Verschlagwortet: Universitätsmedizin
Die Halleschen OP-Wochen starteten am 21. November 2022 an der Universitätsmedizin Halle in die nächste Runde: Acht Abteilungen zeigen zur neunten Auflage zehn chirurgische Eingriffe. Bei den moderierten Operationen im Live-Stream haben Studierende aus...
„Wie geht es Ihnen?“ – eine wichtige Frage bei der Behandlung von Tumorerkrankten. Allerdings fließen die Antworten bisher noch nicht systematisch in die klinische Routineversorgung ein. Forschungsgruppen der Universitätsmedizin Halle nutzen daher eine Möglichkeit,...
Die Nieren zählen zu den lebenswichtigen Organen des Menschen. Zwar können sie bei Funktionsausfall durch eine Dialyse ersetzt werden, für die meisten Betroffenen erhöht eine Nierentransplantation die Lebenserwartung und verbessert die Lebensqualität. Im vergangenen...
Am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Universitätsmedizin Halle gibt es diese Woche gleich zwei Gründe zum Feiern. Für 146 junge Menschen endete am 31. August 2022 die Berufsausbildung und sie erhielten ihre wohlverdienten Zeugnisse. In...
Dr. Thomas Schmid ist neuer Juniorprofessor für Digitale Forschungsmethoden in der Medizin an der Universitätsmedizin Halle. Der promovierte Informatiker hat am 1. Mai seinen Dienst angetreten. Zuletzt arbeitete Schmid als Lecturer in Computing für...
„Hier können Kinder und Eltern Kraft tanken“, sagt Psychologin Marie Schildberger von der Elternberatung der Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Universitätsmedizin Halle. Gemeint sind die Ende 2021 neugestalteten vier Elternzimmer. Schildberger ist zugleich Vorsitzende...
Besonders in den ländlichen Regionen ist der demografische Wandel deutlich spürbar. Hier leben viele ältere Menschen und der Bedarf an pflegerischen Leistungen nimmt zu. Trotz dessen ist auch im Alter der Wunsch nach einer...
„Wir wissen mittlerweile sehr genau, dass eine SARS-CoV-2-Infektion auch bei mildem Krankheitslauf bei bis zu einem Drittel der Patientinnen und Patienten längerfristige gesundheitliche Folgen haben kann. Dazu zählen Fatigue, das heißt chronische Erschöpfung, Muskel-...
Unter Leitung der Universitätsmedizin Halle (Saale) wird aktuell eine neue Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit in der Corona-Pandemie durchgeführt. „Unsere Studie ‚KiJu & Co.‘ soll helfen, die aktuelle Situation von Kindern und Jugendlichen in...
Das Sprachverstehen vor Hintergrundlärm und in Gesprächssituationen mit mehreren Sprechenden wird deutlich reduziert, wenn ein Mund-Nasen-Schutz von der sprechenden Person getragen wird. Das konnten Forschende der Universitätsmedizin Halle (Saale) um apl. Prof. Dr. Torsten...
Für die seit Januar 2021 laufende DigiHero-Studie der Universitätsmedizin Halle (Saale) sind bereits 65.000 Menschen in Halle per Post um Teilnahme gebeten worden. Nun werden auch die restlichen volljährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Saalestadt...
Neueste Kommentare