Tempo 30 auf ganzer Linie: Stadt Halle begründet Geschwindigkeit in der Wörmlitzer Straße mit Verkehrssicherheit – und prüft weitere Strecken

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

67 Antworten

  1. Keine Probleme bekannt sagt:

    Außer Schikane und Verboten fällt dem Dezernatsleiter Sicherheit offensichtlich so gar nichts ein, wie er seinen Job sinnvoll ausfüllen könnte. Ist ja schön einfach. So kann man das eigene Versagen auch übertünchen.
    Wie heißt sein berühmter Spruch? „Der Stadt Halle sind keine Probleme bekannt“, natüüürlich…außer Bürger mit Auto offensichtlich.

    • @Problembürger sagt:

      Du musst dort nicht lang, schon gar nicht mit dem Auto.

      Sabbel nicht so viel. Kümmer dich lieber um einen Job oder wenigstens um den Haushalt.

      • Rucksack Heiko sagt:

        @trolkigertroll

        Also Zone 30 vor Schulen vollkommen legitim, diese aber sinnlos auszuweiten und zu prüfen ob es noch irgendwo machbar ist, ist nichts weiter als typisch Grüner hinfick! Mich würde mal interessieren was Statistiken sagen bezüglich Unfälle auf dem Stick um dies tatsächlich zu rechtfertigen.

      • SUV sagt:

        @Problembürger des Lastenrad-Adels der völlig abdreht und vor sabbeln sich besabbelt.

    • JoKo sagt:

      Was wird denn hier verboten? Du kannst doch weiterhin da lang fahren. Nur eben nicht mehr 50 sondern 30. Mit Schikane hat das wenig zu tun. Schikane ist aber wenn man nicht über die Straße kommt, weil Autofahrer der Meinung sind, dass sie überall das Recht haben, schnell zu fahren. Da fühlt man sich schnell schikaniert als Radfahrer oder Fußgänger. Außerdem hat es von weitere Vorteile. Weniger Dreck, weniger Abgase, weniger Benzin/Dieselverbrauch, weniger Lärm und weniger Unsicherheit durch schnell fahrende KFZ. Bei Tempo 30 ist es auch einfacherer z.B. einem Schlagloch auszuweichen als bei 50+ . Ich sehe da keine Nachteile. Wo ist also dein Problem genau ?

      • Liberaler sagt:

        Joko,

        hier nur mal die Verbräuche, die ich mit einem Golf TSI erziele:

        30 km/h, 3.Gang: ca. 7l/100 km
        50 km/h, 4.Gang: ca. 5l/100 km
        70 km/h, 5.Gang: ca. 3l/100 km

        Und jetzt benenne mir bitte den PKW, der bei 30 km/h den niedrigsten Verbrauch hat.

        Danke.

        • Janee sagt:

          Jeder einzelne.

          Deine Zahlen kannst du vergessen. So liberal ist niemand, dass die Physik völlig ausgeschalett wird. 😉

        • JoKo sagt:

          Erzähl weiter Märchen. Das ist schon rein physikalisch gar nicht möglich.
          Oder es ist ein liberales Zauberauto dass mit steigendem Widerstand immer weniger Energie benötigt.

        • Erdna sagt:

          Jetzt weiß jeder wer sich gegebenenfalls so gar nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält. Not mal so nachgefragt: Wie oft musst Du ab sofort diese Straße noch und runter fahren um 7 Liter zu verbrauchen?

        • JtD sagt:

          Ja, VW baut sehr schlechte Autos. Aber so mies eigentlich auch wieder nicht. Der TSI braucht eine Werkstatt.

        • 10010110 sagt:

          Man kann auch 30 im 4. Gang fahren. Außerdem gibt es nicht nur Golf TSIs.

        • Dein Physiklehrer sagt:

          Spoiler: Es ist jedes Auto.
          Es sei denn, die FDP hat neue Massegesetze der Physik beschlossen. Ach kann sie nicht mehr, dann wird die Physik wohl weiter gelten müssen.

        • @Liberaler sagt:

          1.0 TSI, 1.4 TSI, 1.5 TSI — Welche Motorisierung?

          Deine Argumentation (sofern die Daten stimmen sollten) spricht eher gegen den Golf TSI, als gegen Tempo 30!

          „Der Kraftstoffverbrauch eines Golf TSI bei 30 km/h ist stark abhängig von verschiedenen Faktoren, lässt sich aber nicht pauschal mit einem genauen Wert angeben. Realistisch betrachtet wird der Verbrauch bei dieser Geschwindigkeit jedoch sehr gering sein, da der Motor kaum gefordert wird.“
          Quelle: Google

    • Klaus Klaus Klaus sagt:

      Der Kommentar tut vernünftigen Menschen einfach nur weh. Werd erwachsen! 30 ist dort mehr als angemessen. Autofahrer raus aus der Opferrolle!

