Schnorrenberg neuer HFC-Coach, Ziebig wird Co-Trainer

Nach dem Rauswurf von Ismail Atalan als Trainer beim Halleschen FC steht der Nachfolger fest. Florian Schnorrenberg wird neuer Trainer. Bis letzten Monat trainierte er bei Sonnenhof Großaspach.
Und auch ein HFC-Eigengewächs kommt zum Zuge. Daniel Ziebig, der für die Mannschaft bis 2015 auf dem Spielfeld stand und zuletzt die U17 des HFC trainiert hat, wird Co-Trainer.
„Die Art und Weise des Auftritts im Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Zwickau ließ uns keine andere Wahl. Natürlich haben Ismail Atalan und seine Mitstreiter alles versucht, um die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen. Die Entscheidung fiel uns daher menschlich nicht leicht. Aber in dieser Situation geht es einzig und allein um den HFC und nicht um Personen. Mit Florian Schnorrenberg wollen wir für die letzten acht Saisonspiele einen neuen Impuls setzen. Er hat eine klare Ansprache an die Mannschaft, kennt die 3. Liga und den Abstiegskampf. Das Ziel ist klar: Wir wollen die Klasse unbedingt halten. Dem ist alles unterzuordnen. Von der Mannschaft erwarte ich, dass dieser Wille auf dem Platz von der ersten bis zur letzten Minute zu spüren ist“, so Präsident Jens Rauschenbach nach vier Niederlagen und einem Remis unter der Regie von Ismail Atalan mit 4:12 Toren.
Florian Schnorrenberg ist 43 Jahre alt, besitzt die Fußballlehrer-Lizenz und kennt die 3. Liga aus seinem Engagement bei der SG Sonnenhof Großaspach. Er leitet bereits am Montag um 14 Uhr das nichtöffentliche Mannschaftstraining unter Beachtung der Hygieneregeln des DFB in Vorbereitung des Heimspiels gegen Waldhof Mannheim. An seiner Seite wird der bundesligaerfahrene Daniel Ziebig als Co-Trainer tätig sein. Der einstige Abwehrspieler bestritt 66 Spiele in der 3. Liga für den Halleschen FC, gilt als Identifikationsfigur und verantwortete bis zum Saisonabbruch die B-Junioren des Clubs in der Bundesliga.
Der Vertrag mit Florian Schnorrenberg gilt zunächst bis zum Saisonende und verlängert sich im Fall des angestrebten Klassenerhalts für die 3. Liga.
Puh, eine zumindest mutige Entscheidung. Lt. Transfermarkt.de endete seine letzte Anstellung am 6.5.2019 bei der Auswahl der „Hotelmannschaft“ aus Großaspach. Davor beim TuS Erndtebrück I+II . Eigentlich wäre das mal eine ansüpruchsvolle Aufgabe für uns „Loddar“ gewesen, hätte dabei bis zum Saisonende eventuell sogar erstmalig seinen Vertrag bis zum Ende der Laufzeit erfüllt.
Klar das man jemanden holt, der mit anderen Vereinen schon tolle Arbeit geleistet hat. Deshalb steht Großaspach auch noch hinter dem HFC. Ein Meisterstück ist dem Präsidium mit seiner Verpflichtung gelungen. 2. Liga… wir kommen 😀
Die Verantwortlichen des HFC haben wenigstens ihren Humor behalten.
Nun wissen es Alle wieder besser, die „Fußballfachleute“ und tadeln bzw. bringen blöde Kommentare. Die helfen nicht weiter. Jeder will beim Fußball, mit „0“ Ahnung bzw. Praxis mitreden. Das war immer so. Hintergrundwissen hat von denen keiner. Schaun wir mal was am Dienstag passiert.