Bürgerstiftung unterstützt wieder Vereine aus Halle

Bei der diesjährigen Ausschreibung des Bildungsfonds wurden Projekte gesucht, die Begegnungen schaffen. Die Bürgerstiftung Halle und der Rotary-Club Halle (Saale) prämierten nun sechs Projekte, die das Miteinander von Jung und Alt, Neu- und Junghallensern in den Fokus stellen, wie die Stiftung mitteilte. Denn wenn man sich kennt und voneinander weiß, schafft das Vertrauen und Verständnis. Die Hallenserinnen und Hallenser sind eingeladen, die unterstützten Projekte zu nutzen und von den Begegnungen zu profitieren:
Sprachbrücke Halle e.V. (1.500€): Die Sprachbrücke Halle ruft die „Fahrrad-Paten“ ins Leben. Hier dreht sich alles um den Drahtesel, denn Radfahren ist nicht in allen Kulturen so selbstverständlich wie in Deutschland. Ehrenamtlichen Paten bringen geflüchteten Menschen, vor allem Kindern und Frauen, das Fahrradfahren bei und erkunden gemeinsam die Umgebung.
Stiftung Marthahaus (1.440 €): Hinter dem Projekt „Über den Tellerrand schauen“ steht die erfolgsversprechende Idee, Senioren und Geflüchtete durch gemeinsames Kochen und anschließendes Essen näher zu bringen. Einmal im Monat wird nun im Marthahaus gemeinsam über Teller und Töpfe hinweg, Begegnung gelebt.
Aktionstheater Halle e.V. (560 €): Musik verbindet. Diesem Motto folgt das Projekt des Halle-Neustädter Vereins. Lieder verschiedener Kulturen werden zusammengetragen. Durch gemeinsames Musizieren werden die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der Bewohner im Viertel gestärkt.
Luthergemeinde Halle (500 €): Die Luthergemeinde Halle hat das Projekt „Zeitpaten“ ins Leben gerufen. Die Paten helfen Kindern und Erwachsenen mit Fluchterfahrung bei Hausaufgaben, dem Lernen der deutschen Sprache oder Behördengängen. Zudem finden zwei Begegnungsfeste statt, die durch den Bildungsfonds gefördert werden.
AWO SPI gGmbH (500 €): Unter dem Titel „Un-sichtbares Halle“ spüren Studierende der Religionswissenschaft der Universität Leipzig Geschichten rund um Religionen in Halle auf. Ein Audioguide zu den sichtbaren und unsichtbaren Spuren vielfältiger Religionen in der Saalestadt entsteht. Dieser wird künftig die ehrenamtlich geführten Stadtspaziergänge der Pusteblume unterstützen. Mit der Förderung wird die Anschaffung der Audiogeräte mitfinanziert.
kochHalle e.V. (500 €): Der Verein kochHalle lädt am 8. Juli, zu einem Ramadanfest ein. Gemeinsam wird am Peißnitzhaus das Ende der Fastenzeit gefeiert. Alle sind herzlich eingeladen!
Der Bildungsfonds wird seit 2011 in Kooperation der Bürgerstiftung mit dem Rotary-Club Halle (Saale) vergeben. Mit jährlich neuen Themen können sich Vereine aus Halle mit ihren Projekten und Projektideen um eine Förderung bewerben. Bisher wurden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Lese- und Sprachkompetenz, Medien, Nachhaltigkeit und Stadtgeschichten gefördert.
OT:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/bilderbergijzpwfq8ve.jpg
Anlässlich der morgen beginnenden BiLDerberg-Konferenz in Dreseden, hat ein Aktivist über die Verbindung dieses Vereines mit dem Holocaust und der SS informiert.