    • J sagt:

      Wenn du in dem Bereich tatsächlich mit 50 kmh unterwegs bist, dann gehört dir sowieso die Fahrerlaubnis entzogen. Nur begreift das mit den Schildern vielleicht der eine oder andere rücksichtlose Autofahrer mehr. Die überwiegende Mehrheit der Autofahrer fährt ja schon jetzt dort ein sinnvolles Tempo.

    • 10010110 sagt:

      Und Tempo 50 ist keine Schikane, oder was? Wonach machst du das denn fest, was Schikane ist und was nicht? Gewohnheitsrecht?

      • Wahnfried sagt:

        Das kann man ziemlich leicht an der Intensität Deiner Kommentare messen. 🙂

        • 10010110 sagt:

          Nee, daran kann man eher die Unlogik der Argumentation messen. Je mehr ich kommentiere, umso unlogischer die Argumentation der Gegenpartei.

  2. Maurer sagt:

    Hoch albern und schikanös!
    Aber der OB scheint dies ja zu dulden.

    • HALLEnser sagt:

      Ich meine, jede Entscheidung muss individuell getroffen werden. Im konkreten Fall macht die Geschwindigkeitsbegrenzung Sinn. Ich fahre oft die Strecke vom Rannischen die Wörmlitzer hoch. Tempo 50 ist da schwierig schon beim ersten Zebrastreifen an der Wolfstraße, dann Tankstelle, dann Schule – insofern ist es hier eine sinnvolle Entscheidung. Ich hoffe, dass auch die Verwaltung bei anderen geplanten Geschwindigkeitsbegrenzungen mit Bedacht vorgeht.

      • Steven sagt:

        Dann solltest du deine Fahrerlaubnis abgeben.
        Die Strecke ist übersichtlich und es gibt viel Platz.
        Die Kreuzung heißt zwar für linksabbieger manchmal warten, aber das ist noch kein Grund für die ganze Strecke.
        Und in all den Jahren, die ich dort wohne, ist der schlimmste Unfall, dass mal ein Spiegel abgefahren wird.
        Das ist Grüne Politik mit dem Gedankengut der 30er

  3. G1 sagt:

    Tempo 30 in der ganzen Stadt und damit CO 2 Belastung nach oben.
    Ganz hinterlistig ist zur Zeit die Dölauer Straße. Nachdem die Straße wegen der Sanierung gesperrt war gibt es nun wieder eine Baustelle Höhe Aldi( muß man nicht verstehen). schon ist die Stadtverwaltung sofort zur Stelle und richtet eine 30 iger Zone ein.
    Nein nein, nicht nur im Baustellenbereich, sondern stadteinwärts komplett und in Richtung Dölau bis zur Ampelkreuzung.
    Der Gipfel ist dabei noch der Blitzer ( Gulaschkanone).
    Die grenzenlosen Abzocke findet kein Ende. Man braucht ja Geld für das ZZ. was keiner will.

    • G5 sagt:

      Die Verantwortlichen bei der Stadt haben halt einfach kein Verständnis dafür, dass man ein KfZ nicht mit so niedrigen Geschwindigkeiten bewegen kann. Soviel Feingefühl das Gaspedal zu bedienen hat kein Mensch! Du tippst nur mal kurz drauf schon zeigt der Tacho 70km/h. Ich wäre für 100km/h innerorts, damit man überhaupt die Chance hat die Regeln einzuhalten.

    • Hinterlistig sagt:

      Was für Abzocke? Wenn du dich an die StVO hältst, können die doch kaum Geld von dir verlangen?

      Zum Thema CO2 Belastung nach oben, kenne ich lediglich eine ADAC-Studie dazu. Alle anderen Studien zu dem Thema sagen, dass es lediglich auf den Verkehrsfluss ankommt und dieser bei Tempo 30 eben deutlich besser ist (vorausschauendes Fahren), als bei Tempo 50. (Madrid, Berlin, UBA, ÖBA). Aber vielleicht verlinkst du deine Quelle dazu?

    • @G1 sagt:

      Du verbreitest von vorn bis hinten nur FakeNews und bringst keinerlei Belege!

      Ich hab bei Google „steigert tempo 30 km h die co2 belastung“ eingegeben und Google antwortet:

      „Nein, ein Tempolimit von 30 km/h kann in vielen Fällen dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern, besonders in städtischen Bereichen. Dies liegt daran, dass ein konstanteres Fahren mit niedrigerer Geschwindigkeit oft zu einer effizienteren Verbrennung führt und Beschleunigungsvorgänge, die viel CO2 produzieren, reduziert werden.“

      Und Dein Kommentar geht ja noch weiter!
      PS: Nicht vergessen, immer schön Strohmannargumente erwähnen!
      „Die grenzenlosen Abzocke findet kein Ende.“
      „Man braucht ja Geld für das ZZ. was keiner will.“

    • Steve sagt:

      Die meisten fahren bei 30 obertourig. Also mit dem 2. Gang.
      Da verursacht das mehr co2

  4. Grüne Schulversager sagt:

    Rein politisch motivierte Schikane. Deutschland wird lahmarschiger, verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit. Es nervt nur noch. Standard innerorts ist Tempo 50 – das sollte den Verantwortlichen mal gesagt werden. Viele glauben ja schon in anerzogener politischer Einfältigkeit es wäre 30. Früher war in der Heide 70, Hochstraße 60. Gab auch nicht mehr Tote damals.

  5. Emmi sagt:

    Ich glaube die Stadträte sollten sich schnellstens an die Umfrage zu Tempo 30 Zonen in Halle. Die wurden zumindest für die Innenstadt eindeutig abgelehnt. Jetzt wird über die Hintertür überall das Tempo gesenkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Maßnahme allein zur Verkehrssicherheit beiträgt. Welche Statistik gibt es dazu?
    Warum werden eigentlich die Bürger, die dagegen sind, so gescholten? Auch mit dieser Meinung müssen Befürworter klar kommen…..das ist ein Problem!

    • Klaus Klaus sagt:

      Fake-news! Tempo 30 wurde in der Innenstadt nie abgewählt. Da merkt man, wie die Kampagne damals lief. Ansonsten können wir gerne die Anwohner jeder Straße einzeln fragen, ob sie in ihrer Straße 30 möchten.

    • @Emmi sagt:

      „…Umfrage zu Tempo 30 Zonen in Halle.“

      Welche?

      „Warum werden eigentlich die Bürger, die dagegen sind, so gescholten?“

      Weil von denen, die dann im Normalfall sowieso gegen alles sind, nur abstruse Argumente wie Abzocke, Gängelung, Bevormundung oder gar ganz geheime Pläne kommen.

    • : sagt:

      Emmi Ente quakt wieder

    • Währt euch! sagt:

      Nichts darf man mehr sagen!

  6. Hans, im Glück sagt:

    Hängt doch einfach an den Ortseingangs schildern zohne 30 auf.Damit kann die Stadt viel Geld sparen

  7. Nur mal so... sagt:

    Ich bin eigentlich kein Fan von pauschalem „Tempo 30 in Innenstädten“. Aber hier ist die Straße schon so schlecht, dass man ohnehin nicht schneller fahren kann.(oder möchte) Außerdem ist dort ja nun auch der Fußgängerüberweg an der Schule. Da sollte sowieso erhöhte Vorsicht walten. Manchmal macht es an bestimmten Stellen schon Sinn.

  8. Erdna sagt:

    Es ist doch. Immer wieder interessant mit welchen Argumenten Autofahrer daherkommen wenn es um nach ihrer Meinung Einschränkungen ihrer persönlichen Freiheit geht. Seit froh das Ihr nicht in Helsinki Auto fahren müsst. In dieser Stadt ist fast flächendeckend Tempo 30 angesagt. Und Studien besagen, der Verkehrsfluss ist dadurch nicht gestört, der durchschnittliche Verbrauch ist nicht erhöht, es ist für alle Verkehrsteilnehmer sicherer und die Luftqualitaet hat sich nicht verschlechtert. Kann man alles nachlesen. Und auch in Helsinki sieht man Porsche usw. auf den Straßen und die Besitzer halten sich an die Verkehrsregeln. Sonst wird es teuer.

  9. Mensch sagt:

    Das hat nichts mit Verkehrssicherheit und auch nichts mit Schikane zu tun. Es werden einfach die
    Ideen der Grünen und anderer Autogegner
    ausgeführt . Von mir aus die ganze Stadt 30
    oder weniger .

  10. Armin sagt:

    Als Pizzafahrer man kommt schon kaum durch die Stadt überall Baustellen und nun noch 30 in der Stadt und dann noch Radfahrer die Kreuz und quer fahren oder bei rot über Ampel fahren und Polizei schaut zu aber wehe ein Auto dann gibt Blau Licht

  11. Elise sagt:

    Wörmlitzer Strasse , schon ewig eine Huckelpiste, da kann man gar nicht schneller fahren, also ,alle schlechten Strassen 30, fertig! So spart man Reparaturkosten!

  12. Ro sagt:

    Bin dort so oft unterwegs in letzter Zeit, als Autofahrer UND Fußgänger.
    Ich finde die Entscheidung gut!
    Wenn ich zu Fuß unterwegs bin und zur Tanke möchte, ist es nervig dort die Straße zu überqueren (die zwei Zebrastreifen sind etwas entfernt), als Autofahrer ist es entspannter, von der Tanke wieder auf die Straße zu kommen, viele ballern dort sonst mit 60 durch. Wenn ich vom Gymnasium komme, ist das Abbiegen Richtung Tanke auch echt lästig, weil parkende Autos im Sichtfeld sind (Autos aus Richtung Rannischen Platz).
    Ich werde dort enspannter zu Fuß aber auch im Auto unterwegs sein.
    Lustig, in welcher Art und Weise hier manche kommentieren, gepaart mit Unwissen und ideologischer Verbissenheit.

  13. Kommentator sagt:

    Verkehrssicherheit ist doch Dummfang. Kein Geld für die Sanierung und super Gelegenheit die Verkerssicherheit mit Blitzern zu erhöhen.