Umsatzeinbruch im Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt um 4,3% im ersten Halbjahr

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erzielten Umsätzen im Vorhalbjahresvergleich preisbereinigt (real) einen Rückgang um 4,3 %.
Wie das Statistische Landesamt aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Gastgewerbe mitteilt, fielen auch die Umsätze nominal, d. h. ohne Inflations- oder Saisonbereinigung, gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 0,6 % geringer aus. Die Zahl der Beschäftigten verzeichnen ein Plus um 0,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Im gesamten Beherbergungswesen verfehlten die Umsätze real das Vorjahresniveau um 3,8 %. In jeweiligen Preisen, nominal, entsprach das einem Minus um 1,3 %. Die klassische Hotellerie mit Hotels, Hotels garnis, Gasthöfen und Pensionen meldete ein reales Umsatzminus um 4,3 %, nominal entsprach das einem Minus um 1,9 %.
In der Gastronomie wurden in den Monaten Januar bis Juni 2025 reale Umsätze in Höhe von 4,6 % weniger als in der gleichen Zeit 2024 erzielt. Auch nominal wurde mit einem Rückgang um 0,3 % das Vorjahresniveau nicht erreicht.
Im 1. Halbjahr 2025 waren im Gastgewerbe insgesamt 0,9 % mehr Personen beschäftigt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Gastronomie meldete dabei 1,2 % mehr Beschäftigte im Vorjahresvergleich. Im Beherbergungswesen stiegen die Beschäftigtenzahlen um 0,3 %.
Zum Gastgewerbe zählen die Bereiche Beherbergung und Gastronomie
Bei den Daten handelt es sich um erste vorläufige Konjunkturergebnisse der Monatsstatistik im Gastgewerbe.
Umsatzeinbruch, welch ein grosses Wort. Panikmache gilt nicht.
Wer in meinen Augen Preiswucher betreibt ,muss mit den Konsequenzen leben.
Falsch gewirtschaftet!
Bei der Freundlichkeit in der halleschen Gastroszene (insb. kleine Uli) keine Überraschung.
wie es in den Wald hineinruft….
Tja, wenn man wie in der Alten Post für ein großes Bier (0,5 aber dort gibts nur 0,4) 6 Euro nimmt braucht sich nicht zu wundern. “ Bier dafür krieg ich im Kaufland nen ganzen Kasten !
In welcher Welt bekommst du denn ein Kasten Bier für 6€?
Esst mehr Döner!
Erstmal nächstes Jahr abwarten, wenn das Schnitzel nur 25 Euro, das Bier nur 8 Euro und die Bockwurst nur noch 5 Euro kosten. Dann wird alles wieder besser.
Das wurde die vergangenen Jahre schon prophezeit. So geworden ist es aber nie.
Dann wird es auch nie passieren.
Also kein Grund zum Fürchten und Jammern. Schön.
Man sollte stets das Gute sehen. Die hohen Preise sorgen dafür, dass ich mit meiner Familie, meinen Freunden und Kollegen ungestört essen gehen kann, weil gewissen Schichten einfach das Geld dafür fehlt.
Das gehört zweifellos am Ende des Jahres in die Rubrik ‚Best of PausenClown 2025‘. Herzliche Grüße dein Fanboy 🥰
Du wohnst doch noch oben bei Mutti und wirst von ihr bekocht.