Stadtratsantrag: Haltestellen auf dem Marktplatz sollen klassische Musik abspielen, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen 

Wer auf dem Marktplatz auf seine Straßenbahn wartet, der könnte künftig mit Musik beschallt werden, zumindest wenn es nach der SPD geht. In einem Stadtratsantrag fordern die Sozialdemokraten, dass die Stadtverwaltung Zusammenarbeit mit der HAVAG prüfen soll, wie eine musikalische Untermalung der Wartezeit mithilfe klassischer, regionsbezogener Musik umgesetzt werden kann. Auch Lärmschutz und die Verständlichkeit der Durchsagen sollen dabei beachtet werden. Auch den finanziellen, organisatorischen und bautechnischen Aufwand soll die Stadt ermitteln und dem Stadtrat die Prüfergebnisse im August vorlegen. 

Werbung

“Halle ist Händelstadt. Wir besitzen außerdem zahllose weitere kulturelle Angebote. Die daraus entstehende Musik bereitet vielen Menschen Freude und sie vertreiben sich damit das Warten”, sagt der Fraktionsvorsitzende Eric Eigendorf. 

In Berlin und München sei leise klassische Hintergrundmusik an ausgewählten Haltestellen des ÖPNV abgespielt worden. “Dies verbesserte dort die Atmosphäre während des Wartens und pflegt zugleich die lokale Kultur”, so Eigendorf. 

Eine musikalische Bespielung der Haltestelle Marktplatz biete eine große Chance. “Wir können hier die Aufenthaltsqualität erhöhen. Dies gilt insbesondere auch für Randzeiten, in denen weniger Publikumsverkehr herrscht”, so Eigendorf. “Zugleich können wir der klassischen Musik von Künstler:innen aus Halle und der Region einen Raum bieten. Es bietet sich dafür beispielsweise die Musik von Künstlern wie Händel und Bach an.”

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

43 Antworten

  1. Heide-Süd sagt:

    Als wenn wir keine andren Probleme hätten. Werden dann auch die lauten Telefonate unserer Mitbürger und die Musik aus diversen Handys übertönt?

  2. Julia Roeser sagt:

    Oh nee…. „die Aufenthaltsqualität“ an den Haltestellen würde sich für mich da überhaupt nicht erhöhen, es ist dort eh schon laut genug. Und unfreiwillige Berieselung/Beschallung – gleich welcher Art – ist bei der allgemeinen Reizüberflutung nicht hilfreich.
    Die „Klassiker“ so nebenbei zu hören hat nichts mit der Wertschätzung zu tun, die sie verdienen.
    Und: Halle muss anderen Städten so etwas nicht nachmachen.

  3. Thomas S. sagt:

    Dünnschiss lass nach! Die sollten lieber mal prüfen, wie die Linie 16 wieder alle 15 Minuten fahren kann! Aber für solchen Käse will die Stadt Geld zum Fenster rauswerfen. Ist ja leider Nichts neues hier.

    • Pressesprecher sagt:

      Wenn du sie fä
      hrst, werden wir sie gern wieder einsetzen. Also gib dir einen Ruck, werde Fahrer.

  4. Stadtplan sagt:

    Interessante Aussagen……der Stadtrat träumt mal wieder

  5. Detlef sagt:

    Lieber besten Oldieschlager von Roy Black & Co.

  6. nicht jeder mag Klassik sagt:

    In Hamburg bedudelte man jahrelang die U-Bahn – um Drogensüchtige fernzuhalten.

    • oh neein sagt:

      Wie furchtbar! Du meinst, Menschen ohne Fahrschein, die andere Fahrgäste in Angst und Schrecken versetzen?
      Und warum hat man damit aufgehört?

  7. Seltener Gast sagt:

    Gott, wo bin ich hier. Vielleicht soll man bei der musikalischen Berieselung die hohen Ticketpreise oder sie schlechte Luftqualität in Halle vergessen. Der Vergleich mit München und Berlin ist echt grössenwahnsinnig. Ich persönlich würde mich über ein Käffchen mit Milch freuen. Haben wir sonst noch Probleme?

  8. Tom sagt:

    Dazu passen ja die neuen Fahrpreise ab August 👍

  9. Was für Unsinn sagt:

    Mein Gott, die Schausüiemachen da weiter, wo der alte Stadtrat aufgehört hat. So ein Quatsch.
    Strassen und Wege verrotten in Halle, die Kriminalität ist auf einem unrühmlichenSpitzenniveau und die wollen…Musik an der Haltestelle.

  10. Tino sagt:

    Ist der Stadtrat blöde?
    Den Weihnachtsmarkt haben die Musik zeitweise abgestellt,weil das für Geräusche empfindliche Menschen gut sein soll und jetzt wollen die Musik bei den Haltestellen abspielen?!

    Solche Widersprüche immer, entweder nimmt man Rücksicht oder nicht.

  11. Verwundert sagt:

    Phu. Ich bin immer für so was…. ehrlich. Aber hier Gelder zu verbraten für einen Ort, der geprägt ist von Spucke, Erbrochenem und co auf dem Boden. Nach Qualm stinkt auch, von andern Gerüchen abzusehen.
    Bitte plant das Geld für Sinnvolles ein!

  12. Prost Mahlzeit sagt:

    Ja liebe SPD, Aufenthaltsqualität erhöhen, darum geht es euch bestimmt. Habt ihr euch das beim Leipziger Hbf abgeschaut?

