Schlagwörter: Bürgerstiftung

Gute Vorsätze 2020: Neun Projekte erhalten Förderung

Das Paracelsusstraßenfest, das DIAlle-Reisefestival, das Gartenprojekt „Neutopia“, die Fashion Revolution Week, die Hühnerschule, der Kinderbauernhof Kanena, Tanztee in der Nachbarschaft, das Sommerfest im Kleingartenverein KGV „Angersdorfer Teiche e.V.“ und das #meinehood_halle werden in diesem...

Artikel Teilen:

400stes Patenkind bei „Max geht in die Oper“

Das Kulturpatenprogramm „Max geht in die Oper“ der Bürgerstiftung Halle ist ein voller Erfolg. Am Wochenende konnte das 400ste Patenkind begrüßt werden. Der „Max geht in die Oper“-Ausflug führte 14 Mädchen und Jungen in...

Artikel Teilen:

Zusatzschilder in Neustadt erinnern an „Gustav Weidanz“

Unweit der Hauptwache in Halle-Neustadt gibt es versteckt im Wohngebiet den „Gustav-Weidanz-Weg“. Viele Hallenser verbinden den Namen in jüngster Zeit mit der Gänseskulptur auf dem Rosa-Luxemburg-Platz, die ursprünglich auf dem Brunnen vor der Petruskirche...

Artikel Teilen:

Umweltpreis 2019: Hallescher Natur-Kunst-Weg gewinnt

6xNeuland – Wandertage vor der eigenen Haustür – unter diesem Motto lädt das KinderKunstForum e.V. seit acht Jahren zu Entdeckungstouren ein. Während der Touren lernen Kinder und Jugendlichen aus den unterschiedlichen halleschen Stadtvierteln ihre...

Artikel Teilen:

Bürgerstiftung unterstützt neun Projekte

Bereits zum fünften Mal in Folge hilft die Bürgerstiftung Halle dabei, „Gute Vorsätze“ in die Tat umzusetzen. Dank der Unterstützung zweier Freunde der Stiftung werden auch 2019 neun Projekte in den verschiedenen Stadtvierteln gefördert:...

Artikel Teilen:

Frühlingssingen in der Musikbibliothek

Bereits zum sechsten Mal in Folge findet das Frühlingssingen in die Musikbibliothek im Händelkarree statt. Los geht’s am 2. März ab 15 Uhr. Das Singen ist ein kleiner Vorgeschmack auf die beliebten Singnachmittage auf...

Artikel Teilen:

Zusatzschilder informieren über Willy Lohmann

Im Rahmen des Projekts „Bildung im Vorübergehen“ der Bürgerstiftung erhält die Willy-Lohmann-Straße in Halle Zusatzschilder über den Namensgeber. Willy Lohmann war mit Leidenschaft Lehrer und Erzieher in Köthen, wo er die Lehrerausbildung leitete, und...

Artikel Teilen:

Max gewinnt: Golfen für den guten Zweck

Der Golfplatz in Machern und das Zirkuszelt am Rossplatz liegen 50 km voneinander entfernt, hatten aber am vergangenen Freitag viel miteinander zu tun: Während im Zirkuszelt eine „Max macht Oper“-Zirkus-Projektwoche mit einer großen Show...

Artikel Teilen:

Lions-Club unterstützt die Bürgerstiftung Halle

Die Bürgerstiftung Halle darf sich über kräftige Unterstützung durch den Lions-Club „August Hermann Francke“ freuen. Am Dienstag wurde eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Partnerschaft ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt. Die Lions-Präsidentin Dr. Petra Sachse...

Artikel Teilen:

Zusatzschilder für Genscher am Hauptbahnhof

Im vergangenen Sommer wurde der Bahnhofsvorplatz in Hans-Dietrich-Genscher-Platz umbenannt. Nun erhält der Platz im Rahmen der Initiative „Bildung im Vorübergehen“ der Bürgerstiftung auch Zusatzschilder. Diese werden am 21. März gegen 11 Uhr angebracht. Die...

Artikel Teilen:

Gute Vorsätze 2018: Neun Projekte erhalten Förderung

Bereits zum vierten Mal in Folge hilft die Bürgerstiftung Halle dabei, „Gute Vorsätze“ in die Tat umzusetzen. Bürgerinnen und Bürger hatten sich mit vielen verschiedenen Ideen in und für Halle beworben. Dank der Unterstützung...

Artikel Teilen:

Nazi-Streit um Zusatzschilder für Turnvater Jahn

Friedrich Ludwig Jahn gilt als der Gründer der deutschen Turnbewegung, wird oft Turnvater Jahn genannt. In Halle hat er einige Zeit als Student verbracht. An ihn erinnern die Jahn-Höhle in den Klausbergen, in der...

Artikel Teilen:

Bürgerstiftung Halle sucht Schilderspender

141 unterschilderte Straßen zählt die Bürgerstiftung bisher in Halle. Morgen kommt die nächste dazu: Die Voßstraße. Auf kleinen blauen Zusatzschildern bekommt der Spaziergänger kurz und knapp erklärt, wer Namensgeberin oder Namensgeber der Straße ist....

Artikel Teilen:

Joliot-Curie-Platz: Zusatzschilder erinnern an die Namensgeber

Der Name Curie ist weit bekannt, aber Joliot-Curie …? Irène Curie, Tochter der zweifachen Nobelpreisträgerin Marie Curie, und ihr Ehemann Jean-Frédéric Joliot hatten für ihre Entdeckung der künstlichen Radioaktivität 1935 den Chemienobelpreis erhalten. Neben...

Artikel Teilen:

Max geht in die Oper: Kulturpaten für Halle gesucht

Das Kulturpatenprojekt „Max geht in die Oper“ in Halle (Saale) sucht neue Patinnen und Paten. Die Grundidee ist schnell erzählt: Ehrenamtliche Kulturpaten gehen gemeinsam mit Grundschulkindern auf Entdeckungsreise durch Halles vielfältige Kulturlandschaft. Die Ausflüge...

Artikel Teilen:

Bürgerstiftung unterstützt wieder Vereine aus Halle

Bei der diesjährigen Ausschreibung des Bildungsfonds wurden Projekte gesucht, die Begegnungen schaffen. Die Bürgerstiftung Halle und der Rotary-Club Halle (Saale) prämierten nun sechs Projekte, die das Miteinander von Jung und Alt, Neu- und Junghallensern...

Artikel Teilen:

Bildung im Vorübergehen: Ehrung für Victor Klemperer

Seit acht Jahren gibt es in Halle (Saale) das Projekt „Bildung im Vorübergehen“ der Bürgerstiftung. Monat für Monat werden Straßennamen mit Zusatzschildern versehen, um über den Namensgeber zu informieren. Die Initiatorin und „Anstifterin“ des...

Artikel Teilen:

HallRolle III ab Ende Mai auf DVD

Hobbyfilmer, Filmprofis und Zeitzeugen erzählen in der HallRolle Geschichten aus fünf Jahrzehnten. Sie handeln von Menschen auf den Straßen der Stadt. Wir sehen ihnen zu wie sie arbeiten und feiern, demonstrieren, staunen, einkaufen, restaurieren,...

Artikel Teilen:

Halle hat Talent: Vier Patenkinder flitzen übers Eis

An der Bewegung auf dem Eis haben die vier Mädchen schon länger Spaß. Sie haben bereits Erfahrungen mit Eislaufen und Eishockey gesammelt und wünschen sich sehr, dabeibleiben zu dürfen. Doch die monatliche Trainingsgebühr ist...

Artikel Teilen: