer zu finden
„Der Personalschlüssel wird im Kifög festgelegt und ist bis jetzt nicht verbessert worden. Da ist so ein Beschluss nur Augenwischerei und ein „Tropfen auf den heißen Stein“. Ich verstehe nicht, wie Wissenschaft und Stimmen aus der Praxis so von der Politik ignoriert werden können. Der Personalschlüssel in Sachsen Anhalt muss gesetzlich verbessert werden! Gerade jetzt, mit geringeren Kinderzahlen ist genug Personal da, damit ohne Mehrkosten der Schlüssel verbessert werden kann. Ein Projekt nach dem anderen ist wie ein Flickenteppich zu Lasten der Kinder, Familien und Fachkräfte .