  13. PaulusHallenser sagt:

    „Halle ist Händelstadt.“

    Wer sich mal ein wenig mit Händels Leben befasst hat, wird wissen, dass Händel de facto im Alter von 18 Jahren Halle verlassen hat. Sämtlich große Werke wurden nicht in Halle komponiert und sein wesentliches musikalisches Schaffen spielte sich in Hamburg und ausländischen Städten ab. Von daher ist der Begriff „Händelstadt“ in Bezug auf Halle arg überzogen.

    „Eine musikalische Bespielung der Haltestelle Marktplatz biete eine große Chance.“

    Nachdem Eric Eigendorf als Direktkandidat bei der letzten Bundestagswahl so krass gescheitert ist, sucht er sein Heil offenbar in fragwürdigen Vorschlägen wie der musikalischen Beschallung des halleschen Marktplatzes. Das wirkt schon recht peinlich, ist aber wohl üblich bei der halleschen SPD. Schon jetzt macht sich Karamba Diabys sehr negativ bemerkbar.

    • Einwohner sagt:

      @PaulusHallenser: Nachdem „Deine FDP“ so grandios gescheitert ist und nicht mehr im Bundestag sitzen darf, würde ich nicht so laut sein. Als nächstes werden die gelben Gurken aus dem Landtag fliegen und hoffentlich dann in 6 Jahren auch aus dem Stadtrat…

    • Horch und Guck sagt:

      PaulusHallenser, selbst dir müsste bekannt sein, dass die Kinder- und Jugendzeit Menschen maßgeblich prägt und ihr weiteres Leben beeinflusst.

    • Pittiplatsch sagt:

      Du weißt schon das seine Werke hier übersetzt werden, das es hier immer neue Händelausgaben gibt, die wissentschaftlich erarbeitet werden. Das es die Händelfestspiele gibt. Das Musikwissenschaftler aus aller Welt hier über Händel und seine Werke korrespondieren? Da kann man Halle schon Händelstadt nennen. Besser als Martin Luther im Namen, den Frauenfeind und Judenhasser.

  14. PaulusHallenser sagt:

    Ich meinte: Schon jetzt macht sich Karamba Diabys Abgang sehr negativ bemerkbar.

  15. winter sagt:

    Und die Fahrpreise gleich nochmal erhöhen.

    • Scholli sagt:

      Früher nannte man so etwas “ Kulturzuschlag „. Das waren aber, so glaube ich 10 – 15 Pfennige. Jetzt erhöht man die Fahrpreise , höher als in manchen Großstädten, international gesehen.
      Wo kommt das Geld für die erforderliche Studie her? Wird deshalb der Fahrpreis erhöht?
      Wenn ich von der Lu-Wu. zum Markt möchte, muss ich eine Langstrecke kaufen obwohl ich nur 4 Stationen fahre, das ist Beschiss! Also fahre ich weiter mit dem Auto, weil auch trotz Parkgebühren es für 2 Personen billiger ist und bequemer. Die Rückfahrt mit einberechnet.

  16. Udo Unverschämt sagt:

    Bei den ganzen Hallenser Crackies und Methsüchtigen sollte man lieber Tekk spielen.

  17. hgp sagt:

    Kann man machen. Vor allem während der Händelfestspiele, aber auch zu sonstigen Gelegenheiten z.B. mit thematisch passenden Stücken. Ein bißchen Kultur schadet selten.

  18. Peter Pan sagt:

    So ein Quatsch, vor 3 Monaten gab es noch die Stille Stunde und jetzt wollen die Dauerbeschallung?

  19. hier ne schippe zum geld rauswerfen sagt:

    „bereitet vielen Menschen Freude“

    …aber eben nicht allen

  20. Die SPD hat DIE SCHLECHTESTEN. sagt:

    Genau darum nimm die SPD niemand mehr ernst.

  21. Sunny sagt:

    Was soll denn bitte dieser Müll….
    Niemand brauch Musik an den Haltestellen.
    Lieber würde ich mich weiter weg stellen, als mir diese schreckliche Dauerbeschallung an zu tun…
    Gebt das Geld lieber für etwas vernünftiges aus.

  22. 10010110 sagt:

    Bitte keine Musik-Dauerbeschallung. Das nervt schon so überall. Jeder Mensch hat einen anderen Musikgeschmack und ist möglicherweise überhaupt nicht in Stimmung. Musik soll Emotionen auslösen und nicht belangloses Hintergrundgeräusch sein.

  23. Emmi sagt:

    Der normale Krach auf dem Marktplatz ist schon ausreichend. Da braucht es nicht noch extra Beschallung. Was soll das. Die meisten Menschen haben eh Kopfhörer auf. Denkt an die Stille Stunde SPD.

  24. Franz2 sagt:

    Wenn da jetzt mit Musik beschallt wird, bekomme ich doch die lauten Telefonate über die profanen, selbstgemachten Probleme der Leistungsträger nicht mehr mit. Ich will doch wissen, wie es bei Chantalle und Steve weitergeht 🤣

    • Franzl schwurbelt mal wieder... sagt:

      Dir merkt man die Folgen deines seltsamen Hobbys längst an. Sei froh, wenn da mal noch etwas Konserven-Hochkultur dazukommt.

      • Franz2 sagt:

        Du musst Einer von Denen sein, die in der Bahn immer Alle an den privaten Themen teilhaben lassen 😀

  25. Verzerrer sagt:

    Vor zwei Jahren sollten wir alle Energie sparen und jetzt das!
    Vor zwei Monaten noch´ne stille Stunde und jetzt das!
    Vielleicht sollten das lieber die Bürger*innen entscheiden!
    [ ] Ja
    [x] Nein

  26. Steuerzahler sagt:

    Wer soll das bezahlen? Der Stadtrat darf gern dafür spenden ! Aber nicht des Bürgers Geld dafür verprasse !