Sponsoren unterstützen mit über 20.000 Euro die Brunnenanlagen in Halle

Die Stadt Halle (Saale) startet schrittweise in die Brunnensaison 2024: Seit Ostern sind die ersten von insgesamt 36 Wasserspielen im Stadtgebiet in Betrieb. Ermöglicht wird das Betreiben einiger großer Anlagen auch in diesem Jahr durch die finanzielle Unterstützung von halleschen Wohnungsunternehmen und -genossenschaften. Der Stadtrat hat Ende März der Annahme von Sponsorenvereinbarungen für städtische Wasserspiel- und Brunnenanlagen im Jahr 2024 zugestimmt. Die Stadt bedankt sich bei allen langjährigen Brunnenpaten, die als Sponsoren den Betrieb in der aktuellen Brunnensaison sicherstellen:

Werbung

Großer Bunabrunnen:
Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg e.G. (4.200 Euro),
Betriebszeiten: täglich 11 bis 22 Uhr, Inbetriebnahme 18. Kalenderwoche

Eselsbrunnen, am Alten Markt:
Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG (1.000 Euro),
Betriebszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr

Wasserspiel am August-Bebel-Platz:
Hallesche Gesellschaft für Wohnen und Stadtentwicklung mbH (3.600,00 Euro),
Betriebszeiten: täglich 11 bis 22 Uhr, Inbetriebnahme 19. Kalenderwoche

Tulpenbrunnen:
GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH (4.200 Euro),
Betriebszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr

Werbung

Wasserspiel am Nordbad, Trothaer Straße:
Wohnungsbaugenossenschaft „Eisenbahn“ e.G. (rund 1.200 Euro),
Betriebszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr

Nasreddinbrunnen, Neustädter Passage:
Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G. (4.300 Euro),
Betriebszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr, nach Fertigstellung der Brunnenbeleuchtung bis 22 Uhr

Wasserspielplatz Junges Paar, Am Gastronom
Bauverein Halle & Leuna e.G, (rund 1.700 Euro),
Betriebszeiten: täglich 9.30 bis 20 Uhr, Inbetriebnahme 20. Kalenderwoche
(Alle Spenden netto zzgl. Umsatzsteuer)

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. aber heute ist ja angeblich alles besser sagt:

    Zu DDR-Zeiten sprudelten alle Brunnen ganz ohne Sponsoren.

    • MS sagt:

      Ja. Da kostete ja alles nichts… das wurde genauso aus Steuergeldern bezahlt, nur anders genannt. Und wieviele Betriebe hatten denn z.B „freiwillige“ Sportpatenschaften, „freiwillige“ Aufbauhilfe etc ….

    • 10010110 sagt:

      Deswegen gibt’s die DDR jetzt nicht mehr. 😉

  2. DarkLara sagt:

    und was ist mit dem Taubenbrunnen? seit über einem Jahr eine Baustelle..sehr schöner Anblick für alle 🤨

  3. Brunnen sagt:

    Und was ist mit dem vom Bild?