Seit 6 Jahren steht das Sportentwicklungskonzept aus – Hauptsache Halle kritisiert die langsame Stadtverwaltung

In seiner Sitzung am 22. Juni 2016 hat der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) das Sportprogramm beschlossen. Der Beschluss beinhaltete den Auftrag an die Stadtverwaltung, dem Stadtrat ein Sportentwicklungskonzept vorzulegen. Darüber hinaus war eine jährliche Berichterstattung über den aktuellen Stand der Umsetzung der im Rahmen des Sportentwicklungskonzeptes festgelegten Maßnahmen vorgesehen. Eine Umsetzung der drei in der Beschlussvorlage aufgelisteten Beschlusspunkte ist bisher nicht erfolgt. Das Statement der Verwaltung zum Antrag stößt in der Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER auf Unverständnis und Kritik.

Werbung

„Dass die Stadtverwaltung unseren Antrag als erledigt ansieht, hat mich sehr irritiert. Zwar hat der Stadtrat im vergangenen Jahr das Sportstättenentwicklungskonzept beschlossen, das Sportentwicklungskonzept fehlt allerdings weiterhin. Darauf zielte unsere Initiative ab. Ich sehe in diesem Zusammenhang eine zunehmende Oberflächlichkeit in der Arbeit der Entscheidungsträger. Als Mitglieder des Stadtrates dürfen wir von den zuständigen Geschäftsbereichen korrekte und lückenlose Stellungnahmen erwarten“, stellt Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER und Mitglied des Sportausschusses, fest. Deshalb werde man den Antrag aufrechterhalten und erwarte zudem in der kommenden Stadtratssitzung von der verantwortlichen Beigeordneten konkrete Aussagen zu dessen Umsetzung.

„Das Sportentwicklungskonzept soll darauf abzielen, die vorhandenen Ressourcen auf allen Ebenen zu bündeln. Eine Konzentration im Bereich des Leistungssports auf die vom Landessportbund Sachsen-Anhalt festgelegten Schwerpunktsportarten ist dabei besonders wichtig. Um international erfolgreich zu sein, muss dort gefördert werden, wo das größte Potential vorhanden ist. So können wir dazu beitragen, das Ansehen und die Bedeutung der Sportstadt Halle auf eine neue Stufe zu heben. Ein stetig weiterentwickeltes Sportentwicklungskonzept, angeschlossen an den jeweiligen Olympiazyklus, wäre ein wichtiges Arbeitsmaterial für den Stadtrat und seine Gremien sowie für die Verwaltung“, erläutert Wels die Bedeutung des Grundsatzpapiers, dessen Verabschiedung bisher leider nicht erfolgt ist.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

10 Antworten

  1. Wulgand sagt:

    Aber die Fraktion hat doch jahrelang ihren verflossenen OB getragen, der diese langsame Verwaltung „gemanagt“ hat.

    Zu kritisieren ist daher allenfalls die Haus-und-Hof-Fraktion – da sie bei der Kontrolle der Verwaltung ganz offensichtlich versagt hat.

  2. Naja sagt:

    Die Forderung des Sports auf internationaler Ebene Leistungsebene ist nichts für eine Stadtverwaltung oder den Stadtrat. Die Gelder hierfür werden von den Innenministerien verteilt.

  3. Emmi sagt:

    An was arbeitet der Stadtrat denn überhaupt fragt man sich da. Haben die Damen und Herren überhaupt Lust ihre Pflichten zu erfüllen? Ich glaube es wurde alle Energie für die Suspendierung des OB aufgewendet und nun sind sie total planlos und unsichtbar.

  4. Halle kränkelt sagt:

    Endlich wurde erkannt dass es ohne Oberbürgermeister in dieser Stadt nicht mehr vorwärts geht.Was den Stadtrat angeht die sind nicht mal mehr schlechtes Mittelfeld sondern Abstiegskandidaten

    • Hauptsache krank sagt:

      Ich wusste gar nicht, dass der OB seit sechs Jahren suspendiert ist.

    • Malte sagt:

      OhGott, und das willst du ausgerechnet am hinterletzten wichtigen Thema, dem Sport, sehen? Nee, das hat damls der OB schon vergeigt. Alles, was nicht Ausdauer oder Marathon ist, kam bei ihm nicht gut an.
      Und Stadtrat: Ist gewählt. War ja bisher auch ne Wackelpartie, ob es genügend wählbare Kandidaten gibt, die überhaupt dazu bereit sind…
      Du als Meckerer warst jedenfalls nicht bereit, aber vlt auch gar nicht wählbar.

  5. Has sagt:

    Die Stadtverwaltung arbeitet tatsächlich am langsamsten nicht nur in Halle